Zähl Pixel
Talk-Format

TPromi-Serie in Fredenbeck: ESC- und Radio-Legende Peter Urban zu Gast

Peter Urban hat 25-mal den ESC kommentiert, jetzt wird er im Oktober in Fredenbeck zu Gast sein.

Peter Urban hat 25-mal den ESC kommentiert, jetzt wird er im Oktober in Fredenbeck zu Gast sein. Foto: Jan Northoff Photography

Neun Promis haben schon auf dem Sofa beim Talk-Format „Fredenbeck trifft ...“ auf dem Sofa Platz genommen. Der zehnte ist nicht nur für seine markante Stimme bekannt.

author
Von Miriam Fehlbus
Montag, 22.09.2025, 05:50 Uhr

Fredenbeck. Die ehemalige Tagesschausprecherin Judith Rakers, TV-Moderatorin Bettina Tietjen, Schauspieler Marek Erhardt und HSV-Legende Horst Hrubesch - sie alle haben eins gemeinsam: Sie waren schon Talk-Gäste bei „Fredenbeck trifft ...“ Und die Erfolgsreihe des Vereins Fredenbecker Geest Marketing und Touristik geht weiter. Zur zehnten Auflage der Veranstaltungsserie kommt Peter Urban nach Deinste.

Diese neun Promis waren schon in Fredenbeck

Zehn Promis, zehn Talk-Treffs in der Samtgemeinde Fredenbeck: Dem Verein, der sich für die bessere Wahrnehmung der Geestgemeinden in der Öffentlichkeit einsetzt, ist ein weiterer Coup gelungen. Nach Rakers, Tietjen, Erhardt und Hrubesch, nach Travestie-Star Lilo Wanders, Paralympicsreiterin und -siegerin Hanne Brenner, Moderator Hubertus Meyer-Burckhardt, Ex-Spiegel-Chefredakteur Stefan Aust und dem im vergangenen Jahr verstorbenen langjährigen Werder-Bremen-Manager Willi Lemke ist es jetzt die markante Stimme des Eurovision Song Contest, die vor Publikum erklingen wird.

Am Dienstag, 28. Oktober, wird Peter Urban im Gasthof zur Eiche in Deinste aus mehr als 50 Jahren Rock & Pop-Geschichte erzählen, die er hautnah begleitet hat. Um 19 Uhr geht es los.

Als Peter Urban den ESC vor 15 Millionen moderierte

Peter Urban, in Bramsche geboren, arbeitet seit 1974 beim Norddeutschen Rundfunk, unter anderem mit der Sendung „Musik für junge Leute“. Bis heute ist er mit der „Peter-Urban-Show“ bei NDR 2 im Radio präsent.

Von 1997 bis 2013 kommentierte er 25-mal den Eurovision Song Contest. 15 Millionen Zuschauer begleitete er beim ersten deutschen Sieg seit 1982 im Finale als Kommentator. Lena gewann bei dieser Rekordquote 2010 mit dem Titel „Satellite“ den europäischen Song-Wettbewerb. Legendär unaufgeregt: Peter Urban mit seinen Kommentaren.

Aus der Familiengeschichte und der Musikszene

Der studierte und promovierte Musikjournalist gilt bis heute als einer der versiertesten Kenner der nationalen und internationalen Musikszene. Er hat unzählige Popgrößen getroffen, interviewt und porträtiert, von Keith Richards über Yoko Ono bis hin zu David Bowie, Elton John, Bruce Springsteen, Paul Simon, Harry Belafonte und Eric Clapton.

In seinen Memoiren „On Air“ beschreibt er den Soundtrack seines Lebens. Die Reise in seinem Buch, das er unter anderem in Buxtehude vorstellte, beginnt in den 1950er Jahren in Niedersachsen, wo sich die Familie Urban nach der Flucht aus dem Sudetenland eine neue Heimat aufbaute.

Karten können ab dem 1. Oktober bestellt werden

Die Gäste am 28. Oktober in Deinste dürfen sich auf einen informativen und interessanten Abend freuen, verspricht der Veranstalter des Talk-Formats „Fredenbeck trifft ...“. Karten für die Veranstaltung mit Peter Urban können ab 1. Oktober, 8 Uhr, per Mail an info@geestlandtouristik.de bestellt werden.

Zu beachten ist für alle Interessierten: Es gibt maximal zwei Karten pro Anfrage. Die Karten kosten pro Person 15 Euro, ermäßigt 10 Euro für Mitglieder des Vereins Fredenbecker Geest Marketing und Touristik. Die Karten für die Veranstaltung damals in Buxtehude waren übrigens binnen weniger Minuten weg - die für den deswegen angesetzten zweiten Termin auch.

Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.

Weitere Artikel