TStaatsanwaltschaft Stade ermittelt: Katze stirbt nach Tritten und Schüssen

Die dreifarbige Mautzi aus Dorum hat die Verletzungen durch den Schuss und die Tritte nicht überlebt. Foto: Dührkop Foto: Dührkop
Eine Rentnerin aus Dorum (Gemeinde Wurster Nordseeküste / Landkreis Cuxhaven) ist außer sich. Sie ist wütend auf Unbekannte, die ihr Haustier tödlich verletzten. Katze Mautzi hat die Attacke nicht überlebt.
Dorum. „Wer macht so etwas bloß“, fragt Elke Schneider. Sie ist wütend, weil jemand gezielt auf ihre Katze geschossen hat. Mit einem Appell versucht die Rentnerin aus Dorum, vor dem Tierquäler zu warnen. Sie tut alles für Mautzi. Doch es geht nicht gut aus.
Nicht die Alsumer Straße, die Hauptverkehrsstraße in Dorum, wurde der Katze Mautzi zum Verhängnis, wie es Elke Schneider und ihr Partner Walter Rümper immer befürchtet hatten. Ihr Liebling ist Opfer eines Katzenhassers geworden.
Norddeutschland
Hund gequält: Tierheim zeigt, wie es Egon mittlerweile geht
Als das Rentner-Paar an einem regnerischen Sonnabend von einem Besuch zurückgekehrt war, wunderte es sich, wo die elf Jahre alte Katze sich versteckt hatte. An ihrem Lieblingsplatz unter der Tanne war sie jedenfalls nicht. Hinter der großen Regentonne hielt sich die Kleine auf. Sie verhielt sich seltsam, war eingeschüchtert. Auf den ersten Blick konnte man der dreifarbigen Glückskatze nicht ansehen, was sie Schreckliches durchlebt haben muss.
Tierarzt: Qualvoller Zustand durch Schuss und Tritte
Erst der Tierarzt Dr. Ralf Surholt in Midlum konnte ihren qualvollen Zustand aufklären. Er erkannte, dass die Katze angeschossen worden war. Das Projektil steckte noch in ihrer Schulter.
„Es wäre zu kompliziert und kritisch geworden, die Kugel herauszuholen“, sagt Schneider einige Tage nach dem Tierarzt-Besuch. Da ist Mautzi aber noch längst nicht übern Berg.
Die Milz sei nicht mehr zu retten gewesen. Zahlreiche Blutergüsse ließen darauf schließen, dass ihr zudem heftig in den Bauchraum getreten worden sein muss. „Wer macht so etwas bloß?“, fragt Elke Schneider entrüstet, „das ist Tierquälerei.“
Medizin durch Spritze eingeflößt
Zu Hause sollte sich die Katze nach der Operation erholen. Die Rentner gaben sich große Mühe, die angeschlagene Katze wieder aufzupäppeln. Tagsüber konnte sie sich unter dem Bett ausruhen. Die Kleine interessierte sich zwar für das Futter, rührte es aber nicht an.
Polizei ermittelt
T „Unglaublich gelitten“: Katze kommt mit Einschussloch nach Hause
Staatsanwaltschaft Stade
T Hund aus dem Horstsee: Was die Obduktion über seinen Tod verrät
Abends lockte Rümper sie hervor, um ihr Medizin und eine nahrhafte Paste mit einer Spritze einzuflößen. „Da muss sie durch“, sagt die 78-Jährige, deren Herz an Mautzi hängt, obwohl sie genau weiß, dass ihr Partner Walter der Herzensmensch der Katze ist.
Nur zu gern wäre Mautzi wieder in den Garten gegangen. Doch sie musste sich schonen und sollte in Obhut des Paares bleiben. Der Gedanke, die Katze wieder frei herumlaufen zu lassen, widerstrebte Schneider, auch wenn sie um den Freiheitsdrang der Katzen weiß.

Um andere Katzenbesitzer vor der Gefahr eines Katzenjägers zu warnen, hat Familie Schneider einen Aushang im Ort verteilt. Foto: Dührkop Foto: Dührkop
Die Familie will dringend vor dem Tierquäler warnen. Sie verteilte einen Aushang im Ort, um möglichst viele Menschen zu erreichen - zumal es nicht der erste Vorfall dieser Art ist. Offiziell stellte Rümper Anzeige gegen unbekannt bei der Ortspolizei in Dorum.
Staatsanwaltschaft Stade übernimmt
Die Chancen, den oder die Täter ausfindig zu machen, sind gering. Die Polizei ist auf Hinweise von Zeugen angewiesen. Sie hat die Angelegenheit bereits an die Staatsanwaltschaft Stade abgegeben. Doch obwohl der Fall noch nicht auf dem Tisch von Oberstaatsanwalt Kai Thomas Braes angekommen ist, verbreitet er keine Hoffnung. Ohne Tatverdächtigen werden Verfahren eingestellt, sagt der Jurist aus Erfahrung, doch sobald es eine Spur gibt, wird die Akte wieder geöffnet.
Weitere tiefe Verletzungen wurden gefunden
Der Polizeiinspektion Cuxhaven sind angeschossene Katzen aus Debstedt und Langen vom Jahresanfang bekannt. Wer etwas Verdächtiges beobachtet, sollte die Beamten unter (0 47 21) 57 30 anrufen oder den Notruf 110 wählen.
Ein Verstoß gegen das Tierschutzgesetz bedeutet eine Geld- oder sogar eine Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren.
Mautzi hat es nicht geschafft. Als sie zur Nachsorge beim Tierarzt war, wurden weitere tiefe Verletzungen erkannt. Elke Schneider und Walter Rümper mussten sich von ihrer Katze endgültig verabschieden.