Zähl Pixel
Förderprogramm

TNeue Projekte der Leaderregion: Oste-Saga, Kleinkunst-Scheune und mehr Demokratie

Die Scheune beim Alten Rathaus in Hammah soll mit Leadermitteln umgebaut werden für die Kultur.

Die Scheune beim Alten Rathaus in Hammah soll mit Leadermitteln umgebaut werden für die Kultur. Foto: Susanne Helfferich

Fast drei Stunden dauerte die Sitzung der Lokalen Arbeitsgruppe (LAG) der Leaderregion Kehdingen-Oste. Vier neue Projekte wurden aufgenommen. Am Ende waren knapp 400.000 Euro Fördergelder verplant. Wohin das Geld fließt.

author
Von Susanne Helfferich
Montag, 15.04.2024, 08:30 Uhr

Oldendorf-Himmelpforten, Drochtersen. Allein 198.000 Euro gehen als Fördergeld nach Hammah, in den Umbau der Scheune beim alten Rathaus. Holger Falcke, Samtgemeindebürgermeister in Oldendorf-Himmelpforten, erläuterte: Altes Rathaus und Scheune sollen als Ensemble erhalten bleiben und für Kleinkunst genutzt werden. Zwar habe das neue Dorfgemeinschaftshaus in unmittelbarer Nachbarschaft eine große Bühne und Platz für bis zu 200 Leute. Doch bei Veranstaltungen für ein kleineres Publikum „fühlen sich 30 bis 50 Personen schnell verloren“, so Falcke.

Ein Bürger- und Kulturverein möchte das Areal bespielen. Die Scheune soll als Bühne für Open-Air-Veranstaltungen und als Lager für Bestuhlung und Equipment genutzt werden. Dafür müsse sie isoliert und die Fassade saniert werden, so Falcke. Außerdem ist für Scheune und Altes Rathaus eine gemeinsame Heizungsanlage, eventuell mit Erdwärme, vorgesehen. 330.000 Euro soll das Projekt kosten und wird zu 60 Prozent gefördert. In den Kostenplan fließen der Umbau der Scheune und zwei Drittel der Kosten für die Heizungsanlage ein, die im alten Rathaus installiert wird. Gefördert mit 140.000 Euro wird auch ein Gründach für die Osteland-Festhalle in Osten. Gesamtkosten: 280.000 Euro.

Statt nur Skateranlage ein Mehrgenerationenprojekt

Mit knapp 46.000 Euro wird der Freizeit- und Begegnungsplatz in Drochtersen bezuschusst. Timm Peters vom Jugendbeirat stellte das Projekt den LAG-Mitgliedern vor. Die Ursprungsidee dort war die Aufwertung der Skateranlage in der Nähe von Kehdinger Stadion, Hallenbad und Jugendcafé. Letztlich tat sich der Jugendbeirat mit dem örtlichen Seniorenbeirat zusammen, und gemeinsam entwickelten sie ein Konzept für einen Freizeit- und Begegnungsplatz. So wurden neben zwei Sport- und Spielgeräten für Kinder und Jugendliche auch drei Geräte für Senioren und Menschen mit Beeinträchtigungen eingeplant, ein Pavillon soll als Aufenthaltsort dienen und mindestens drei Bäume werden gepflanzt. Das Projekt kostet circa 76.600 Euro und wird zu 60 Prozent gefördert.

Menschen für Demokratie (zurück)gewinnen

Barbara Schubert und Ulrich Brachthäuser vom Verein Provinzwerkstatt präsentierten ihr Demokratieprojekt „Was uns verbindet - Menschen für Teilhabe und Demokratie (zurück)gewinnen“, das zu 70 Prozent bezuschusst wird. Sie wollen mit möglichst vielen Menschen zu strittigen Themen konstruktive Gespräche führen; etwa zum Umgang mit Migration, zu neuen Wohnformen für alle Generationen und zum Leben in der Landwirtschaft. Ziel sei, trotz polarisierender Themen alle als gleichberechtigte Mitglieder der demokratischen Gesellschaft wahrzunehmen. Wichtig dabei: Alle haben gleiche Redeanteile und hören den anderen aktiv zu. Geplant sind 20 Veranstaltungen für je maximal 40 Menschen. Versucht wird, die Leaderregion Land Hadeln mit ins Boot zu holen. Kosten: 45.000 Euro.

Erneute Zustimmung für Projekt Oste-Saga

Erneut zugestimmt wurde dem Projekt Oste-Saga. Da die Kosten von 85.680 Euro um mehr als 20.000 Euro gestiegen sind, musste erneut abgestimmt werden. Die Fördersumme beträgt fast 60.000 Euro. Umgesetzt wird das Projekt vom Ideengeber Thomas Rosteck, der die Ausschreibung gewonnen hat. Sein Konzept sei das günstigste und spannendste gewesen, so Holger Falcke. Die Oste-Saga ist ein multimediales Theaterprojekt, das die Geschichte des Flusses, der Region und der Menschen erzählen will, dabei auch mit Laiendarstellern und Musik arbeiten wird.

Weitere Artikel