Zähl Pixel
Bundestagswahl

TAGEBLATT-Talk: Bühne frei für diese sechs Kandidaten – Jetzt Tickets sichern!

Beim TAGEBLATT-Talk mit dabei (von links): Christopher Jesse (Grüne), Sebastian Sieg (AfD), Daniel Schneider (SPD), Günter Wichert (FDP), Hilke Hochheiden (Die Linke) und Christoph Frauenpreiß (CDU).

Beim TAGEBLATT-Talk mit dabei (von links): Christopher Jesse (Grüne), Sebastian Sieg (AfD), Daniel Schneider (SPD), Günter Wichert (FDP), Hilke Hochheiden (Die Linke) und Christoph Frauenpreiß (CDU). Foto: Archiv/Montage: vdb

Sechs Kandidaten für den Bundestag - wie ticken sie, was haben sie politisch vor? Das soll während des TAGEBLATT-Talks am 5. Februar im Dorfgemeinschaftshaus in Hammah deutlich werden.

author
Von Lars Strüning
Samstag, 01.02.2025, 14:33 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Stade. Es nähert sich der Tag, an dem alle politisch Interessierten die Möglichkeit haben, sechs Bundestagskandidaten aus dem Wahlkreis 29 Cuxhaven-Stade II live kennenzulernen. Zu diesem Wahlkreis gehören die Samtgemeinden Nordkehdingen und Oldendorf-Himmelpforten sowie die Gemeinde Drochtersen. Das TAGEBLATT wird den Kandidaten an diesem Abend ab 19 Uhr auf den Zahn fühlen. Aus dem Publikum können laufend - schriftliche - Fragen gestellt werden.

Wahlkampf pur wird erwartet, wenn Mittwoch kommender Woche folgende Politiker auf der Bühne stehen:

• für die Partei Die Linke: Hilke Hochheiden

• für die CDU: Christoph Frauenpreiß

• für die SPD: Daniel Schneider

• für die Grünen: Christopher Jesse

• für die AfD: Sebastian Sieg

• für die FDP: Günter Wichert.

Die Moderation an diesem Abend übernehmen die TAGEBLATT-Reporter Anping Richter und Björn Vasel. Sie haben bereits Erfahrungen gesammelt bei diversen - nicht nur politischen - Podiumsdiskussionen.

Zuschauer können laufend ihre Fragen loswerden

Die Zuschauerinnen und Zuschauer können sich auch mit einbringen. Sie finden auf den Plätzen Blocks und Kulis vom TAGEBLATT, um ihre Fragen zu fixieren. Die Zettel werden eingesammelt, sortiert und an das Moderatoren-Duo übergeben. Das Ziel: eine möglichst lebendige Diskussion.

Karten für diese Veranstaltung gibt es im Pressehaus, Glückstädter Straße 10, 21682 Stade oder im digitalen TAGEBLATT-Shop unter www.tageblatt.de/wahl-hammah (Jetzt hier klicken und buchen!) Sie kosten 7 Euro, im Eintrittspreis inbegriffen ist ein Getränk.

Die spannende Frage: Wer sind die sechs, die sich zur Diskussion stellen?

Lady first, die Dame zuerst. Hilke Hochheiden (31) ist die einzige Frau unter den Kandidaten an diesem Abend. Die IT-Sicherheitsmanagerin aus Brake ist stellvertretende Landesvorsitzende ihrer Partei. Ihr Credo: „Viele können sich das Leben kaum leisten. Mieten werden erhöht. Pflegekosten steigen, Heime sind Renditeobjekte.“ Die Linke sei die Partei für „gemeinwohlorientierte Daseinsvorsorge“, niemand solle zurückgelassen werden.

Die sechs Kandidaten: Das ganze Spektrum von Linke bis AfD

Ihre Schwerpunkte sind Klima- und Verkehrspolitik. „Klimapolitik gelingt nur, wenn Menschen mitgenommen werden.“ Es bräuchte mehr Busse und Bahnen. Die A20, die Moore beeinträchtige und dem Lkw-Transport diene, müsse gestoppt werden. Sie will „Kooperation der Häfen, statt Flüsse auszubaggern“.

