Zähl Pixel
Richtfest

TSo sieht die neue Grundschule Bliedersdorf-Nottensdorf von innen aus

Zukünftig soll der hintere Bereich des Forums als Mensa mit Essensausgabe genutzt werden.

Zukünftig soll der hintere Bereich des Forums als Mensa mit Essensausgabe genutzt werden. Foto: Buchmann

Kinder aus Nottensdorf und Bliedersdorf durften erstmals ihre neue Schule betreten. Zwei Baustellen muss die Samtgemeinde vor Schulbeginn dringend angehen.

author
Von Steffen Buchmann
Montag, 23.09.2024, 08:50 Uhr

Bliedersdorf. Drei Schnäpse trinkt der Zimmermann während des Richtspruchs auf dem Baugerüst, vor dem sich eine Traube aus Kindern und Erwachsenen versammelt hat.

Dann greift er die Flasche mit Branntwein und ruft laut hinunter: „Das Glas zersplittere im Grunde, geweiht und gesegnet sei das neue Haus zur Stunde!“ Die Flasche zerspringt krachend auf dem Boden der neuen Grundschule in der Nottensdorfer Straße, die Menge klatscht und jubelt.

Nach der Grundsteinlegung im Mai war stramme Arbeit beim Hamburger Bauunternehmen August Prien angesagt. Denn im Sommer 2025 soll die neue Grundschule Bliedersdorf-Nottensdorf schlüsselfertig an Samtgemeindebürgermeister Knut Willenbockel und Schulleiterin Kerstin Golon übergeben werden.

Projekt kostet die Samtgemeinde Horneburg 20 Millionen Euro

Die gute Nachricht: Der Bauverlauf und das Wetter machten wenig Probleme, die Bauarbeiten gehen weitaus schneller voran als geplant. Knapp 20 Millionen Euro lässt sich die Samtgemeinde Horneburg das Schulbauprojekt kosten - „die bisher größte Investition“, wie Willenbockel betont.

Mit einer Laola feiern die Schüler die Arbeit der zahlreichen Handwerker, die ihre neue Schule bauen.

Mit einer Laola feiern die Schüler die Arbeit der zahlreichen Handwerker, die ihre neue Schule bauen. Foto: Buchmann

Zum Richtfest, das traditionell nach der Fertigstellung des Dachstuhls gefeiert wird, kommen etliche Wegbegleiter des Bauprojekts zum Feiern zusammen. Neben Willenbockel sowie den Ortsbürgermeistern Tobias Terne (Bliedersdorf) und Hartmut Huber (Nottensdorf) waren auch Vertreter des Bauunternehmens sowie der beteiligten Zimmerleute vor Ort.

Auch viele Ratsmitglieder, Verwaltungsmitarbeiter und Nachbarn nutzten die Gelegenheit, einen Blick in den Rohbau zu werfen.

Dutzende Schulkinder aus Bliedersdorf und Nottensdorf kommen zum Richtfest

Die wichtigsten Gäste kommen jedoch als Kolonne zu Fuß. Dutzende Schulkinder aus Bliedersdorf und Nottensdorf haben sich mit Schulleiterin Kerstin Golon und ihren Lehrkräften auf den Weg zum Richtfest gemacht. „Für die Kinder war das spannend, ihre neue Schule das erste Mal zu sehen und mit allen Sinnen zu erleben“, sagt Golon.

Eine alte Richtfest-Tradition: Das Nägeleinschlagen. Schlägt der Bauherr einen Nagel krumm ein, muss er eine Extrarunde für die Zimmerleute ausgeben.

Eine alte Richtfest-Tradition: Das Nägeleinschlagen. Schlägt der Bauherr einen Nagel krumm ein, muss er eine Extrarunde für die Zimmerleute ausgeben. Foto: Buchmann

Die Zimmerleute führen Kinder und Erwachsene durch den Bau. In den Räumen und Gängen ist viel Vorstellungskraft gefragt, denn noch sind die Klassenzimmer und Toiletten nur kahle Betonwände ohne Farbe und Ausstattung. Das hindert die Kinder jedoch nicht daran, jeden Winkel neugierig zu inspizieren.

Gemeinsam mit den Zimmerleuten erkunden die Kinder ihre zukünftigen Schulräume.

Gemeinsam mit den Zimmerleuten erkunden die Kinder ihre zukünftigen Schulräume. Foto: Buchmann

Ausbau geht zügig voran

Der Haupteingang führt in eine weitläufige Eingangshalle, die später ein Forum sowie dank beweglicher Trennwände die Mensa mit Essensausgabe sowie eine Musikklasse beherbergen soll.

Die neue Sporthalle mit etwa 1.300 Quadratmetern steht aktuell noch ohne Dach da. Zukünftig sollen sich dort neben den Schülern auch die Mitglieder des fusionierten Sportvereins FSV Bliedersdorf Nottensdorf austoben dürfen.

Noch steht der Rohbau der neuen Sporthalle ohne Dach da.

Noch steht der Rohbau der neuen Sporthalle ohne Dach da. Foto: Buchmann

Der weitere Ausbau geht zielstrebig voran, doch es gibt noch einige offene Baustellen. So sind etwa die Ausstattung der Klassenräume sowie des Schulhofes noch nicht final geklärt. Für neue Spielgeräte sind derzeit keine Haushaltsmittel eingeplant, weshalb sich wie berichtet die Elterninitiative „Schulhofhelden“ aktuell um Spendengelder bemüht.

Schulen veranstalten Spendenlauf

Die Grundschulen organisierten zudem kürzlich einen Spendenlauf in der Sporthalle, bei dem Sponsoren pro erlaufener Runde den Kindern einen festen Geldbetrag spenden. „Die Kinder waren sehr motiviert, die Elterninitiative wertet gerade die Laufzettel aus“, sagt Schulleiterin Golon.

Auch der Schulweg zwischen den beiden Gemeinden ist stark sanierungsbedürftig. Im Mai entschied sich der Samtgemeinderat für eine 1,5 Kilometer lange Variante aus Geh- und Radweg entlang Nottensdorfer Straße/Bliedersdorfer Weg - idealerweise bis zum Beginn des Schuljahres 2025/26.

Die Verwaltung arbeite aktuell jedoch an einer neuen Planung, sagt Willenbockel auf TAGEBLATT-Nachfrage. Gründe seien die zu fällenden Bäume entlang der Route sowie eine Anpassung in Sachen Wasserführung.

Zukünftig soll der hintere Bereich des Forums als Mensa mit Essensausgabe genutzt werden.

Zukünftig soll der hintere Bereich des Forums als Mensa mit Essensausgabe genutzt werden. Foto: Buchmann

Die Schüler aus Nottensdorf und Bliedersdorf warten gespannt auf den Richtspruch für den Neubau.

Die Schüler aus Nottensdorf und Bliedersdorf warten gespannt auf den Richtspruch für den Neubau. Foto: Buchmann

Mit neugierigen Blicken erkunden die Kinder jeden Winkel der Grundschule.

Mit neugierigen Blicken erkunden die Kinder jeden Winkel der Grundschule. Foto: Buchmann

Weitere Artikel