TMückenabwehr ohne Chemie: Großer Erfolg für Familienunternehmen aus der Region

Elsa (links) und Mathilde Szczesny mit den Aries-Produkten, die sich bei der Biofach die Auszeichnung „Best new Produkt“ sichern konnten. Foto: Holsten-Körner
Wenn es um Bio-Produkte geht, setzt die Firma Aries schon mal Maßstäbe. Nun hat das Familienunternehmen aus Stapel im Landkreis Rotenburg ein neues Produkt entwickelt - und erhielt dafür prompt eine weitere Auszeichnung.
Stapel. Mit der „Guerilla Gardening Samenbombe“ gelang der Stapeler Firma Aries 2011 ein Coup in der Biobranche. Sie wurde bei der Biofach, der Weltleitmesse für Bio, als „Best new Produkt“ in der Kategorie Non-Food ausgezeichnet. Nach dem „Bio Gartenset“ für junge Entdecker, das 2014 ebenfalls gewann, standen Mathilde und Elsa Szczesny jetzt mit dem „Anti Mück Pflegestift“ in Nürnberg ganz oben auf dem Treppchen.
„Die Idee dazu liegt schon seit fünf bis sechs Jahren auf dem Tisch“, erzählt Mathilde Szczesny. Durch Corona und durch andere Projekte vergingen aber fast drei Jahre, bevor die Entwicklung intensiv vorangetrieben wurde. „Da viele Kollegen den Pflegestift gerne im Sortiment haben wollten, war es ein Gemeinschaftsprodukt“, betont die Geschäftsführerin. Besonders hebt sie das Engagement von Julia Bese und Uwe Heckmann hervor.
Herausforderung für die Mitarbeiter
Bei der Entwicklung des Pflegestifts wurden die Mitarbeiter vor die Herausforderung gestellt, eine Stabilität auch bei 40 Grad zu gewährleisten. Immer wieder wurde die Rezeptur verändert, bevor das fertige Produkt in den Verkauf gehen kann. Es erfülle die Aries-Ansprüche: Optimaler Schutz für die ganze Familie ohne Alkohol und alle Inhaltsstoffe pflanzlich sowie umweltfreundlich durch die plastikfreie Verpackung. „Pappe als Verpackung ist teurer als Plastik, obwohl Plastik teurer für die Umwelt ist“, bemerkt Mathilde Szczesny.
Traditionsbetrieb
T Aus für Gärtnerei: Nach 90 Jahren schließt dieser Familienbetrieb
Wirtschaft Regional
Stader Traditions-Schlachterei schließt für immer
Der Wirkstoff des Pflegestifts ist analog zu den „Anti Mück“-Produkten von Aries. „Es wirkt sogar gegen tropische Mücken“, sagt Prokuristin Elsa Szczesny, die den Wirkstoff schon bei Reisen in asiatischen Ländern ausprobiert hat. Von Dermatest gab es die Bestnote „sehr gut“. Die Aries-Vertragspartner haben das Potenzial erkannt und den Pflegestift gelistet.
Am Anfang stand ein Urlaub
Die Anfänge der Firma gehen zurück auf einen Urlaub der Familie Szczesny vor über vier Jahrzehnten bei Verwandten in Süd-Frankreich. „Wir suchten für unsere älteste Tochter Anna ein natürliches Insektizid und wurden in einem Kaufhaus fündig“, erzählt Firmengründer Dieter Szczesny, der die Verantwortung inzwischen an seine Töchter weiter gegeben hat. Da damals hier Bio noch in den Kinderschuhen steckte, sicherte sich Szczesny den Alleinvertrieb für Deutschland und stieß in eine Marktlücke.
Wirtschaft regional
T Gatzke-Freudenberg: Neue Betreiber übernehmen Familienunternehmen
Nach der Insolvenz des Herstellers entwickelte Aries selbst einen Mückenschutz und erweiterte im Laufe der Jahre die Palette immer weiter. Inzwischen sind weit mehr als 100 Produkte rund um Haus und Garten im Angebot, die mit dem Biosiegel zertifiziert sind.
Mücken mögen‘s nass
Droht nach dem nassen Winter jetzt eine Mückenplage? Das lässt sich laut Professor Thomas Schmitt, Direktor des Senckenberg Deutschen Entomologischen Instituts, so nicht vorhersagen. „Generell ist es für Stechmücken förderlich, wenn im Winter ihre Entwicklungsgebiete feucht oder sogar überflutet werden. Das ist in diesem Jahr gegeben, erläuterte der Insektenforscher. „Ob es aber wirklich viele von ihnen geben wird, hängt sehr am weiteren Verlauf des Jahres.“ Trocknen die Gebiete aus, ist das schlecht für die Stechmücken. Bleiben viele Tümpel stehen, die sich auch noch schnell erwärmen, dann ist das günstig für die kleinen Plagegeister.

Mückenabwehr ohne Chemie, Plastik und Alkohol: Der neue Anti Mück Pflegestift mit dem bewährten Wirkstoff. Foto: Holsten-Körner