Christoph Frauenpreiß (38) ist die junge Hoffnung der CDU an der Niederelbe. Frauenpreiß ist Bürgermeister im Cuxhavener Stadtteil Altenbruch und hat die Kandidatur von Urgestein Enak Ferlemann übernommen. Ferlemann war lange Jahre direkt gewähltes Mitglied im Bundestag und Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium. Jetzt also Frauenpreiß.

Er will in typischer CDU-Manier Arbeitsanreize stärken, Fachkräfte sichern und die Unternehmensgründung erleichtern. Die Senkung der Energiepreise und eine Stärkung der Autoindustrie stehen ebenfalls auf seiner Agenda. Klingt gut, aber auch wenig konkret. Er fordert Bürokratie-Rückbau und eine grundlegende Reform der Bundesverwaltung. Und er verspricht: „Wir unterstützen unsere Landwirte bei der artgerechten Tierhaltung und sorgen für die verlässliche Finanzierung.“

Daniel Schneider (48) bezeichnet sich selbst als Küstenkind und sitzt seit gut drei Jahren für die SPD im Bundestag, weil er Enak Ferlemann beim letzten Mal das Direktmandat abgejagt hat. Damit ist der gerade noch Neue zur Bundestagswahl der Kandidat mit der meisten Erfahrung, schrieb dazu das TAGEBLATT.

In Berlin wurde die Meerespolitik eines seiner Fachgebiete. Das passt. Der gebürtige Cuxhavener und Vater von zwei Söhnen lebt mit seiner Familie in Otterndorf. Natur- und Artenschutz sind ihm wichtig. Dass der Schutz der Ozeane ein breites Bündnis in der Politik, von Nationen, Wirtschaft und Wissenschaft brauche, sei ihm in Berlin bewusst geworden. Was er sonst noch drauf hat, verrät er bestimmt am 5. Februar in Hammah.

Viele neue Gesichter unter den Bundestagskandidaten

Christopher Jesse (21) aus Cuxhaven ist auf der großen politischen Bühne ein neues, junges Gesicht bei den Grünen. Er hat über die Jugendbewegung Fridays for Future zur Politik gefunden. Seit 2021 sitzt er im Cuxhavener Kreistag. Jesse hat seine Ausbildung als Verwaltungswirt abgeschlossen und bildet sich für den gehobenen Dienst weiter. Die Natur, so Jesse, spiele eine große Rolle in der Region. 89 Prozent der Flächen entfielen auf Vegetation und Gewässer. Jesse: „Die Besonderheiten unserer Natur mit der Küste und den Moorlandschaften zu schützen, ist mir ein besonderes Anliegen.“

Sebastian Sieg (39) tritt für die AfD an, ist bislang ein politisch unbeschriebenes Blatt und von Beruf Industriemeister Chemie. Er wohnt in Drochtersen-Dornbusch. Ihn treibt die „derzeit äußerst problematische Energiepolitik und deren fatale Auswirkungen auch auf den Industriestandort Stade“ um. Eine schnelle Kurskorrektur hält er für dringend erforderlich. Sieg kritisiert „Subventionsunfug“ und „Weltrettungsprogramme“.

Günter Wichert (58) ist der FDP-Kreisvorsitzende in Cuxhaven, stammt aber aus Recklinghausen. Er ist Vater von drei Kindern, Firmengründer und Geschäftsführer. Sein berufliches Thema: „nachhaltige Veranstaltungskonzepte zur Schärfung des kollektiven Blicks auf unsere Umwelt“. Unter anderem betreibt er seit 2015 in Cuxhaven die Escape-Räume Ebbe und Flucht.

Am 14. Februar findet der TAGEBLATT-Talk mit den Kandidaten aus dem Wahlkreis 30 Rotenburg- Stade II in der Festhalle Kutenholz statt. Karten unter www.tageblatt.de/wahl-kutenholz (Jetzt hier klicken und buchen!) oder im Pressehaus, Glückstädter Straße 10, 21682 Stade sichern.

Weitere Artikel