Zähl Pixel
SV Beckdorf

TKultspieler und Legenden: Völkers & Co greifen in Beckdorf zum Handball

Stefan Völkers war im Rückraum eine Bank. Heute trainiert er beim SV Beckdorf die C-Jugend.

Stefan Völkers war im Rückraum eine Bank. Heute trainiert er beim SV Beckdorf die C-Jugend. Foto: Archiv

Der SV Beckdorf feiert 100-jähriges Jubiläum. Dabei sind Handballer, die die erfolgreichsten Zeiten des Vereins geprägt haben. Einer ist dem Club bis heute treu geblieben.

author
Von Wilhelm Thiele
Donnerstag, 22.08.2024, 12:00 Uhr

Beckdorf. Wenn der SV Beckdorf solch ein rundes Jubiläum feiert, packen die Handballer von einst wieder ihre Sporttasche. Stefan Völkers, Thorsten Detjen, Henning Scholz, Christian Jansen. Für das Team der Beckdorfer Legenden haben viele zugesagt. Kulttrainer Jonas Kaucikas wird den Posten an der Seitenlinie übernehmen.

Die Legenden zaubern am Samstag, 24. August, ab 16 Uhr in der Sporthalle Auf dem Delm. Das Publikum erlebt auf der Platte ehemalige Spieler wie Thomas Holst, Stefan Stielert, Till-Oliver Rudolphi, Benjamin Hagen, Hendrik Klindworth, Peter Wieja, Bogdan Stanescu, Vito Clemens, Klaus Fuhrmann, Jens Westphal, Andreas Glanz, Fabian Heinzelmann, Ghenadi Golovici oder Nils Meyer. Mit Edgars Kuksa ist ein Torwart und ehemaliger Gegner dabei, der vor allem ein Spiel bis heute nicht vergessen hat.

Im Derby hält Edgars Kuksa entscheidenden Ball

Kuksa steht heute noch beim Drittligisten OHV Aurich zwischen den Pfosten. 2013 hielt er im Trikot des VfL Fredenbeck gegen Beckdorf den entscheidenden Ball. In einem rasanten Derby führte der VfL 41:40, als Markus Bowe vom Kreis in der Schlusssekunde an Kuksa scheiterte. „Ich habe sofort zugesagt. Da mache ich gerne mit. Das legendäre Spiel werde ich nie vergessen.“

Der wohl beste Handballer, den der SV Beckdorf je hervorbrachte, ist dem Verein bis heute treu geblieben. Linkshänder Stefan Völkers entschied einst im rechten Rückraum die Spiele. Heute arbeitet Völkers im Hamburger Hafen und agiert für den SV Beckdorf als Jugendtrainer.

Seit gut fünf Jahren trainiert Völkers die aktuelle C-Jugend. Weil seine Kinder den Handball für sich entdeckten, übernahm Völkers den Posten. „Ehrenamtliches Engagement ist selten geworden, darum habe ich es gemacht“, sagt Völkers. Er habe reichlich Erfahrungen gesammelt, die er weitergeben könne.

Stefan Völkers schaffte es bis in die Bundesliga

Völkers erinnert sich an seine Highlights: „Für immer ist für mich die E-Jugend-Verbandsmeisterschaft Mitte der 1980er Jahre in Erinnerung.“ Später seien es die Jahre in der Regionalliga, fast nur mit Beckdorfern, gewesen. „Wir sind am Ende immer durchgekommen und nicht abgestiegen. Rein sportlich waren die 2000er Jahre in der 2. Liga beim VfL Fredenbeck der Höhepunkt meiner Karriere.“ Völkers spielte sogar ein Jahr lang in der ersten Liga für Post Schwerin.

Kaum einer konnte so schön fliegen wie Henning Scholz.

Kaum einer konnte so schön fliegen wie Henning Scholz. Foto: Jan Iso Jürgens (nomo)

Kaum einer konnte so weit und hoch springen wie Linksaußen Henning Scholz. Heute arbeitet Scholz als Gymnasiallehrer in Norderstedt und ist dem Handball weiter verbunden. Er agiert als Spielertrainer beim SV Henstedt-Ulzburg in der Verbandsliga Schleswig-Holstein. Das sportliche Geschehen beim SV Beckdorf verfolgt er. Zu einigen ehemaligen Mannschaftskameraden hält er den Kontakt. „Beim SV Beckdorf habe ich meine schönste aktive Zeit verbracht. Der Teamgeist war toll, die Atmosphäre im Verein war sehr angenehm“, sagt Scholz.

Thorsten Detjen spielt heute lieber Tennis

Thorsten Detjen bestach als Torhüter mit seiner Ruhe, seinem Stellungsspiel und seinen starken Reflexen. Seine Tochter spielt heute in Beckdorf Handball. Er hat den Handball längst beiseite gelegt und hält sich mit Tennis fit. „Ich freue mich sehr, die alten Kameraden wiederzusehen. Das geschieht leider viel zu selten“, sagt der Betriebsleiter eines Baumarktes in Tostedt. Unvergessen bleibe für ihn die Saison 2010/11. Der SV Beckdorf lag nach der Hinserie abgeschlagen am Tabellenende der Regionalliga. Mit Neuzugang Mario Allendörfer, einem wurfgewaltigen Rückraumspieler, verlor der Verein in der Rückrunde kaum noch ein Spiel und kletterte bis auf Rang sechs.

Torwart Thorsten Detjen spielt heute Tennis.

Torwart Thorsten Detjen spielt heute Tennis. Foto: Jan Iso Jürgens (nomo)

Außenspieler Christian Jansen, heute Mitarbeiter eines Baustoffhandels in Sittensen, mochte vor allem das familiäre Umfeld und das Publikum. „Herausragend waren in Beckdorf immer die Fans. Die Kellerkinder verbinde ich fest mit dem SV Beckdorf. Sie waren einmalig und haben uns oft nach vorne getrieben.“ Mit einigen ehemaligen Teamkollegen spielt Jansen heute noch regelmäßig Tennis in Sauensiek.

Christian Jansen mochte vor allem die Unterstützung von den eingefleischten Fans.

Christian Jansen mochte vor allem die Unterstützung von den eingefleischten Fans. Foto: Archiv

Turnen, Hüpfburg und Preisausschreiben

Das Organisationsteam um den Vereinsvorsitzenden Klaus Meinke, selbst zwischen 2000 und 2014 Spieler der ersten Mannschaft, und Koordinatorin Nadine Völkers haben monatelang am Jubiläumsprogramm zum Beckdorfer Vereinsgeburtstag gearbeitet. Handball ist am Samstag beim Tag der offenen Tür nicht alles.

Beginn der Jubiläumsfeier ist um 10 Uhr in und um die Halle Auf dem Delm. Auf dem Programm stehen unter anderem Turnen für Kinder zwischen ein und acht Jahren und eine Turnaufführung der Vorschulkids (12 Uhr). Der Verein stellt eine Hüpfburg auf. Es gibt Kinderschminken, ein Preisausschreiben und Verpflegung.

Weitere Artikel