TKulturscheune Drochtersen wiederholt Highlight in 2025

Die „Party in der Haifischbar“ war die erste Eigenproduktion des Kulturscheunen-Fördervereins und gehörte zu den Zugpferden des Programms 2024. In 2025 wird es wieder eine Haifischbar geben. Foto: Umland
Es war wohl der Publikumsmagnet im vergangenen Jahr. Deshalb wird es eine Wiederholung geben - nur eine von vielen verheißungsvollen Veranstaltungen im Programm 2025.
Drochtersen. Nach dem Tod von Mitbegründer Sascha Loudovici im Jahr 2023 musste sich der junge Förderverein der Kulturscheune neu formieren. Heino Baumgarten ist seit 2024 neuer Vorsitzender, der 65-Jährige hat seit seinem Eintritt in den Ruhestand mehr Zeit für ehrenamtliche Tätigkeiten.
Er ist zufrieden mit der Saison 2024. „Wir haben sehr positives Feedback bekommen.“ Erstmals seien gleich mehrere Veranstaltungen ausverkauft gewesen.
„Party in der Haifischbar“ war im Nu ausverkauft
Die erste Eigenproduktion des Fördervereins „Party in der Haifischbar“ war so schnell ausverkauft, dass noch 2024 eine Wiederholung angesetzt wurde.
Das Irish-Folk-Konzert mit der Kilkennyband lockte 220 Besucher, auch der Plattdeutsche Nachmittag für Senioren, das Konzert mit der Rolling-Stones-Tribute-Band Stone, der Böhmische Frühschoppen, die Lesung mit Hasnain Kazim und das mittlerweile etablierte Wein- und Käsefest zogen viele Besucher.
Dass beim Jugendbandfestival mit drei Jugendbands nur etwa 50 Besucher kamen, habe sicher an der unglücklichen Terminierung des Festivals gelegen, räumt Baumgarten ein: Der Termin war Ende Juni zum Ferienbeginn, außerdem hätten gleichzeitig Schul-Abschlussbälle und Entlassungsfeiern stattgefunden.
Es gehe aber nicht darum, mit jeder Veranstaltung unbedingt möglichst viele Besucher anzulocken - es gehe vor allem darum, vielfältige kulturelle Angebote für unterschiedliche Zielgruppen und Geschmäcker zu schaffen.
Die Gesamtzahl der Besucher schätzt Heino Baumgarten auf knapp 3000 - da sind dann aber auch Besucher mitgerechnet, die bei Fremdveranstaltungen wie etwa dem Blütenfest Station in der Kulturscheune machen.
20 Prozent mehr Besucher als 2023
Bei den 18 Veranstaltungen, die der Förderverein 2024 anbot, seien mehr als 2000 Besucher erreicht worden - gut 20 Prozent mehr als 2023. Beim Ticketverkauf habe sich der Online-Verkauf gegenüber dem Vorjahr vervierfacht, hat Baumgarten festgestellt. In 2024 seien 125 Karten digital erworben worden.
Das Programm für die Saison 2025 steht inzwischen, Flyer werden noch gedruckt. 18 Veranstaltungen, etwa ebensoviele wie im Vorjahr, sind vorgesehen. Zum Saisonauftakt am 26. April spielt die Hamburger Hafen-Bigband „Mahoin“, die erstmals in Drochtersen gastiert. Die erfolgreiche „Haifischbar“ mit Klammrebellen, Akustik Remembaa und Inseloners öffnet am 3. Mai ihre Pforten.
Es folgen der Klönschnack mit Musik mit „Dörty Strynx“ (9. Mai), der Böhmische Frühschoppen mit den Kehdinger Blasmusikanten (25. Mai), ein Skiffle-Konzert mit den „Sundown Skifflers“ (31. Mai), ein Jazz-Abend mit den „Jazz Lips“ (13. Juni), zwei Klönschnack-Abende mit Live-Bands (4. Juli, 1. August), ein Irish-Folk-Konzert mit der Kilkennyband (15. August) und ein Konzert mit der Tribute-Band „Pfefferminz“ (30. August). „Für Irish Folk gibt es eine echte Fangemeinde“, sagt Baumgarten.

Irish Folk hat eine eigene Fangemeinde - und die reist auch gern zu Konzerten in die Kulturscheune Drochtersen. Foto: privat
Ebenfalls im August soll ein Termin für das Jugendband-Festival gefunden werden. Ein Plattdeutscher Nachmittag mit Sketchen der Inseloners und dem Duo „Ebbe & Flut“ ist für den 14. September geplant.
Premiere für den Kulturscheunen-Landmarkt
Eine Premiere feiert am 20. September der „Landmarkt in der Kulturscheune“. Diese Veranstaltung wird mit und von den Landfrauen Südkehdingen und dem DRK-Ortsverein Drochtersen organisiert. Im Rahmen des Marktes soll es auch einen Kindernachmittag geben.

Das Programm 2025 steht: Erstmalig ist in der Kulturscheune Drochtersen auch ein Landmarkt geplant. Foto: privat
Für den 27. September ist ein Comedyabend mit dem Kabarettisten und Musiker C. Heiland geplant. „Comedy ist in Drochtersen ein schwieriges Pflaster“, sagt Baumgarten. 2024 gastierte Özgür Cebe in der Kulturscheune - es kamen 60 Besucher. „Woanders hat der volle Säle.“
Bestseller-Krimiautor Klaus-Peter Wolf hat zugesagt
Auch eine Lesung ist wieder vorgesehen - diesmal mit dem Bestseller Krimi- und Drehbuchautor Klaus-Peter Wolf, dem Erfinder der Ostfriesland-Krimis. Wolf hat bereits zugesagt, ein Termin müsse noch gefunden werden, berichtete Heino Baumgarten. Das Wein- und Käsefest steigt am 11. Oktober zum Saisonabschluss.
Der Förderverein will in 2025 weiter an der Gestaltung der Räumlichkeiten feilen. Unter anderem sei der Verein bemüht, den Bühnenbereich akustisch abzuschirmen, um die Lärmbelästigung für Nachbarn zu reduzieren.
Neue Retro-Lampen begeistern Publikum
Ein Nebenraum mit etwa zwölf Quadratmetern bei der Bühne, der als Künstlergarderobe fungiert, soll aufgehübscht werden. „Das ist ein meistens ziemlich vollgestellter Durchgangsraum, es gibt nicht mal einen Spiegel.“ Bereits in 2024 hat der Förderverein versucht, die Atmosphäre in der Scheune noch zu verbessern. „Da haben wir LED-Tischlampen im Petroleumlampen-Stil erworben. Die sind so super angekommen, dass wir weitere angefordert und über den Postladen verkauft haben. 70 bis 80 Stück haben wir im Rahmen des Merchandising bereits verkauft“, berichtet Baumgarten.