TLuxus trifft Individualität: Exklusive Airbnb-Wohnungen zwischen Weser und Elbe

Urlaub der besonderen Art: Bei Airbnb findet man die höchste Wohnung in Bremerhaven, einen alten Wasserturm, luxuriöse Landhäuser und viele andere exklusive Immobilien. Foto: Screenshots Airbnb
Bei Airbnb gibt es nicht nur günstige Ferienwohnungen, sondern auch Luxus-Immobilien und besondere Objekte. Wir zeigen die exklusivsten Unterkünfte zwischen Weser und Elbe.
Airbnb ist seit der Gründung 2008 auf Erfolgskurs. Das Unternehmen aus Kalifornien hat Urlaubsreisen neu gedacht. Warum sollte man unpersönliche und teuere Hotels buchen, wenn man bei Privatleuten günstiger und persönlicher wohnen könnte?
Entstanden ist ein Online-Portal zur Buchung und Vermietung von Unterkünften. Jeder kann dort sein Haus, seine Wohnung oder auch nur ein Zimmer für Tage, Wochen oder Monate zur Miete anbieten. Bei Airbnb findet man private und professionelle Anbieter, sowie einfache und sehr exklusive Unterkünfte.
Wir zeigen Ihnen die exklusivsten Airbnb-Domizile zwischen Weser und Elbe.
Maritime Zeitreise mit Stil ...
... so bewirbt der Gastgeber eine Themen-Wohnung an der Geeste. Sie trägt den Namen „River Docks“, und ihre Einrichtung ist an die alte Bremerhavener Schiffsbautradition aus dem 19. Jahrhundert angelehnt. Dort, wo früher einmal die Tecklenborg Docks standen und berühmte Segel- und Dampfschiffe gebaut wurden, steht nun eine Apartmentanlage. Darin befindet sich auch diese ungewöhnliche Airbnb-Wohnung mit drei Schlafzimmern, großem Balkon und Geeste-Blick.
Sie unterscheidet sich von dem Gros der Ferienwohnungen durch die Einrichtung im maritimen Industrial-Style: Dunkles Holz, schwarzes Metall, silberne Rohre und ein Bullauge in der Tür. Der Preis beläuft sich auf 265 Euro pro Nacht für den beispielhaften Zeitraum vom 6. bis zum 10. Juni 2025.
Übernachten in einer mongolischen Jurte
Für die Übernachtung in einer mongolischen Jurte muss man nicht bis in die Mongolei reisen - in Jork ist das ebenfalls möglich. Das Rundzelt bietet Platz für vier Gäste und wird mit einem Ofen beheizt. Bad und Küche wurden in ein separates Gebäude ausgelagert. Zwei Gäste zahlen im kommenden Juli für eine Woche insgesamt 465 Euro.
Wohnen im Wasserturm
Ein Highlight ist der alte Wasserturm in Cuxhaven-Lüdingworth. Wer mal etwas ganz anderes ausprobieren möchte, ist dort genau richtig. Das Industriedenkmal aus den 50er Jahren wurde 2003 saniert und ausgebaut. Der Charme des alten, funktionalen Bauwerks ist geblieben und wurde durch eine moderne Einrichtung ergänzt. Seitdem können Gäste dort für 207 Euro pro Nacht für den Zeitraum vom 17. bis zum 20. Mai 2025 auf vier Etagen wohnen.
Der private Vermieter lebt laut Airbnb in Bayern, deshalb ist der Wasserturm ganzjährig buchbar. Die bisherigen Gäste scheinen von der ungewöhnlichen Unterkunft begeistert zu sein. Alle geben Top-Bewertungen ab. „Wow - eine klasse Unterkunft mit vielen liebevollen Details! Am Morgen/Abend erscheint der Turm in einer magischen Stimmung und hat uns verzaubert“, schreibt eine Frau auf Airbnb.
Rustikale Eleganz hinter der unscheinbaren Fassade
Im Norden gibt es unzählige große und kleine Reetdachhäuser. Doch die inneren Werte unterscheiden sich mitunter grundlegend. Diese zwei klassischen Landhäuser in Gnarrenburg und an der Wurster Nordseeküste bieten den Bewohnern ein rusikal-elegantes Ambiente mit modernem Komfort. Beide Häuser liegen in Alleinlage mitten in der Natur und bieten Sauna, Whirlpool und Kaminofen.
Das Haus „Walachei“ in Gnarrenburg ist 180 Quadratmeter groß, ist von einem 5.000 Quadratmeter großen Garten umgeben und wurde 2021 kernsaniert. Seitdem gibt es rund um die Bar aus dunklem, verschnörkeltem Holz einen modernen Kamin und einen offenen Wohn-Essbereich. Das alles kostet 374 Euro pro Nacht für den Zeitraum vom 9. bis zum 14. Juni 2025.
Das andere Reetdachhaus aus dem Jahr 1730 liegt zwischen Dorum und Dorum-Neufeld an der Nordsee. Die Gäste wohnen für 400 Euro pro Nacht für den Zeitraum vom 6. Juni bis zum 10. Juni 2025 auf 200 Quadratmetern Wohnfläche und einem 3000 Quadratmeter großen Grundstück. Durch die hellen Möbel, die hohen Decken und die großen Fenster wirkt das Haus trotz der rustikalen Holzbalken freundlich und elegant.
Penthouse-Suite über den Wolken
Von außen sehen die Hochhäuser am Columbus Center in Bremerhaven nicht gerade luxuriös aus. Doch hinter der grauen Fassade verbirgt sich ein komfortables Loft mit einer atemberaubenden Aussicht. Gastgeber Michael bewirbt seine Penthouse Ferienwohnung über dem Columbus Center als „höchste Wohnung in Bremerhaven“. Sie soll für zwei bis sechs Personen geeignet sein und die Besucher haben auf der 63 Quadratmeter großen Dachterrasse einen unvergleichlichen Panoramablick über die Weser.
Um das Wohlfühl-Paket abzurunden, ist die Wohnung im hellen Hamptons Strandhaus Design mit Fußbodenheizung, einem Elektrokamin und einer Doppel-Hängematte auf der Terrasse ausgestattet. Auf der gleichen Etage befinden sich zudem ein Pool, eine Sauna und ein Fitnessraum. Diesen Luxus lässt sich der Gastgeber gut bezahlen. Mindestens 275 Euro will er pro Nacht (beispielhaft für den Zeitraum vom 6. bis zum 10. Juni 2025) für die Penthouse Ferienwohnung haben. An Feiertagen kostet es mehr.
Tiny House auf Stelzen
Hoch hinaus geht es auch im Baumhaus auf Krautsand. Gäste genießen hier den direkten Blick auf die Elbe - und auf die vorbeiziehenden Schiffe. Dafür zahlen Urlauber im Juli 2025 knapp 155 Euro pro Nacht.
Von der Penthouse-Wohnung bis zum Wasserturm
Für 527 Euro pro Nacht können Urlauber im Juli in einer Penthouse-Wohnung in Cuxhaven unterkommen - allerdings nicht am Strand, sondern im Lotsenviertel. Das 200 Quadratmeter große Apartment verfügt über einen 70-Zoll-Smart-TV, drei „Big Sofas“, eine Fitnessecke mit Rudergerät und eine 120 Quadratmeter große Dachterrasse mit Lounge-Möbeln.

