Zähl Pixel
Politik

TNottensdorfer Rat stimmt gegen Zuschuss für Schulspielplatz

Sommer 2025: Die Visualisierung zeigt die Grundschule Bliedersdorf-Nottensdorf an der Nottensdorfer Straße, links ist der heutige Sportplatz zu sehen.

Sommer 2025: Die Visualisierung zeigt die Grundschule Bliedersdorf-Nottensdorf an der Nottensdorfer Straße, links ist der heutige Sportplatz zu sehen. Foto: Raphael Gerland/Aug.Prien

Im Rat Nottensdorf wollte die SPD mit einem Antrag ein Signal an die engagierten Schuleltern senden. Doch von der Gemeinde wird vorerst kein Geld für den Spielplatz der neuen Grundschule fließen.

author
Von Steffen Buchmann
Freitag, 23.08.2024, 10:50 Uhr

Horneburg. Die Spielgeräte-Problematik der neuen Grundschule Bliedersdorf-Nottensdorf beschäftigte am Mittwochabend die Ratsmitglieder in Nottensdorf. Udo Groening und Hauke Plaß von der SPD-Fraktion hatten einen Antrag gestellt, um den Bau des neuen Spielplatzes mit einer Summe von 10.000 Euro zu bezuschussen.

„Wir wollten damit ein Signal an die Eltern senden, dass wir sie als Gemeinde unterstützen“, sagte Fraktionsvorsitzender Groening (SPD) dem TAGEBLATT. Die Schulhofhelden, wie sich eine Elterninitiative nennt, sammelt wie berichtet seit Sommer Spendengelder für neue Spielgeräte auf dem Schulhof der Grundschule.

Mehrheit im Gemeinderat stimmt gegen Schulhof-Antrag

Doch angesichts der anstehenden Investitionen für den Freizeitpark und die Sanierung des alten Grundschulgebäudes sei die Haushaltslage in Nottensdorf stark angespannt. „Die Gemeinden sind an den Grenzen der Belastbarkeit“, betonte Bürgermeister Hartmut Huber (CDU).

Lediglich die beiden SPD-Ratsmitglieder stimmten letztlich für den Antrag. „Wir sollten das Thema zunächst hinten anstellen und abwarten, wenn konkrete Informationen zur Kostenschätzung vorliegen“, argumentierte Huber. Im Herbst wolle sich der Rat erneut damit auseinandersetzen. „Ich bin nicht ganz glücklich mit der Entscheidung“, sagt Groening im Nachgang. „Aber das Thema ist noch nicht vom Tisch.“

Spielgerätehersteller macht Eltern Hoffnung auf schnelle Lieferung

Die engagierten Eltern setzen derweil ihre Spendenaktion fort. „Bisher konnten wir etwa 20.000 Euro und Zusagen für drei Spielgeräte sammeln“, sagt Lena Henning von den Schulhofhelden. Anfang September veranstalte die Grundschule zudem einen Spendenlauf zugunsten des Schulhofs.

Eine ermutigende Nachricht erreichte die Eltern erst kürzlich. „Der Spielgerätehersteller hat uns mitgeteilt, dass die Lieferzeit nur drei bis fünf Wochen beträgt“, sagt Henning. Zuvor war die Initiative von mehreren Monaten ausgegangen. „Das hilft uns bei unserer Planung, wir haben jedoch noch viel zu tun“, sagt die engagierte Mutter. Bis zum Herbst will die Gruppe einen niedrigen sechsstelligen Betrag sammeln.

Für Fragen rund um die Schulhofhelden, die Spendenaktion und welche Spielgeräte noch benötigt werden, ist Lena Henning als Ansprechperson per E-Mail unter lena-henning@gmx.net oder telefonisch unter 0176/ 63606845 erreichbar.

Die Bankdaten für das Spendenkonto sowie alle weiteren Informationen zu den Schulhofhelden und ihrer Aktion sind online zu finden: nottensdorf.orts.app/-spendenaufruf-fuer-den-neuen-schulhof_F7BU.

Weitere Artikel