TKuchen-Kunst à la Arthur: In Bremerhaven gibt es süße Leckereien

Arthur Schäfer betreibt das Lokal FoodartBremerhaven Cakes & Bowls in der Bürgermeister-Smidt-Straße. Foto: Polgesek
Arthur Schäfer vereint in seinem Lokal süße Sünden mit herzhaften Snacks. Eben „Cakes and Bowls“. Was den Betrieb des Bremerhaveners besonders macht.
Bremerhaven. Aus einem Foodblog entstand die Idee zum eigenen Lokal. Bei Instagram ist Arthur Schäfer seit Jahren mit dem Account Foodart Bremerhaven erfolgreich. Der gelernte Koch war jahrelang fest angestellt und nahm in seiner Freizeit Koch- und Back-Videos für seinen Foodblog auf.
Schnell erregten seine appetitlichen Rezepte die Aufmerksamkeit großer Firmen. Das führte unter anderem zu einer Kooperation mit der Firma Meggle und einem Beitrag im Harry-Potter-Kochbuch. So konnte er sich eine Zeit lang über Instagram sogar Geld dazu verdienen. „Das war ein guter Nebenverdienst damals“, sagt Schäfer. Als angestellter Koch habe er nicht viel mehr als 1000 Euro netto verdient.
Gastronomie
T Traditionscafé mit Hotel hat endlich einen neuen Chef
Doppelbelastung Instagram & eigener Laden
Als er 2021 dann das eigene Lokal in der Alten Bürger in Bremerhaven eröffnete, betrieb er den Account noch parallel weiter. Schnell merkte er jedoch, dass er der Doppelbelastung nicht gerecht werden konnte.
„Ich habe die Selbstständigkeit unterschätzt, die Kooperationspartner bei Insta haben ja auch Druck gemacht, dass da regelmäßig Beiträge kommen. Da musste ich mich für eine Sache entscheiden“, so Arthur Schäfer. Seitdem liegt sein Fokus auf dem eigenen Betrieb, der Account ruht.

Cheesecakes sind Arthur Schäfers Leidenschaft. Foto: Schäfer
Fast alles handgemacht
In seinem kleinen Ladenlokal bietet er Süßes und Herzhaftes an. Seine Liebe zu Cheesecake wollte er mit seinen Kunden teilen und seine Bowls seien „gesundes Fast Food“. Wie etwa die BBQ-Chicken Bowl mit Coleslaw, Bohnen-Mais-Salat und Erdnüssen.
Das Fleisch gart er dafür 48 Stunden lang. Mittlerweile hat er seine Produktpalette am Wochenende um Burger erweitert. Marinaden und Saucen stellt er her, Gurken legt er selbst ein. Die Brötchen kommen von einer Berliner Bäckerei, das Fleisch aus Cuxhaven. Solange der Vorrat reicht
Bäckerfamilie Pfeiffer
T Diese Konditormeisterin macht feinste Pralinen im Alten Land
„Wenn alle, dann alle.“ Schäfer setzt auf Qualität statt Quantität. Bei den Bildern auf seiner Website bleibt er seinem Foto-Stil treu und macht Appetit auf mehr. Die Bowls und Burger könnten auch von einer Food-Blog-Seite stammen.
Catering auf der Berlinale
Seit Ende 2023 macht er auch Caterings. Auf der Plattform „Hey Caterer“ ist er registriert, so werden Firmen aus ganz Deutschland auf ihn aufmerksam. Dieses Jahr durfte er seine Speisen sogar auf einem Charity-Event der Berlinale anbieten. Klein, fein und perfekt in Szene gesetzt. Auch seine Kuchenstücke im Laden sind Kunstwerke - alle einzeln dekoriert.
Jedes Gericht bei ihm könnte man direkt für ein Hochglanz-Magazin abfotografieren. Ob im Laden oder bei Caterings - seine Gerichte funktionieren „nach einem Baukasten-Prinzip“. Sprich: Alle einzelnen Komponenten sind vorbereitet und gekühlt und werden erst vor Ort „zusammengesetzt“. So kann er die Frische gewährleisten - und natürlich appetitliche Bilder davon schießen.
Geschäftsaufgabe
T Traditionsbäckerei schließt Filiale in bester Lage
Umbau im Herbst
Zwischen sechs und neun Kuchensorten bietet Arthur Schäfer an, dazu fünf verschiedene Bowls, die auch in vegetarischer Variante erhältlich sind. Alles entsteht im hinteren Teil seines Lokals in einer kleinen Küche. Im Herbst wird umgebaut.
Mehr Platz, mehr Möglichkeiten, mehr Produkte. Sechs Tage die Woche steht Schäfer selbst im Laden, montags macht er den Papierkram. Sonntags ist sein „Familientag“. An Feiertagen hat er geschlossen. Das sei ihm wichtig - für sich und seine Angestellten. Urlaub gibt es bei ihm selten. Doch den Schritt in die Selbstständigkeit hat er nie bereut. „Ich bin mein eigener Chef, kann coole und kreative Gerichte zaubern. Das fühlt sich nicht wie Arbeit an“.