TRattenplage in Bremerhaven: Meldungen steigen um fast 50 Prozent

Im vergangenen Jahr wurden deutlich mehr Ratten in Bremerhaven gemeldet. Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa
Zwei bis vier Ratten pro Einwohner: Das sind beachtliche Zahlen. Die Anzeigen der Bürger sollten aber richtig eingeordnet werden.
Bremerhaven. Ratten sind sexuell sehr aktiv. Tatsächlich bringt ein Rattenweibchen bis zu sechsmal im Jahr acht Junge zur Welt - und diese können sich bereits nach zwei Monaten selbst vermehren. Dadurch können Ratten in kürzester Zeit zu einem Problem werden. Bis zu 50 Millionen Tote forderte die Pest im Mittelalter. Viele Menschen assoziieren Ratten auch heute als Auslöser für Krankheiten. Deshalb werden Sichtungen möglichst sorgfältig dokumentiert.
Wie viele Ratten gibt es in Bremerhaven und im Landkreis Cuxhaven?
Die Schätzungen für die Anzahl an Ratten gehen weit auseinander. Sie bewegen sich zwischen einer und vier Ratten pro Einwohner. Das würde bedeuten, dass in Bremerhaven und den Gemeinden des Landkreises Cuxhaven insgesamt zwischen 275.000 und 1,1 Millionen Ratten leben könnten.
Die Firma Heinsohn aus Schiffdorf kümmert sich um die Schädlingsbekämpfung in der Umgebung und geht von zwei Ratten pro Mensch in Bremerhaven aus. Gesichtete Ratten können bei den zuständigen Behörden gemeldet werden.
Sinkende Rattenmeldungen in drei Gemeinden
In einigen Gemeinden ist die Zahl der gemeldeten Ratten im Jahr 2024 rückläufig. In Loxstedt sank die Zahl von 160 auf 153, in Schiffdorf von 148 auf 139. Den größten Rückgang verzeichnete die Wurster Nordseeküste, wo die Meldungen von 249 auf 191 zurückgingen.
In Geestland liegen die endgültigen Zahlen für 2024 noch nicht vor. Bisher wurden 150 Rattenmeldungen registriert. Von der zuständigen Behörde wurde mitgeteilt, dass sich die Zahl um den Vorjahreswert (180 Meldungen) einpendeln wird.
Die besondere Situation in der Stadt Cuxhaven
Eine spannende Ausnahme bildet die Stadt Cuxhaven. Die Stadt gilt – laut Auskunft der Behörden – als praktisch rattenfrei. Diese Einschätzung basiert auf regelmäßigen Kontrollen des Niedersächsischen Landesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (Laves), die im Rahmen der Prädikatisierung der Stadt Cuxhaven als Nordseeheilbad relevant sind. „Die Kontrolle dauert mehrere Tage und umfasst zahlreiche Gullys, Kanalisationen, Grabendurchlässe und andere potenzielle Aufenthaltsorte von Ratten. Im Jahr 2024 wurden maximal drei Ratten an den überprüften Stellen gefunden“, so Pressesprecher Marcel Kolbenstetter.
Eine Statistik über Rattenmeldungen wird nicht geführt, Meldungen seien selten. Auf den Vorschlag, zumindest diese seltenen Fälle für eine Statistik zu erfassen, heißt es, dass die Stadt Cuxhaven lieber handelt als dokumentiert.
Deutlicher Anstieg an Rattenmeldungen
In der Gemeinde Beverstedt ist die Zahl der Rattenmeldungen in den letzten vier Jahren kontinuierlich gestiegen – zuletzt von 138 im Jahr 2023 auf 178 im Jahr 2024.
Den größten Anstieg verzeichnete jedoch die Stadt Bremerhaven: Dort stiegen die Meldungen im Vergleich zum Vorjahr von 478 auf 715, was einer Zunahme von fast 50 Prozent entspricht.
Einordnung der Zahlen ist wichtig
Es ist wichtig zu beachten, dass die Anzahl der Meldungen nicht mit der tatsächlichen Anzahl der gesichteten Ratten gleichzusetzen ist. Bei einer Meldung wird nicht erfasst, wie viele Ratten tatsächlich beobachtet wurden. „Zum Teil handelt es sich auch um Mehrfachmeldungen“, erklärte der stellvertretende Pressesprecher der Stadt Bremerhaven. Diese Aspekte sollten bei der Interpretation der Zahlen unbedingt berücksichtigt werden. (re/mcw)