Zähl Pixel
Auszeichnung

TLand- und Geschäftsfrau mit Organisationstalent: Silberne Biene für Karin Behrmann

Karin Behrmann leitet seit zwölf Jahren die Geschicke des Landfrauenvereins Südkehdingen.

Karin Behrmann leitet seit zwölf Jahren die Geschicke des Landfrauenvereins Südkehdingen. Foto: Helfferich

Die Biene steht für Fleiß und ist das Emblem der Landfrauen. Mit der silbernen Biene wurde Karin Behrmann aus Drochtersen in diesem Frühjahr ausgezeichnet.

author
Von Susanne Helfferich
Montag, 19.05.2025, 14:50 Uhr

Drochtersen. Seit 2010 sitzt Karin Behrmann im Vorstand des Landfrauenverbandes Südkehdingen, erst als Kassenwartin, ab 2013 als kommissarische Vorsitzende, und 2014 übernahm sie den Vorsitz offiziell. Dass sie am Ende zwölf Jahre Vorsitzende sein wird, damit hatte sie nicht geplant. Fest steht, dass sie bei der nächsten Wahl 2026 nicht mehr antreten wird. „Zwölf Jahre sind genug“, sagt die 65-Jährige.

Eigentlich hat Karin Behrmann genug zu tun. Sie führt die Buchhaltung im Versicherungskontor ihres Sohnes, leitet den Postladen nebenan, der eigentlich ein Buchladen ist und seit 2015 zum Versicherungskontor gehört, kümmert sich als Spielermutter - jetzt Mutter des Sportdirektors - um die Fanartikel von D/A, und sie ist seit zwölf Jahren Vorsitzende des Landfrauenvereins Südkehdingen.

Mit 42 Jahren den Landfrauen beigetreten

„Für mich sind die Landfrauen ein Stück Heimat“, sagt Behrmann, die aus einer Reederfamilie stammt. Schon ihre Mutter war Landfrau. So hat Karin Behrmann als Kind und Jugendliche mitbekommen, dass Landfrauen mehr zu bieten haben als Kochen und imposante Tortenbüffets. Dennoch war auch sie schon 42, als sie 2002 den Landfrauen Südkehdingen beitrat. Rund 410 Mitglieder zählt der Landfrauenverein Südkehdingen. „Der Altersdurchschnitt liegt bei 60plus“, sagt die Vorsitzende. Schwierig sei es, junge Frauen für den Verein zu gewinnen. „Dabei sind unsere Themen abwechslungsreich, wir haben eine tolle Gemeinschaft und alle können mitwirken und eigene Ideen einbringen“, sagt sie.

Die silberne Biene bekommt bei den Kreislandfrauen nur, wer mehr als zwölf Jahre den Vorsitz inne hat.

Die silberne Biene bekommt bei den Kreislandfrauen nur, wer mehr als zwölf Jahre den Vorsitz inne hat. Foto: Helfferich

So nehmen Vorträge zu gesundheitlichen Themen, Ernährung oder Gärtnern einen großen Raum ein. Auch Sport- oder Bastelangebote seien beliebt. Prägend seien gemeinsame Ausfahrten, etwa die dreitägige Fahrt nach Potsdam, an der 42 Landfrauen teilgenommen haben. Sie genieße die Zeit der intensiven Gespräche mit anderen Frauen, sagt die 65-Jährige. „Wenn sie dann am Ende alle zufrieden sind, ist das die größte Wertschätzung.“ Allerdings seien solche Unternehmungen aufgrund steigender Preise gefährdet: „Busfahrten, Unterkünfte oder Kaffeegedecke - alles wird teurer.“ Und alles muss organisiert sein.

Netzwerkerin zwischen Schreibtisch, Buchladen und Landfrauen

„Ich organisiere gerne“, sagt Karin Behrmann, und sie habe Glück, dass sie neben ihrer Arbeit im Kontor vieles erledigen könne. Außerdem hat sie über den Postladen - ehemals BuchGeschwister beziehungsweise Buch&Byte - ein großes Netzwerk geschaffen. Das kam ihr auch beim Spendensammeln für Landfrauen-Projekte zugute. Und so konnte sie als Kooperationspartnerin der Landfrauen auch manche Lesung - etwa von Dora Heldt oder Hasnain Kazim - nach Drochtersen holen. Ihr Organisationstalent kam auch beim diesjährigen Kreislandfrauentag im Stadeum zum Tragen, den in diesem Frühjahr der Landfrauenverein Südkehdingen austrug.

420 Frauen aus dem gesamten Landkreis waren gekommen. „Der Tag wird für immer in meinem Herzen bleiben“, sagt Karin Behrmann. Nicht nur, weil mit ihrer Organisation alles glatt lief, sie erhielt auch eine besondere Ehrung: die silberne Biene mit Niedersachsen-Wappen des Niedersächsischen Landfrauenverbandes. „Karin setzt sich mit ihrer Kreativität, Spontanität, Flexibilität und ihrer sympathischen, empathischen Art für die Belange der Frauen im Verein und im ländlichen Raum ein“, lobte die Vorsitzende des Kreislandfrauenverbandes, Adelheid Balthasar.

Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.

Weitere Artikel