Zähl Pixel
Anekdoten

TParty seit 20 Jahren: Die besten Geschichten vom Deichbrand-Festival

In den vergangenen 20 Jahren Deichbrand-Festival gab es einiges, was Besuchern, Musikern und Veranstaltern wohl noch lange in Erinnerung bleiben wird.

In den vergangenen 20 Jahren Deichbrand-Festival gab es einiges, was Besuchern, Musikern und Veranstaltern wohl noch lange in Erinnerung bleiben wird. Foto: Hartmann

Wo seit zwanzig Jahren gefeiert wird, entstehen Geschichten. Man hat den Eindruck: Auf dem Deichbrand-Festival ist alles möglich.

Von Marie Petersen Samstag, 12.07.2025, 13:50 Uhr

Wanhöden. Ein Blick auf die Packliste für das Deichbrand-Festival zeigt: Neben Campingequipment ist ebenfalls die richtige Kleidung wichtig für ein optimales Festivalerlebnis. Auch wenn sich die Besucher oft über blauen Himmel und Sonnenschein freuen können, sollten sie auf keinen Fall fehlen: Gummistiefel.

Wo selbst Gummistiefel ihrem Dienst versagten

Doch im Jahr 2008 reicht das kaum: Das Festivalgelände wird an den Deich von Altenbruch verlegt und von Wassermassen heimgesucht. „120 Liter Regen pro Quadratmeter verwandeln das Gelände in eine Matschlandschaft, die selbst Woodstock ehrfürchtig nicken lässt“, blickt das Deichbrand-Team im Festival-Magazin zum 20-jährigen Bestehen zurück.

Entweder Staub oder Schlamm: Das Deichbrand-Festival 2008 war richtig nass.

Entweder Staub oder Schlamm: Das Deichbrand-Festival 2008 war richtig nass. Foto: Archiv NZ

Weil die matschigen Pfade teils nicht einmal mit Gummistiefeln bezwungen werden können, klettern einige Besucher an den Bauzäunen die Wege entlang. Vom Feiern hält der Schlamm sie aber nicht ab. Für die Deichbrand-Crew bedeutete der starke Regen Stromausfälle, Diskussionen mit Reinigungsfirmen und wochenlange Aufräumarbeiten. Aber: Die Schlammschlacht hat das Festival-Team nicht kleinbekommen.

Weniger ist mehr - improvisiertes Konzert

Auch der Band Sportfreunde Stiller dürfte das Jahr 2008 in Erinnerung geblieben sein. Durch den Matsch war es nicht möglich, die Technik für ihren Auftritt zur Bühne zu bringen. „Stattdessen haben sie ihre Gitarren in die Hand genommen und sind mit Mülltüten um die Schuhe durch den Schlamm auf die Bühne gestiefelt“, erinnert sich der Veranstalter.

Die Sportfreunde Stiller beim Deichbrand 2008. Ein legendärer Auftritt.

Die Sportfreunde Stiller beim Deichbrand 2008. Ein legendärer Auftritt. Foto: Archiv NZ

Im Nachhinein muss Deichbrand-Gründer Marc Engelke seiner Oma recht geben, die sagte: „Da war doch immer nur Schlick und Wasser. Warum habt ihr das dort gemacht?“. Im Folgejahr zog das Festival dann nach Nordholz um - und wird bis heute dort gefeiert.

Ein Heiratsantrag beim Kraftklub-Konzert

2013 gab es einen besonders rührenden Moment während eines Auftritts. Ein Fan meldete sich im Vorfeld des Festivals beim Veranstalter, weil er seiner Freundin beim Kraftklub-Konzert einen Heiratsantrag machen wollte.

„Da wir solche Anfragen häufig erhalten und das leider nicht abbilden können, haben wir die Anfrage (so wie auch alle anderen) abgelehnt. Der Fan hat sich beim Konzert jedoch soweit nach vorn gekämpft und ein Schild in der Hand gehalten, dass Felix von Kraftklub darauf aufmerksam wurde und tatsächlich den Fan auf die Bühne geholt hat“, so der Veranstalter.

Die zukünftige Verlobte stand nur leider so weit hinten, dass sie nicht zu sehen war. Daraufhin forderte der Frontmann alle anderen im Publikum dazu auf, sich hinzusetzen, wodurch der Heiratsantrag doch noch gelingen konnte.

Wenn Künstler Künstler treffen - nicht nur Besucher sind Fans

Was für viele Besucher eines der schönsten Erlebnisse ist, kann ebenfalls für Künstler besonders sein. Denn auch Musiker haben Fanmomente, berichtet Johannes Strate, Frontmann von Revolverheld: „Ich erinnere mich noch Backstage an einen totalen Fanboy-Moment. Morgens völlig zerknittert, mit Waschbeutel unter dem Arm, auf dem Weg zur Dusche, traf ich auf Jacoby Shaddix, Leadsänger von Papa Roach. Der Typ schon in voller Montur, geschminkt und total Rockstar-like. Und ich habe dann mit ihm ein Selfie gemacht und muss bis heute darüber lachen, wie trottelig ich neben ihm aussah.“

Sänger und Gitarrist Johannes Strate von der Band „Revolverheld“ hatte im Jahr 2010 seinen persönlichen Fanboy-Moment.