Alain und Mirabelle Caboussat: In „ihrem“ Wasserturm in Cuxhaven sind neben einem Café auch mehrere Ferienwohnungen zu finden. Foto: Heike Leuschner
Alain und Mirabelle Caboussat aus der Schweiz haben den Cuxhavener Wasserturm 2017 gekauft und jahrelang all ihre Energie und finanziellen Mittel in die Sanierung gesteckt. Nun ist es geschafft: Nach sieben Jahren sind in dem Cuxhavener Wahrzeichen ein Café und mehrere Ferienwohnungen zu finden. Wer die Wohnung im zweiten Obergeschoss bei Airbnb für Juli 2025 mietet, zahlt 356 Euro pro Nacht.
Band-Bungalow und denkmalgeschützte Villa
Was wäre die Welt ohne Rock ‚n‘ Roll? In Hemmoor bekommen Musikerinnen und Musiker die Möglichkeit, gemeinsam Band-Urlaub und viel Radau zu machen. Das Ferienhaus ist voll ausgestattet, mit allem, was man als Tonkünstler braucht - vom Proberaum und Aufnahmestudio bis zur Instrumentenkollektion. Eine Übernachtung im Juli kostet laut Airbnb 195 Euro.
Urlaub in einer außergewöhnlichen Location muss nicht unbedingt übermäßig teuer sein - das zeigt die denkmalgeschützte Villa aus dem Jahr 1909 in Cadenberge, in der sich Feriengäste erholen können. 66 Euro kostet eine Nacht bei einem einwöchigen Aufenthalt im Juli. Auf dem großen Grundstück steht für die Gäste sogar ein eigener Freisitz bereit.
Hausboot, Luxus-Apartment und Bauwagen
Leben auf dem Wasser - für viele ein Traum. In Drochtersen lassen sich auf einem Nebenarm der Elbe die Gezeiten hautnah miterleben - das Hausboot liegt bei Niedrigwasser auf dem Trockenen. Der Schlafplatz an der Elbe kostet im Juli 2025 für zwei Personen 135 Euro pro Nacht.
Unfassbar, aber offenbar wahr: In Duhnen, dem wahrscheinlich vornehmsten Kurteil Cuxhavens, verlangt ein Vermieter im Juli für ein „Großes Apartment mit zwei Schlafzimmern und Balkon“, 200 Meter vom Strand entfernt, einen Übernachtungspreis von 8.000 Euro - pro Nacht. Macht bei einem einwöchigen Urlaub 56.000 Euro. Man fragt sich, wie schön und exklusiv die Wohnung und die Lage sein können, um solche Summen zu verlangen. Oder ist das Ganze ein Fake-Eintrag? Wir gehen der Sache nach.

Der Bauwagen „Lilly“ steht in Hemmoor in Waldnähe. Foto: Hagedorn
Dass es auch deutlich günstiger geht, aber nicht weniger romantisch, zeigt die Unterkunft „Lilly“ in Hemmoor. Es handelt sich um ein Tiny House der besonderen Art: „Lilly“ ist ein Bauwagen. Das gemütliche Domizil steht auf einem 10.000 Quadratmeter großen Waldgrundstück und ist bei einem einwöchigen Aufenthalt im Juli für 52 Euro pro Nacht zu haben. (axt)