Rolf Zuckowski und Elbkinderland-Chöre singen in Buxtehude und Wischhafen

Rolf Zuckowski mit jungen Sängerinnen von zwei Elbkinderland-Chören. Foto: Elbkinderland
Rolf Zuckowski und Elbkinderland-Chöre sind im nächsten Jahr mit der Elbtour 2025 gemeinsam unterwegs. Die Konzerttour führt den Musiker, Komponisten, Musikproduzenten und Autor von Kinderliedern auch durch die Weser-Elbe-Region.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Buxtehude. Nach der Elbtour „Von der Quelle zur Mündung“ 2010 gibt es nun eine weitere Konzerttour - gestaltet von den Mitgliedschören des Vereins Elbkinderland gemeinsam mit ihrem Schirmherrn und Initiator Rolf Zuckowski. Unter dem Motto „Elbtour 2025 - Gemeinsam unterwegs“ werden Rolf Zuckowski und 13 Elbkinderland-Chöre eine musikalische Reise entlang der Elbe unternehmen.
In elf Städten in allen sechs Elb-Bundesländern werden Rolf Zuckowski und Elbkinderland-Chöre Konzerte geben - insgesamt sind es 14 Termine. Mit im Gepäck: eine bunte Mischung aus seinen beliebtesten Liedern, die das Leben entlang der Elbe musikalisch widerspiegeln, und die Elbkinderland-Hymnen „Wir hier an der Elbe“, „Elbkinder“ und „Gemeinsam unterwegs“.
Auftritte in Finkenwerder, Buxtehude und Wischhafen
Die Tour beginnt am 29. März mit einem Benefizkonzert in der Friedrich-Ebert-Halle in Hamburg-Harburg mit den Elbkinderland-Chören Alsterfrösche und Die Jungs (Ticket-Verkauf hat begonnen) und führt quer durch die malerischen Landschaften des Elbtals.
Christkindpostamt
T Rolf Zuckowskis Konzert in Himmelpforten ist ein großes Dankeschön
Am 1. Juni singen Rolf Zuckowski, die Lütt Finkwarder Speeldeel und der Chor der Elbtalgrundschule aus Bleckede in der Stadtteilschule Finkenwerder in Hamburg-Finkenwerder. Am 5. Juli tritt der Liedermacher zusammen mit den Buxtehuder Stieglitzen, der Lütt Finkwarder Speeldeel und den Elbkindern Hetlingen beim Hafenfest Hanse Ahoi in Buxtehude auf. Am 23. August gibt Zuckowski mit dem Kehdinger Kinderchor und den Blankenäschen ein Hafenkonzert in Wischhafen. Am 13. September ist ein Open-Air-Auftritt an der Kugelbake-Halle im Kurpark in Cuxhaven - mit dem Schulchor LiG-Harmonics vom Lichtenberg Gymnasium Cuxhaven und den Elbkinderland-Chören Die Jungs und Buxtehuder Stieglitze.
Begegnungskonzerte entlang der Elbe
„Das Elbkinderland lebt. Ich bin glücklich, das immer wieder zu spüren. Ganz besonders wird es im kommenden Jahr so sein, wenn wir wieder eine Reihe von Begegnungskonzerten entlang der Elbe erleben können, die ich gern mit gestalte“, teilt Rolf Zuckowski mit. „Was ich im Jahr 2000 mit meiner ersten Elbtour ,Gegen den Strom‘ begonnen habe, hat sich als großer Bogen in die Zukunft hinein entwickelt. Dafür bin ich dem Verein Elbkinderland und all seinen Mitstreitern sehr dankbar.“

Konzert in Finkenwerder bei der Elbtour 2010. Foto: Anke Krusche
Der Verein Elbkinderland, der sich für die kulturelle Förderung in der Region engagiert, organisiert die Tour. Die Vorsitzenden Anke Krusche und Monika Riekhof erklären das so: „Wir sind wie die Elbe, einzelne Wassertropfen bilden einen Fluss und die singenden Kinder und Jugendlichen mit ihren Chorleitungen und Betreuern das Elbkinderland. Wir sind gemeinsam unterwegs.“
Bereits 2010, bei der Elbtour „Von der Quelle zur Mündung“, waren die meisten der teilnehmenden Chöre mit dabei. Mehr als 30 Chöre und Tanzgruppen aus Deutschland und Tschechien waren es insgesamt, 18 Konzerte wurden gegeben.
Um die Elbtour 2025 zu realisieren, sucht der Elbkinderland nach engagierten Sponsoren, die das ambitionierte Projekt unterstützen möchten. „Dafür benötigen wir Partner, die unsere Vision teilen und dieses kulturelle Highlight möglich machen“, so die Vereinsvorsitzenden.
Weitere Informationen zur Konzerttour: www.elbkinderland.de und www.elbtour.de. (sal)