Zähl Pixel
Altenheim

TNeue Seniorenresidenz: Cureus übergibt 113 Pflegeplätze in Hammah

Zumindest der Bau ist nun endlich fertig: Die Seniorenresidenz „Haus Momentum“ im Herzen Hammahs.

Zumindest der Bau ist nun endlich fertig: Die Seniorenresidenz „Haus Momentum“ im Herzen Hammahs. Foto: privat

Das Gebäude der neuen Seniorenresidenz in Hammah ist endlich fertig. Der Bauherr, die Cureus GmbH, hat jetzt das „Haus Momentum“, das ab 2025 113 Pflegeplätze bieten soll, an die Betreiberin WH Care aus Garbsen übergeben.

author
Von Katja Knappe
Sonntag, 30.06.2024, 07:50 Uhr

Hammah. Eigentlich war die Eröffnung des Lebens- und Gesundheitszentrums bereits für Herbst 2023 terminiert, doch es kam, wie berichtet, zu Bauverzögerungen und zu guter Letzt noch zu einem Gebäudeschaden, der behoben werden musste.

„Wir freuen uns sehr, schon bald für die Bewohner der Gemeinde Hammah wichtige und dringend benötigte Pflegekapazitäten nach modernstem Standard und in ansprechender Architektur bereitstellen zu können“, sagt Lilli Braunagel, Projektleiterin der Cureus GmbH. Die Cureus errichtete auch die große Seniorenresidenz „Mea Fortuna“ in Drochtersen, die im Vorjahr startete und ebenfalls von der WH Care betrieben wird. Allerdings noch längst nicht mit Vollbelegung, Anfang Mai war „Mea Fortuna“ erst zur Hälfte belegt.

Möbel sollen bis Dezember stehen

Zwar ist das Gebäude in Hammah fertig, doch bis hier Pflegebedürftige einziehen können, wird es noch einige Monate dauern. Die WH Care lässt sich Zeit, plant die Endausstattung für das dritte Quartal dieses Jahres. „Die Möblierung wollen wir bis Dezember 2024 abschließen und dann nach den Weihnachtstagen und dem Jahreswechsel den Betrieb aufnehmen“, so Marcus Mollik, Geschäftsführer der WH Care Holding.

In Hammah seien etwa 100 neue Arbeitsplätze geplant, der offizielle Start für die ersten Mitarbeiter sei kürzlich erfolgt, „weitere werden das Team nun Schritt für Schritt bis zur Eröffnung ergänzen“, so Marcus Mollik. Die Eröffnung ist für Anfang 2025 geplant.

113 Einzelzimmer - davon sind 50 rollstuhlgerecht

Das „Haus Momentum“ verfügt über 113 Einzelzimmer für die stationäre und für die Kurzzeitpflege. 50 der Zimmer sind nicht nur barrierefrei, sondern auch rollstuhlgerecht ausgestattet. Das dreigeschossige u-förmige Gebäude neben dem Edeka-Markt in Hammah hat ein zusätzliches Staffelgeschoss und wurde nach dem Effizienzhaus-40-Standard erstellt.

Alle Zimmer im „Haus Momentum“ sind Einzelzimmer mit eigenem Bad. Eine Eigenmöblierung der Zimmer ist möglich. Die Seniorenresidenz ist in maximal sechs Wohngruppen gegliedert, jeweils eine im Erd- und Staffelgeschoss, und jeweils zwei in den anderen beiden Obergeschossen.

Premium-Light-Zimmer für Leben wie im Hotel

Das Wohngruppenkonzept soll ein häuslich-familiäres Leben sicherstellen. Dazu verfügt jede Wohngruppe über einen Gemeinschaftsraum als Wohngruppenmittelpunkt mit Küchen- und Essbereich sowie Terrasse, Dachterrasse oder Balkon. Außerdem wird es auch so genannte „Premium-Light“-Zimmer geben - also Zimmer mit einer besonders hochwertigen Ausstattung für Kunden, die wie im Hotel leben möchten.

Auf dem Außengelände sind zehn Fahrradstellplätze und 19 Pkw-Stellplätze - zwei davon behindertengerecht - entstanden. Im Gebäude gibt es mehrere Pflegebäder und eine hauseigene Wäscherei für die Bewohner. Im Erdgeschoss finden sich hinter dem Eingangsbereich mit Empfang und Foyer ein Aufenthaltsraum und ein Restaurant mit Frischküche und Sonnenterrasse. Das Restaurant soll auch den umliegenden Anwohnern und Gästen der Residenz zur Verfügung stehen.

Die WH Care ist unter Telefon 05165/ 85333100, per E-Mail via info@wh-care.de oder direkt im „Haus Momentum“ zu erreichen.

Der Innenhof auf der Rückseite des neuen Pflegeheims in Hammah. Das „Lebens- und Gesundheitszentrum" ist ein Projekt der Cureus-Gruppe, betrieben wird das „Haus Momentum" von der WH Care.

Der Innenhof auf der Rückseite des neuen Pflegeheims in Hammah. Das „Lebens- und Gesundheitszentrum" ist ein Projekt der Cureus-Gruppe, betrieben wird das „Haus Momentum" von der WH Care. Foto: JOERG STRUWE

Weitere Artikel