Zähl Pixel
Eröffnung

TMeilenstein für Hammah: Das Besondere an der Seniorenresidenz Haus Momentum

Die 89-jährige Inge Josten (Mitte) freut sich, endlich im Haus Momentum einziehen zu können. Ihre Töchter Heike Schloos (links) und Silke Baumgarth haben schon zur Einweihung die Koffer mitgebracht.

Die 89-jährige Inge Josten (Mitte) freut sich, endlich im Haus Momentum einziehen zu können. Ihre Töchter Heike Schloos (links) und Silke Baumgarth haben schon zur Einweihung die Koffer mitgebracht. Foto: Knappe

Mit mehr als einjähriger Verzögerung wurde am Mittwoch die neue Seniorenresidenz Haus Momentum in Hammah eröffnet. Eine Frau freute sich darüber besonders.

author
Von Katja Knappe
Donnerstag, 16.01.2025, 12:15 Uhr

Hammah. 113 Pflegeplätze für die stationäre Dauer- und Kurzzeitpflege bietet der dreigeschossige Bau im Ortszentrum Hammah, gleich neben dem Edeka-Markt. Inge Josten steht mit ihrem Rollator vor dem Gebäude und zeigt auf eines der Fenster links im ersten Stock: Das ist Zimmer Nummer 107, hier will die 89-Jährige am heutigen Donnerstag, 16. Januar, einziehen. Sie hat lange darauf gewartet.

Inge Josten (89) kehrt zurück nach Hammah

„Ich wollte gleich von Anfang an hier einziehen, aber es wurde und wurde ja nicht fertig“, erzählt Inge Josten. Ursprünglich sollte das Lebens- und Gesundheitszentrum im Herbst 2023 eröffnet werden, doch es gab wie berichtet immer wieder Verzögerungen. Inge Josten war eine der ersten, die sich für einen Pflegeplatz hier angemeldet haben.

Die gebürtige Kielerin lebte mehr als 50 Jahre in Hammah, hier ist auch das Grab ihres Ehemanns. Weil Inge Josten nicht mehr gut laufen kann, kam sie allein in ihrem Haus nicht mehr zurecht. Es sei ihr alles zu viel geworden. Deshalb zog sie im Oktober 2023 ins Seniorenheim Himmelpforten-Klosterfeld.

Einrichtungsleiter Martin Matthews.

Einrichtungsleiter Martin Matthews. Foto: Knappe

Doch pünktlich zur Eröffnung in Hammah kam sie mit ihren beiden Töchtern Heike Schloos und Silke Baumgarth: „Die Koffer haben wir schon dabei“. In den kommenden zwei Wochen werden die ersten zwölf Bewohner einziehen. Ziel sei, dass bis Ende Juni zwei der vier Wohnbereiche durch etwa 50 Senioren bewohnt würden, sagte Einrichtungsleiter Martin Matthews von der Betreiberin, der WH Care.

Mitarbeiter vom Haus Momentum durchschneiden bei der Einweihung das rote Absperrband.

Mitarbeiter vom Haus Momentum durchschneiden bei der Einweihung das rote Absperrband. Foto: Knappe

Mitarbeiter, Bürger, Vertreter von Gemeinde und Samtgemeinde kamen zur Eröffnung, Pastorin Johanna Wutkewicz sprach den Einweihungssegen. Die Seniorenresidenz startet mit einem Personalbestand von fast 35 Mitarbeitern, bei Vollbelegung der 113 Pflegeplätze sollen es 100 bis 120 Mitarbeiter sein.

„Wir haben viele Mitarbeiter aus Hammah, Stade und Oldendorf“, sagte Martin Matthews. Es gebe keinen Mangel an Bewerbungen. Pflegedienstleiterin ist Sonja Stroh, Sylvia Otto ist Betreuungsdienstleiterin und Silke Stake kümmert sich als Hausdame um Veranstaltungen.

Haus Momentum plant öffentlichen Mittagstisch

Das Haus Momentum soll als Begegnungsstätte fungieren, Vernetzungen mit örtlichen Vereinen sind gewünscht. Das Haus werde einen öffentlichen Mittagstisch für Bürger anbieten, sagte Matthews. Küchenchef ist Christopher Braack, der auch schon fürs Krautsander Elbstrand-Ressort gearbeitet hat.

Das dreigeschossige U-förmige Gebäude mit einem gasbetriebenen Blockheizkraftwerk wurde im KfW40-Standard von der auf Pflegeimmobilien spezialisierten Cureus GmbH errichtet und 2024 an die Betreiberin, die WH Care, übergeben. Es gibt 113 Pflegezimmer von je 22 bis 23 Quadratmetern Größe für die stationäre Dauer- und Kurzzeitpflege. Im Innenhof gibt es eine Terrasse.

Cureus verkauft die Wohneinheiten an Investoren

Die einzelnen Wohneinheiten, also die Zimmer mit einem Gemeinschaftsanteil, vermarktet die Cureus GmbH über die Pecuria GmbH an Investoren. Bislang seien bereits knapp 70 Einheiten verkauft oder reserviert, berichtet Pascal Kleine von der Pecuria. Eine Einheit kostet zwischen 189.000 bis 212.000 Euro. Privatinvestoren können grundsätzlich nicht in ihre eigenen Pflegeimmobilien einziehen, sich aber Vorbelegungsrechte in mehr als 150 Seniorenresidenzen sichern.

Die Cureus GmbH vermarkte die Einheiten, um sich für ihre weiteren Bauprojekte die Liquidität zu sichern, sagte Cureus-Pressesprecher Cristoph Wilhelm dem TAGEBLATT. Es seien aktuell 15 Pflegeimmobilien in Bau, 24 weitere Projekte seien in Planung, so Wilhelm. Die WH Care als Betreiberin der Einrichtung in Hammah ist Hauptmieter aller Wohneinheiten.

In der Nachbargemeinde Drochtersen wurde im Sommer 2023 mit Mea Fortuna eine ebenfalls von Cureus errichtete und von der WH Care betriebene Seniorenresidenz eröffnet. Dort gehört das Gebäude aber aktuell weiterhin zum Portfolio der Cureus, die Wohneinheiten wurden nicht verkauft.

Lesen Sie auch
Die 89-jährige Inge Josten (Mitte) hat lange auf die Eröffnung der Seniorenresidenz gewartet, sie wollte unbedingt in Hammah bleiben - der Ort, der ihr in mehr als 50 Jahren zur Heimat geworden ist.

Die 89-jährige Inge Josten (Mitte) hat lange auf die Eröffnung der Seniorenresidenz gewartet, sie wollte unbedingt in Hammah bleiben - der Ort, der ihr in mehr als 50 Jahren zur Heimat geworden ist. Foto: Knappe

Weitere Artikel