TSex am Himmel: Warum Möwen jetzt in Massen in der Luft kreisen

Warum kreisen und kreischen die Möwen am Donnerstag so extrem? Foto: Vakhrushev Pavlo Igorevich
Am Donnerstag war es in ganz Bremerhaven zu beobachten: Massenhaft Möwen am Himmel, die kreisen und kreischen. Warum machen sie das? Das haben sich viele Beobachter gefragt. Doch auf diese Lösung wären sie nicht gekommen.
Möwen und ihr Gekreische – das gehört zur Küste wie das Fischbrötchen, das die frechen Seevögel gern stehlen. Doch an manchen Tagen scheinen die Möwen – lateinischer Familienname Laridae – besonders aktiv zu sein.
Darüber wird auch in Bremerhaven diskutiert, denn am Donnerstag (7. August) war ein solcher Tag. Zieht ein Sturm auf? Wird der Müll abgeholt und die Vögel suchen aus der Luft, die zu belagernden Tonnen, wie sie sonst um Fischkutter kreisen?
Nur an wenigen Tagen im Jahr kreisen Möwen so auffällig am Himmel. In engen Kurven und mit schnellen Bewegungen sind sie unterwegs und was tun sie? Der Grund ist tatsächlich ein gänzlich anderer, wie Sebastian Keller, Nationalpark-Ranger für die Wurster Nordseeküste und Cuxhaven, erklärt.
Die Möwen lockt der Hunger in die Höhe
Die Möwen lockt der Hunger in die Höhe. Während sie sonst im Meer, Watt oder auch in den Küstenstädten auf Futterjagd gehen, lohnt sich der Aufstieg wegen eines besonderen Naturphänomens. Platt gesagt: Es geht um Ameisen-Sex. Richtig gehört – die Krabbeltiere steigen zu diesem besonderen Anlass in die Luft.
Fachleute beobachten, dass besonders an windstillen, warmen und schwülen Tagen im Sommer die Ameisenköniginnen zum Hochzeitsflug in die Luft gehen. Natürlich werden sie auf diesem dann massenhaft von ebenfalls geflügelten Männchen verfolgt.
Das Faszinierende: Der Hochzeitsflug der Ameisen findet synchron in mehreren Kolonien statt. Wie auf ein unsichtbares Zeichen schwingen sich dann zur selben Zeit alle Flugameisen einer Art gleichzeitig in die Luft. Das Schauspiel dauert manchmal nur wenige Stunden, kann aber auch Tage dauern.
Die Jungköniginnen paaren sich dann mit mehreren Männchen und speichern die Spermien für ihr ganzes Leben, denn sie paaren sich nur während des Hochzeitsfluges. Danach sterben die Männchen und die Weibchen verlieren ihre Flügel, wie es der Naturschutzbund (Nabu) erklärt.
Immer laut: Möwen sind kommunikative Tiere
Die Möwen sind in dieser Jahreszeit sehr hungrig, weil sie teilweise noch Junge füttern und sonst oft schon in der Mauser sind. Während die Ameisen sich also in der Luft paaren, schnappen die Möwen zu und fressen die offenbar schmackhaften wie nahrhaften Insekten.
Und warum kreischen die Möwen dabei? „Es sind einfach sehr kommunikative Vögel, die immer laut sind“, weiß der Fachmann.