TNach schwerem Kutschunfall: Erhöhte Sicherheitsvorkehrungen in Tarmstedt

Unfall bei der Tarmstedter Ausstellung: Plötzlich fiel eine Kutsche um. Foto: Screenshot
2024 kam es bei der Tarmstedter Ausstellung zu einem schweren Unfall mit einer Kutsche, bei dem zwei Menschen verletzt wurden. Welche Konsequenzen wurden daraus gezogen?
Tarmstedt. Große Friesen-Pferde laufen im vollen Tempo durch den Tierschau-Ring und ziehen eine hohe Kutsche, als diese plötzlich zur Seite kippt.
Zu sehen ist das in einem Video, und es zeigt den tragischen Unfall im vergangenen Jahr, bei dem eine Frau schwer und zwei weitere Personen leicht verletzt worden sind. Sie alle waren Akteure der Tierschau, die Zuschauer blieben unverletzt. Doch der Schock war groß.
Zusätzliches Fan-Gitter installiert
Im Zuge des Unfalls gab es Aussagen, Zuschauer hätten auf die Werbebanner geschlagen und damit möglicherweise die Pferde zum Durchgehen gebracht. Auf dem Video ist davon nichts zu sehen.

Frank Löwentat ist Herr über den Ring. Der gelernte Tierwirt verantwortet seit 15 Jahren den Aufbau und die Vorbereitung der Tierzelte und der Arena in Tarmstedt. Foto: Hahn
„Unser Team hat die Zuschauer mehrfach über eine Durchsage ermahnt, nicht auf die Banden zu schlagen“, erinnert sich auch Frank Löwentat, Verantwortlicher für das Tierschau-Gelände seitens der Ausstellungs-GmbH.
Um ein Schlagen an die Bande seitens der Zuschauer zu verhindern, hat das Team in diesem Jahr ein zusätzliches Fan-Gitter um den Ring installiert. „Unser bewährter Doppelzaun wird durch das Gitter ergänzt und damit der Abstand der Besucher zur Bande vergrößert“, führt Löwentat aus. Die Bande ist nun mehr als eine Armlänge von den Zuschauern entfernt.
Diese weiteren Sicherheitsvorkehrungen haben sich bewährt
Den Doppelzaun um den Ring gibt es seit zwei Jahren. Er hat sich bewährt. „Ohne den Doppelzaun, wäre bei dem Unfall mehr passiert“, ist sich Löwentat sicher. Die bekannte Schleuse, über die die Akteure die Arena betreten, wird von vier Personen vom Tierschau-Team bedient und etwa zehn Mitarbeiter sind während der Vorstellungen am und um den Ring verteilt und passen auf, dass sich alle vernünftig verhalten.
Kreis Rotenburg
T Kutschunfall bei Tarmstedter Ausstellung: Video zeigt Unglück
Auch stehen die Tiere inzwischen in einem großen Zelt. „So ist die Luftqualität besser“, sagt Löwentat. Im Inneren des Zeltes sind die Boxen abgeteilt und nur einige Tiere sind für die Besucher sichtbar. Hinter dem Tierzelt ist viel Platz für die Tierhalter, die dort ihr Lager aufschlagen können. „Die Tiere sind niemals unbewacht“, sagt Löwentat.
Auch die Tierhalter können ihren Teil zur Sicherheit beitragen
Gut an solche Veranstaltungen gewöhnte Tiere auszuwählen, rechtzeitig anzureisen und jedem Tier zwischen den Auftritten mindestens zwei Stunden Pause zu gönnen, das ist, was die Akteure der Tierschau zu einem entspannten und gelingenden Ablauf beitragen können.
„Bis Donnerstag müssen alle Tiere hier sein, um sich an die Umgebung gewöhnen zu können“, sagt der gelernte Tierwirt. (zz)