Zähl Pixel
Senioreneinrichtung

TNach zwei Insolvenzen: Jetzt übernimmt Fredencare den Wohnpark in Fredenbeck

Starten in eine gemeinsame Zukunft im Wohnpark Fredenbeck: Einrichtungsleiterin Janet Schönfeld und Benjamin Schmölcke, Geschäftsführer der Fredencare GmbH

Starten in eine gemeinsame Zukunft im Wohnpark Fredenbeck: Einrichtungsleiterin Janet Schönfeld und Benjamin Schmölcke, Geschäftsführer der Fredencare GmbH Foto: Susanne Laudien

Erst Convivo, dann Stadt und Land und jetzt kommt Fredencare: Das Konzept im Wohnpark Fredenbeck soll bleiben. Dennoch hat der neue Träger einige Pläne und startet mit einem Tag der offenen Tür.

Von Susanne Laudien Samstag, 15.06.2024, 01:02 Uhr

Fredenbeck. Mit dem Ziel „Sorglos-Wohnen für Senioren“ startete im Juli 2020 das Wohnprojekt am Golfpark in Fredenbeck. Seitdem mussten die rund 70 Mieter und ebenso viele Mitarbeiter allerdings immer wieder um ihre Zukunft bangen. 2022 meldete der erste Betreiber, die Convivo GmbH, Insolvenz an - und im Februar 2024 die Stadt und Land aus Stade. Jetzt folgt ein dritter Anlauf mit der Fredencare GmbH.

„Hauptsache es geht weiter und es kehrt endlich Ruhe ein“, sagt Janet Schönfeld, Leiterin des Wohnparks Fredenbeck. Die 46-Jährige ist seit der ersten Stunde dabei und hat Höhen und Tiefen der letzten Jahre hautnah miterlebt. „Trotz der vergangenen Probleme haben wir es immer geschafft, ein tolles Miteinander zu behalten und dem Standort sukzessive zu gestalten“, so Schönfeld.

Alle Arbeitsplätze bleiben erhalten

„Alle Arbeitsplätze von den Pflegekräften bis zum Reinigungsteam bleiben erhalten. Auch für die Bewohner wird sich nichts ändern“, versichert Benjamin Schmölcke, Geschäftsführer der Fredencare GmbH mit Hauptsitz in Oberursel.

Sie gehört zu den kleinen Playern in der Branche und betreibt bislang lediglich den Wohnpark Fredenbeck. „Wir sind gekommen, um zu bleiben“, so der 43-Jährige aus Elmshorn, der seit acht Wochen vor Ort in Fredenbeck ist.

Leerstand soll belegt werden

Einige Veränderungen sind allerdings geplant: Neben den 75 Wohnungen sollen alle fünf ambulant betreuten Wohngemeinschaften künftig belegt werden. Derzeit sind lediglich drei bewohnt.

„Es bestehen Kapazitäten für 24 Personen“, so der neue Betreiber. Auch in den umliegenden Häusern gebe es Leerstand. „Wir möchten, dass das Wohnpark-Gelände komplett belegt wird.“

Bistro bietet Mittagstisch an

Zwei neue Fachkräfte wurden bereits eingestellt. Ansonsten gebe es zurzeit keine freien Stellen in der Einrichtung. Alle Mitarbeiter wollen weitermachen, sagt Schmölcke. Damit nicht genug: Der Wohnpark Fredenbeck soll künftig mehr in der Gemeinde verankert werden.

Dazu gehört unter anderem, dass das hauseigene Moin-Bistro künftig nicht nur für Bewohner, sondern auch für die breite Öffentlichkeit geöffnet hat. Hier soll künftig auch attraktiv gestalteter Mittagstisch angeboten werden, wünscht sich Schmölcke.

Gemeinde begrüßt die Weiterführung

Neben Currywurst, Pommes und Salat wird es mehrere frische Gerichte geben. „Auf jeden Fall gehört auch die beliebte grüne Soße aus Frankfurt dazu“, sagt Schmölcke mit Blick auf den Hauptsitz seiner Gesellschaft nahe der Main-Metropole.

„Die Gemeinde freut sich über die Weiterführung der Senioreneinrichtung“, teilt Fredenbecks Bürgermeister Uli Schumacher mit. Er will sich auch für eine Bushaltestelle in unmittelbarer Nähe des Seniorenparks einsetzen. „Eine gute Maßnahme für die Anbindung von Bewohnern und Personal“, so Schmölcke.

Neuer Treffpunkt in Fredenbeck

Fredenbecks Geest Marketing und Touristik-Verein begrüßt ebenfalls den neuen Träger und kann sich Veranstaltungen wie den Unternehmer-Frühschoppen oder Vorstandssitzungen im Wohnpark Fredenbeck künftig vorstellen.

Erklärtes Ziel der Fredencare GmbH sei es, die besondere Note der Einrichtung weiter herauszustellen und den Wohnpark zum neuen Treffpunkt in der Gemeinde Fredenbeck zu entwickeln.

Tag der offenen Tür für die ganze Familie

Bei einem Tag der offenen Tür am Sonnabend, 22. Juni, von 10 bis 16 Uhr kann sich jeder von dem Wohnpark Fredenbeck unter neuer Trägerschaft ein Bild machen. Dazu gibt es ein Rahmenprogramm mit Hüpfburg, Glücksrad, Torwandschießen, Popcorn und DJ. Mitarbeiter beraten zu Wohnen, Pflege und Betreuung. Zudem können Musterwohnungen besichtigt werden, ebenso wie Tagespflege, Hauswirtschaft, Cafeteria und Bistro. Die Wohnpark-Küche bietet Brunch, Mittagstisch, Kaffee und Kuchen zu moderaten Preisen.

Weitere Artikel