TLieber Lebensmittel retten, als Bio-Müll verbrennen!
Das gerettete Gemüse sieht appetitlich aus. Foto: Helfferich
Hand aufs Herz: Wie häufig wird Obst und Gemüse weggeschmissen, weil zu viel gekauft wurde? Der Verein Essen für Alle will das ändern.
Freiburg. 10,8 Millionen Tonnen Lebensmittel landen pro Jahr im Müll. Davon stammt mehr als die Hälfte - 6,8 Millionen - aus privaten Haushalten - und das bei steigenden Lebensmittelpreisen.
Nachhaltigkeit
T Essen für alle: Nordkehdinger retten Lebensmittel vor der Tonne
Es ist unfassbar: Jeder Dritte kann sich in Deutschland nur jeden zweiten Tag eine vollwertige Mahlzeit leisten, während andere den Kühlschrank nicht voll genug bekommen.
„Essen für alle“
T Neue Lebensmittelretter aus Nordkehdingen
Umso erfreulicher ist, dass Einrichtungen wie Essen für Alle (EfA), aber auch im Stader Raum die Tafeln, sich des Themas annehmen. Und das gelingt in beiden Fällen nur durch ehrenamtliches Engagement.
Erfreulich ist, dass die EfA-Kunden nicht als Bedürftige wahrgenommen werden. Jeder darf kommen und sich bedienen. Sie alle sind Lebensmittelretter. Sie tragen dazu bei, dass Lebensmittelüberschuss nicht kostspielig und umweltschädlich entsorgt und vernichtet werden muss. Ganz nebenbei gibt es aber auch eine weitere soziale Komponente: Hier treffen sich Menschen und tauschen sich aus, mit Kochrezepten, beim Klamottentausch, aber auch in Gesprächen. Das ist bereichernd - ganz immateriell.
Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.