Zähl Pixel
Schifffahrt

TKreuzfahrtgigant: „Disney Adventure“ legt Stopp in Bremerhaven ein

Die „Disney Adventure“ ist ein Kreuzfahrtschiff der Superlative. Im September soll das Schiff für die finalen Ausrüstungsarbeiten in Bremerhaven festmachen.

Die „Disney Adventure“ ist ein Kreuzfahrtschiff der Superlative. Im September soll das Schiff für die finalen Ausrüstungsarbeiten in Bremerhaven festmachen. Foto: Disney Cruise Line

Der Kreuzfahrtgigant „Disney Adventure“ nimmt Fahrt auf: Ende August verlässt das größte je in Deutschland gebaute Kreuzfahrtschiff die Werft in Wismar. In Bremerhaven sollen letzte Arbeiten erfolgen, bevor im Oktober die Übergabe an Disney ansteht.

Von Christian Eckardt Samstag, 26.07.2025, 08:00 Uhr

Bremerhaven. Der neue Kreuzfahrtgigant „Disney Adventure“ soll laut Medienberichten Ende August die Werft in Wismar verlassen und im September nach Bremerhaven kommen. Dort sind weitere Ausrüstungsarbeiten am bislang größten Kreuzfahrtschiff vorgesehen, das je in Deutschland gebaut wurde. Die 343 Meter lange und 46 Meter breite „Disney Adventure“ liegt derzeit noch vor der Werfthalle der Meyer Werft in Wismar. Bis zur geplanten Ablieferung im Oktober stehen unter anderem Probefahrten und die finale Einrichtung auf dem Plan. Da dies nautisch in Wismar nicht mehr möglich ist, ist Bremerhaven als nächster Standort im Gespräch.

Tiefgang erschwert Auslauf aus Wismar

Offiziell äußern sich weder die Werft noch die Reederei zu den Details. Doch nach Informationen verschiedener Medien aus Mecklenburg-Vorpommern soll das Schiff zwischen dem 24. und 30. August mit Schlepperhilfe auslaufen. Zunächst ist ein Zwischenstopp im Hafen Mukran auf Rügen vorgesehen. Hier wird Treibstoff aufgenommen, da aus Tiefgangsgründen in Wismar noch kein vollständiges Beladen erfolgen kann. Die „Disney Adventure“ überschreitet mit einem Tiefgang von rund 9,5 Metern die für Wismar zulässige Grenze von 8,7 Metern deutlich – die Fahrrinne muss vermutlich noch angepasst werden.

Von Rügen aus wird das Schiff für eine erste Probefahrt Kurs auf die Ostsee und später die Nordsee nehmen. Danach soll es nach Bremerhaven gehen, wo letzte Ausrüstungsarbeiten an Bord folgen. Wann genau das Schiff an der Unterweser eintrifft, ist derzeit noch offen. Als mögliche Liegeplätze kämen nur die Columbuskaje oder aber das Südende der Stromkaje infrage. Eine konkrete Anfrage liege ihm bisher nicht vor, sagt Timo Schön, Geschäftsführer des Kreuzfahrtterminals Bremerhaven.

Übergabe ist Anfang Oktober geplant

Ob eine weitere Probefahrt oder ein Zwischenstopp im niederländischen Eemshaven erfolgt, ist ebenfalls unklar. Dort könnten noch Crewmitglieder zusteigen. Der Zeitplan sieht vor, dass die „Disney Adventure“ Anfang Oktober in Bremerhaven offiziell an die Reederei Disney Cruise Line übergeben wird. Die Überführungsreise nach Singapur soll im Anschluss starten. Mitte Dezember wird das Schiff dort zur Jungfernfahrt erwartet.

Das Projekt hat eine bewegte Vergangenheit: Die „Disney Adventure“ wurde 2018 von der Genting-Gruppe unter dem Namen „Genting Dream“ beauftragt. Ursprünglich war eine Kapazität von bis zu 10.000 Passagieren geplant. Die Mittelsektion wurde 2019 von Rostock nach Wismar überführt. Die Corona-Pandemie brachte das Projekt zum Stillstand. Nach der Insolvenz der MV-Werften Anfang 2022 lag der Bau brach, das Schwesterschiff wurde später verschrottet.

Disney kauft Rohbau zum Bruchteil des Werts

Disney Cruise Line erwarb das zu 75 Prozent fertige Schiff schließlich 2022 für nur rund 40 Millionen Dollar. Die Meyer Werft übernahm den Weiterbau – mit rund 600 Fachkräften, darunter viele ehemalige MV-Beschäftigte. Die „Disney Adventure“ verfügt nun über 2.111 Kabinen für etwa 6.000 Gäste.

An Bord sorgen rund 2.500 Crewmitglieder für ein typisches Disney-Erlebnis: Auftritte beliebter Figuren, ein breites Unterhaltungsprogramm und sogar eine Achterbahn an Deck. Ab Dezember 2025 soll das Schiff von Singapur aus in See stechen. Der Hafen gilt als idealer Ausgangspunkt für Kreuzfahrten in Südostasien – mit drei- bis viertägigen Routen, die ausschließlich Seetage umfassen. Für mindestens fünf Jahre wird die „Disney Adventure“ dort stationiert bleiben. (ce/mcw)

Weitere Artikel