Zähl Pixel
Messe

TMehr als 100.000 Besucher auf Tarmstedter Ausstellung - Schwerer Unfall mit Kutsche

Vier Tage im Juli: Die 74. Tarmstedter Ausstellung ist vorbei. Die Landwirtschaftsmesse zeigte sich in diesem Jahr erneut als Besuchermagnet.

Vier Tage im Juli: Die 74. Tarmstedter Ausstellung ist vorbei. Die Landwirtschaftsmesse zeigte sich in diesem Jahr erneut als Besuchermagnet. Foto: Harscher

Die 74. Tarmstedter Ausstellung ist beendet. Hermann Cordes und Oliver Moje, die beiden Messegeschäftsführer, sind zufrieden: Die Hunderttausendermarke wurde in diesem Jahr geknackt. Überschattet wurde die Veranstaltung von einem schweren Unfall.

Von Saskia Harscher Montag, 15.07.2024, 21:19 Uhr

Tarmstedt. Sie ist offenbar zurück, die Anziehungskraft der Tarmstedter Ausstellung. Nachdem die Veranstaltung im vergangenen Jahr mit 89.500 Besuchern unter den Erwartungen der Messemacher geblieben war, kam bei Hermann Cordes und Oliver Moje diesmal wieder Freude auf. Die Hundertausendermarke, waren die Messegeschäftsführer sich schon am Montagnachmittag sicher, werde man knacken.

Es sollte noch einige Stunden dauern, bis die Vermutung schließlich mit Zahlen belegt werden konnte, aber dann war es sicher: Die 74. Tarmstedter Ausstellung lockte insgesamt 109.000 Besucher an.

Für die Aussteller ist die Verweildauer der Besucher wichtig

Allein die Zahl sei schon ein Erfolg, so Cordes. Mindestens ebenso wichtig sei jedoch die Verweildauer der Menschen auf dem Gelände. Und die, so sagte er, sei lang gewesen.

Das hätten er und sein Mitgeschäftsführer Moje in den Gesprächen mit den Ausstellern erfahren. Diese hätten sich zudem, so erzählt er es gegenüber der Presse, sehr zufrieden mit dem Verlauf und den Abschlüssen während des Wochenendes gezeigt.

Der Freitag sei mit 14.000 Besuchern etwas ruhiger gewesen, dafür seien auffallend viele Fachbesucher gekommen. Eine Zielgruppe, die für viele Firmen auf dem Gelände besonders interessant sei. Rappelvoll sei es dann am Samstag (30.000) und Sonntag (41.000) gewesen. Am Montag steuerten 24.000 Besucher Tarmstedt an.

Unfall am Sonntagabend im Tiershow-Ring

Abseits der reinen Zahlen bewerten Cordes und Moje das Zusammenspiel der einzelnen Bereiche der Tarmstedter Ausstellung in diesem Jahr als besonders gelungen. „Für uns als Geschäftsführer war es eine entspannte Messe“, sagt Cordes.

Eine Aussage, der jedoch gleich ein „bis Sonntagabend“ folgt. Wieso?

Am Sonntagabend kam es während einer Vorführung im Tiershow-Ring zu einem Unfall. Zwei Kutschpferde gingen durch, die Kutsche kippte dabei um und eine 51 Jahre alte Frau auf der Kutsche wurde erheblich verletzt.

Wegen des Verdachts einer Rückenverletzung wurde die Frau mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen. Zwei weitere Personen wurden leicht verletzt.

Polizei sucht Zeugen nach Kutschunfall

Warum die Pferde durchgegangen sind, das werde noch geprüft, so Cordes. Zeugen wollen beobachtet haben, dass die Pferde scheuten, weil drei junge Männer mit Fäusten lautstark gegen die Absperrbande geschlagen hätten und dies auch nach Aufforderung, das Lärmen zu unterlassen, weitergeführt hätten.

Wer Videos oder Fotos von dem Unfall gemacht hat, der solle sich bei der örtlichen Polizei (04283/955180) melden.

Tarmstedter Sicherheitsstandards sind sehr hoch

Fest stehe aber auch, dass das Sicherheitskonzept am Tiershow-Ring gegriffen habe, so Cordes. Innerhalb kürzester Zeit seien Rettungskräfte und Notarzt an Ort und Stelle gewesen und hätten die Verletzten versorgt - und zweitens: Der Zaun hat gehalten.

Die Kutsche ist aufgrund der doppelten Sicherung nicht durch die Absperrung gekracht, obwohl der Wagen sich teilweise in der Absperrung verhakt habe, so Cordes. Er sieht denn auch keinen Anlass, von dem gewohnten und teilweise rasanten Showprogramm Abstand zu nehmen. „Unsere Sicherheitsstandards sind sehr hoch.“

Cordes: Rettungskräfte retten Mann das Leben

Er wisse von keiner anderen Tiershow in Norddeutschland, die mit doppelten Zäunen, so wie in Tarmstedt, arbeite.

Gleichwohl lerne man aus jedem Vorfall. Im kommenden Jahr soll die Umrandung so gebaut werden, dass das Publikum nicht näher als drei Meter an den Tiershow-Ring herankommt, kündigt Cordes an.

Hervorragende Arbeit haben die Rettungskräfte auch bei der Wiederbelebung eines Mannes geleistet. Ein Standbetreiber hatte am Sonntag einen Herzstillstand erlitten. Aufgrund des schnellen Handelns der Retter konnte das Leben des Mannes gerettet werden, lobt Cordes.

Bis auf diese beiden Einsätze sei es ruhig gewesen am Wochenende. Auch die Polizei habe ihnen gegenüber keine besonderen Vorfälle genannt, so Cordes und Moje.

Jubiläum: 75. Auflage der Ausstellung 2025

Als Erfolg werten die beiden Geschäftsführer den Re-Start des Bunten Abends am Sonntag im Festzelt. Dieser soll auch im kommenden Jahr wieder stattfinden.

Rund 1 Million Euro hat die Tarmstedter Ausstellungs GmbH in den vergangenen drei Jahren in den Ausbau der Infrastruktur auf dem Messegelände gesteckt.

Dieses Invest erfordere deshalb auch eine gewisse Anzahl an Besucher, sagt Cordes: „Das bedeutet, die 100.000 Besucher brauchen wir, damit wir weiter investieren können.“

Die nächste Tarmstedter Ausstellung ist eine Jubiläumsveranstaltung (75. Auflage) und findet vom 11. bis zum 14. Juli 2025 statt.

Die Geschäftsführer der Tarmstedter Ausstellungs GmbH, Hermann Cordes (links) und Oliver Moje, sind zufrieden: Die Hunderttausendermarke wurde in diesem Jahr geknackt.

Die Geschäftsführer der Tarmstedter Ausstellungs GmbH, Hermann Cordes (links) und Oliver Moje, sind zufrieden: Die Hunderttausendermarke wurde in diesem Jahr geknackt. Foto: Harscher

Weitere Artikel