Zähl Pixel
Schulhofhelden

TNeuer Schulhof: Eltern sammeln fast 100.000 Euro für Spielgeräte in Bliedersdorf

Die Kinder sind vor Vorfreude über die neuen Spielgeräte kaum zu bremsen.

Die Kinder sind vor Vorfreude über die neuen Spielgeräte kaum zu bremsen. Foto: Buchmann

Die Kinder der neuen Grundschule in Bliedersdorf sollten mit alten Spielgeräten auskommen. Doch eine Gruppe engagierter Eltern erfüllte den Kleinen ihren größten Wunsch.

author
Von Steffen Buchmann
Dienstag, 23.09.2025, 05:50 Uhr

Bliedersdorf. So schnell sie ihre kleinen Füße tragen, flitzen die Kinder über die Holzschnitzel auf die metallische Spinne zu. Sie greifen nach den langen Beinen, ziehen sich daran hoch, schaukeln, lachen. Ein Junge ist mutig und baumelt kopfüber über dem weichen Boden. Zweifellos: Die Kinder lieben ihr neues Klettergerüst auf dem Schulhof der Grundschule Bliedersdorf/Nottensdorf.

Lena Henning und die anderen Eltern wirken zufrieden, als sie ihren Kleinen beim Spielen zusehen. Das ausgelassene Kinderlachen zeigt: Die Mission der Schulhofhelden war ein voller Erfolg. „Die Wünsche der Kinder sind erfüllt worden“, sagt Henning.

Schaukeln am Klettergerüst laden die Kinder auch zum Chillen ein.

Schaukeln am Klettergerüst laden die Kinder auch zum Chillen ein. Foto: Buchmann

Auf der Wunschliste standen neben dem riesigen Klettergerüst etwa auch ein Turbokarussel, eine Schaukelanlage mit zwei Schaukeln plus gemütlicher Nestschaukel sowie Trampoline. Doch dass die Kinder überhaupt einen Schulhof mit neuen Spielgeräten bekommen, stand zwischenzeitlich auf der Kippe.

Fast 100.000 Euro Spenden für den Schulhof

Im Mai 2024 hatte Schulleiterin Kerstin Golon die Eltern zu einem Informationstreffen eingeladen. Der Anlass war der aktuelle Sachstand des geplanten Schulneubaus in Bliedersdorf. Damals hatte die Horneburger Verwaltung mitgeteilt, dass wegen der angespannten Finanzlage keine Mittel für neue Spielgeräte zur Verfügung stehen.

Aus diesem Treffen heraus bildeten sich die selbsternannten Schulhofhelden: Eine Gruppe von engagierten Eltern aus Nottensdorf und Bliedersdorf, die durch Spenden den Schulhof nach den Kinderwünschen ausstatten wollten.

Alle festhalten, jetzt geht's los!

Alle festhalten, jetzt geht's los! Foto: Buchmann

„Wir haben am Anfang eine Liste mit Firmen aufgestellt, die wir für Spenden anfragen können“, sagt Lena Henning, die öffentlich als Sprecherin der Initiative auftrat. Rund 60 Spendenanfragen verschickten die Eltern per E-Mail in der Hoffnung auf einen niedrigen sechsstelligen Betrag - ein gutes Jahr später waren beim Förderverein knapp 92.000 Euro zusammenkommen.

Schüler laufen Runden für ihren Schulhof

„Die Schulhofhelden haben auf diesem Weg mehr Geräte organisiert, als wir es je gekonnt hätten“, sagt Samtgemeindebürgermeister Knut Willenbockel. Die Samtgemeinde stellte im Laufe der Bauarbeiten noch zusätzlich 55.000 Euro aus eigener Tasche bereit.

Alte Spielgeräte wie dieses konnten beim Umzug mitgenommen werden.

Alte Spielgeräte wie dieses konnten beim Umzug mitgenommen werden. Foto: Buchmann

Schulleiterin Kerstin Golon zeigt sich begeistert von den engagierten Eltern, aber auch den großzügigen Spendern. Bei einem organisierten Spendenlauf konnten die Kinder gut 14.500 Euro für ihren Schulhof erlaufen. „Das Feedback hat gezeigt: Die Spender haben das Geld gerne gegeben“, sagt Golon.

Die Schulhofhelden mitsamt ihren Kindern nehmen den Airbus-Scheck von Daniela Lüchau (rechts kniend) entgegen. Schulleiterin Kerstin Golon (rechts stehend) und Samtgemeindebürgermeister Knut Willenbockel (links) sind dankbar für die Unterstützung.

Die Schulhofhelden mitsamt ihren Kindern nehmen den Airbus-Scheck von Daniela Lüchau (rechts kniend) entgegen. Schulleiterin Kerstin Golon (rechts stehend) und Samtgemeindebürgermeister Knut Willenbockel (links) sind dankbar für die Unterstützung. Foto: Buchmann

Etliche Firmen und Privatspender haben die Initiative unterstützt, demnächst soll eine Spendentafel am Schulhofzaun sie würdigen. Das große Klettergerüst etwa konnte die Schule durch 10.000 Euro aus der Glückspfennig-Aktion von Airbus anschaffen.

Besonders überrascht wurden die Schulhofhelden von einigen großzügigen Privatpersonen. „Zwei Großeltern haben 4000 Euro für die Schaukel gespendet, eine Person sogar 10.000 Euro“, sagt Lena Henning.

Grundschule feiert Einweihung mit Tag der Offenen Tür

Knapp vier Wochen nach Schulbeginn sind jetzt die letzten Spielgeräte verbaut und abgenommen, zwei konnten aus der alten Bliedersdorfer Grundschule mit umziehen. In den Spielgenuss kommen jedoch nicht nur Schulkinder. „Außerhalb der Schulzeiten können alle Eltern und Großeltern aus den Dörfern dort mit ihren Kindern spielen“, sagt Schulleiterin Golon.

Bald soll auch der neue Fußballplatz bespielbar sein.

Bald soll auch der neue Fußballplatz bespielbar sein. Foto: Buchmann

Unter der Woche ist der Schulhof nach 16 Uhr geöffnet, an Wochenenden ganztägig. „Der neue Schulhof soll ein Ort sein, an dem beide Gemeinden zusammenwachsen“, sagt Golon. Lena Henning und ihre Mitstreiterinnen sind glücklich, wie sich alles gefügt hat: „Unsere Mission ist erfüllt“.

Die Grundschule Bliedersdorf-Nottensdorf weiht den Neubau am Freitag, den 26. September im Rahmen eines Tags der offenen Tür ein. Alle Interessierten sind eingeladen, die neue Schule und das Gelände zwischen 15.30 und 17.30 Uhr bei verschiedenen Angeboten zu erkunden.

Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.

Weitere Artikel