Sänger und Gitarrist Johannes Strate von der Band „Revolverheld“ hatte im Jahr 2010 seinen persönlichen Fanboy-Moment. Foto: dpa/Jaspersen

An Lob für das Festival mangelt es von Strate nicht: „Wir haben ein paar Mal beim Deichbrand gespielt und verbinden damit nur sensationelle Erinnerungen.“ Auch Clueso ist dem Deichbrand gegenüber sehr positiv gestimmt, womit er nicht alleine zu sein scheint: „Wir haben vor vielen Jahren hier gespielt. Und es ist kein Witz: Egal, mit wem ich spreche, Künstler:innen nennen dieses Festival ihr Lieblingsfestival“, sagte er dem Deichbrand-Team.

Auffällig unauffällig auf dem Campingplatz unterwegs

Ein paar Besucher kamen einem Künstler 2023 sogar noch näher als Strate Shaddix. Der Musiker Finch war mit einem Golfkart auf dem Campingplatz unterwegs. Ausgestattet mit Musikbox und guter Laune ging es durch die Zeltreihen. Spontan hielten zwei junge Männer dem Musiker einen Trichterschlauch entgegen und joggten neben dem Golfkart her.

Ein Video zeigt außerdem, wie der Musiker im Anschluss Küsschen verteilte. Wer immer Schritt halten konnte, durfte sich einen Kuss abholen - gefolgt von Begeisterungsrufen der Fans. Zwei Männer entblößten sich sogar auf Aufforderung des Musikers. Ob das angemessen war, lassen wir an dieser Stelle lieber unkommentiert.

Tierischer Besucher mogelt sich aufs Gelände

Im letzten Jahr muss es einige „Awws“ und „Ohs“ gegeben haben, als sich ein kleines Kätzchen auf das Festivalgelände verirrte. Trotz mehrerer Aufrufe in den sozialen Medien konnte der Halter der Babykatze nicht ausfindig gemacht werden.

Nicht auszuschließen ist, dass das Tier von einem der umliegenden Höfe stammte. Die Katze wurde schließlich ins Tierheim Cuxhaven gebracht und dort aufgepäppelt.

Berauschende Konzerte auf dem Deichbrand

Einige Künstler geben den Fans nicht nur etwas auf die Ohren. Bei einem Konzert von Feine Sahne Fischfilet im Jahr 2017 haben die Musiker Pfefferminz-Likör an das Publikum „ausgeschenkt“ - mit Schläuchen direkt in die durstigen Münder in der Masse. Auch die 257ers sorgten bei einem Konzert 2018 für alkoholische Erfrischung der Fans. Durch ein langes Rohr ließ das Duo Bier von der Bühne ins Publikum fließen.

Beim Auftritt vom Feine Sahne Fischfilet gab es auch für das Publikum genug zu trinken.

Beim Auftritt vom Feine Sahne Fischfilet gab es auch für das Publikum genug zu trinken. Foto: Leuschner

Im Jahr 2019 brachte Rapper Marvin Game das Palastzelt zum Rauchen. Statt Alkohol landeten einige Joints in der Menge - auch wenn die Cannabis-Legalisierung erst Jahre später folgte.

Alles dicht, nur das Deichbrand nicht

Das Festival an der Nordseeküste blieb natürlich nicht von der Corona-Pandemie verschont. Doch anstatt den Kopf in den Sand zu stecken, überlegte sich das Festival-Team ein alternatives digitales Programm.

Beim „Deichbrand At Home“ stellte der Veranstalter einen 27-Stunden-Livestream auf die Beine, um die Festival-Fans trotzdem zu unterhalten. Jeder Ticketbesitzer bekam ein T-Shirt mit der Aufschrift „Deichbrand / Festival At Home“ und ein Ticket für das Folgejahr. Neben Liveacts standen Interviews, Spontan-Raps und Spielideen für die Feierwütigen daheim auf dem Programm.

Der Weg ist der Weg und das Ziel nicht so wichtig

Nicht alle Festivalbesucher schaffen es immer rechtzeitig zu den Konzerten, deren Besuche sie sich vorgenommen haben. Daniel Zauritz aus Neuenwalde kann davon ein Lied singen: „Eigentlich wollten wir immer total viele Bands sehen, aber die meisten haben wir verpasst, weil wir in Biggis‘s Rauchergarten hängengeblieben sind“, beichtet er der NZ und lacht.

Die Kneipe ist nur ein paar Gehminuten vom Festivalgelände entfernt und jedes Jahr ein beliebter Zwischenstopp für Deichbrand-Fans. Auch auf dem Jägermeister Platzhirsch seien Zauritz und seine Kumpel des Öfteren „versackt“. 2019 ragte der Riesenhirsch das letzte Mal zwischen den Bühnen in die Höhe.

Weitere Artikel