TLKA zu Rockergruppen: So gefährlich sind die Bandidos in der Region

Mitglieder des "Conquistadors MC" stehen vor mehreren Jahren vor einem Lokal in der Neuen Reihe in Cuxhaven. Der Verein gilt als Unterstützer-Formation der Bandidos. Foto: CNV-Archiv
In Cuxhaven sorgt das Gerücht um ein mögliches neues Clubhaus der „Bandidos“ für Aufsehen. Während der Gastronom die Pläne abstreitet, blickt das LKA Niedersachsen auf den Einfluss der Rockergruppen.
Cuxhaven. Um die „Bandidos“ ranken sich in Cuxhaven aktuell einige Spekulationen. So hält sich hartnäckig das Gerücht, die Rockergruppierung würde an diesem Wochenende ein Clubhaus in Franzenburg, einem Ortsteil des Cuxhavener Stadtteils Altenwalde, einweihen. Der Gastronom, bei dem die Club-Mitglieder am Freitag und Sonnabend einkehren, bestreitet das vehement. „Bei mir wird definitiv kein Vereinsheim eingeweiht. Hier gibt es nur ein Motorradtreffen“, betont er im Gespräch.
Ermittler halten es nicht für unwahrscheinlich, dass sich auch rivalisierende Motorradclubs, wie die „Hells Angels“, am Wochenende in Cuxhaven blicken lassen. Die Polizeiinspektion Cuxhaven hat angekündigt, mit Unterstützung von Einsatzkräften anderer Dienststellen verstärkt im Einsatz zu sein. „Es wird dazu vermehrte Verkehrskontrollen und Maßnahmen geben. Hierbei wird versucht, die Einschränkungen für Anwohnende sowie andere unbeteiligte Verkehrsteilnehmende so gering wie möglich zu halten“, heißt es.
Einsatzleiter Bastian Schwarzat betont: „Wir werden [...] keinerlei Machtdemonstrationen oder strafbares Verhalten tolerieren und entsprechend konsequent dagegen vorgehen.“ Ein Sprecher des Landeskriminalamtes Niedersachsen ordnet die Lage um die Rockerclubs im Interview ein.
Wie viele sogenannte Clubhäuser der „Hells Angels“ und „Bandidos“ gibt es in Niedersachsen?
Mit Stand 31.12.2023 gab es in Niedersachsen acht Ortsgruppen der Hells Angels und zwei Ortsgruppen der Bandidos. Bedingt durch immer wieder zu verzeichnende Neugründungen, aber auch Auflösungen bestehender Ortsgruppen, handelt es sich bei den Zahlen eher um Momentaufnahmen, die einer stetigen Dynamik unterliegen. Neuere Zahlen liegen noch nicht vor.
Drogen, Waffen und Geldwäsche
T Hells Angels: Welche Rocker-Clubs zuletzt im Kreis Cuxhaven aktiv waren
Im Allgemeinen verfügen diese Ortsgruppen auch über Treffpunkte. Eine landesweite Übersicht über Immobilien, die sich im Besitz oder Eigentum von Mitgliedern der Hells Angels beziehungsweise Bandidos befinden und auch den Hells Angels beziehungsweise Bandidos als Rockergruppierung zugeordnet werden können, liegt dem Landeskriminalamt Niedersachsen nicht vor.
Zu berücksichtigen ist hierbei, dass entsprechende Eintragungen in den Grundbüchern mit der latenten Gefahr der Einziehung im Falle von Verbotsverfahren einhergehen und offene Eintragungen daher wenig wahrscheinlich sind.
Wie schätzt das LKA die Entwicklung bezüglich der beiden Gruppierungen ein? Werden sie wieder „stärker“?
Der Phänomenbereich Rockerkriminalität in Niedersachsen ist von einer Entwicklung auf gleichbleibend niedrigem Niveau gekennzeichnet. Die dynamische Phase der 2010er Jahre ist einer Phase der Konsolidierung gewichen, die von vereinzelten Clubneugründungen, -auflösungen sowie -umstrukturierungen gekennzeichnet ist.
In der öffentlichen Wahrnehmung des Phänomens ist zu berücksichtigen, dass Vereinsverbote sowie die Untersagung der öffentlichen Verwendung von Kennzeichen verbotener Vereine dazu führen, dass Angehörige von Rockergruppierungen oder rockerähnlichen Gruppierungen sich der öffentlichen Wahrnehmung entziehen. Die Begehung von Straftaten durch Angehörige lässt einen Zusammenhang zur Rockerkriminalität daher oftmals nicht unmittelbar erkennen.
In Anbetracht der auch allgemein festzustellenden zunehmenden Gewaltbereitschaft ist jedoch trotz des aktuell festzuhaltenden niedrigen Niveaus nicht auszuschließen, dass sich Verteilungskämpfe und Auseinandersetzungen über Gebietsansprüche verschärfen.
Nach Einschätzung des LKA: Welche Gefahr geht von den „Bandidos“ für die Bevölkerung in Niedersachsen aus - gerade vor dem Hintergrund von Konfrontationen der Gruppierung mit den „Hells Angels“? Ist das typisch? Kommt das häufiger vor? Gehört eine Drohkulisse „zum Geschäft“?
Der im Bereich der Rockerkriminalität üblichen Darstellung von teilweise martialischen Insignien und dem damit einhergehenden Aufbau einer Drohkulisse wurde durch die ausgesprochenen Verbote und die konsequente Umsetzung damit zusammenhängender Maßnahmen weitestgehend der Boden entzogen. Eine herauszuhebende besondere Gefahr für die Bevölkerung in Niedersachsen war - unabhängig von der Begehung milieutypischer Straftaten auch in den Phänomenbereichen der Organisierten Kriminalität - weder in der Vergangenheit noch aktuell in Niedersachsen zu verzeichnen.