TStader zeigen die richtige Reaktion - und verlieren dennoch knapp

Ali Demirelli und den Stadern fehlte gegen TuS Neetze auch das nötige Glück beim Abschluss. Foto: Jörg Struwe (Archiv)
Stade muss die sechste Niederlage in Folge hinnehmen. A/O verliert beim Spitzenreiter und Harsefeld schwächelt in Cuxhaven. D/A II zeigt in Elstorf dagegen die bisher beste Saisonleistung, wie der Trainer meinte.
Landkreis. VfL Güldenstern Stade - TuS Neetze 0:1. Nach fünf torreichen Niederlagen in Folge wollten die Stader gegen den Tabellennachbarn TuS Neetze eigentlich den Turnaround erzwingen. Dies gelang bei der knappen Niederlage nicht. Dennoch war Trainer Jörn Augustin nicht unzufrieden, vielmehr schöpft er Hoffnung nach der gezeigten Leistung. „Es gibt wenig zu kritisieren“, sagte er. „Wir wollten wieder die defensiven Qualitäten zeigen, die uns zu Saisonbeginn noch ausgezeichnet haben - das ist grundsätzlich gelungen.“
Die einzige Unachtsamkeit führte zu dem Gegentreffer. Bei einem schnell ausgeführten Einwurf waren die Stader unsortiert. „Und Marco Schuhmann hat dann auch die nötige individuelle Klasse“, so Augustin über den Siegtorschützen, der den Ball aus elf Metern gekonnt ins lange Eck schoss.
Der Gastgeber hat sich aber nicht aufgegeben, hatte selbst gute Chancen und war bei Standardsituationen immer wieder gefährlich. „Da fehlt uns derzeit dann auch das Spielglück“, so Augustin. Die Mannschaft hat nach den vergangenen Niederlagen aber die richtige Reaktion gezeigt, so der Trainer. „Wenn wir so weitermachen, dann erzwingen wir uns auch das Glück wieder.“ Augustin hofft darauf schon, wenn am Mittwoch das Nachholspiel bei D/A II ansteht.
Tor: 0:1 (54.) Schuhmann. Nächstes Spiel: D/A II - Stade (Mi., 8.11., 20 Uhr)
A/O verliert Spitzenspiel in Verden
FC Verden 04 - SV Ahlerstedt/Ottendorf 1:0. Im Spitzenspiel verschliefen die Ahlerstedter den ersten Durchgang, in dem der FC Verden schon in der fünften Minute den Treffer des Tages erzielten. Die Gäste bekamen einen Diagonalball nicht verteidigt, sodass Kevin Brandes einnetzte.
Nach dem Seitenwechsel legte A/O jedoch eine Leistungssteigerung hin und hatte durch Thore Nissen und Malcolm Brunkhorst den Ausgleich auf dem Fuß, der ihnen jedoch verwehrt blieb.
„Verden war heute nicht so stark, wie ich sie in den vergangenen Wochen schon gesehen habe“, resümiert Co-Trainer Kevin Speer. „Nichtsdestotrotz ist der Sieg aufgrund der ersten Halbzeit für sie verdient, an einem besseren Tag hätten wir sie heute schlagen können.“
Tor: 1:0 (5.) Brandes. Nächstes Spiel: A/O - Etelsen (So., 12.11., 14 Uhr)
Fußball-Regionalliga
T D/A scheitert an einer Spitzenmannschaft - 1:2 gegen Phönix Lübeck
TSV Elstorf - SV Drochtersen/Assel II 0:3. Mit viel Spielkontrolle verdiente sich D/A II einen wichtigen 3:0-Erfolg. Maurits Nagel bediente Niklas von Borstel, der flach ins Eck vollstreckte (26.). Im zweiten Durchgang legten die Kehdinger nach: Matti Cebulla, der seinen Treffer selbst einleitete, traf nach Vorlage von Max Reichhardt (71.), kurz danach machte Nagel im Gestocher den Deckel drauf (75.).
„Wir sind mit einem hervorragenden Selbstverständnis in die Partie gegangen und haben unsere beste Saisonleistung abgerufen“, jubelt Trainer Benjamin Zielke. Auf der anderen Seite gab Elstorf-Coach Hartmut Mattfeldt zu Protokoll: „Wir haben ihnen den Ball überlassen und verteidigt. Wenn wir punkten wollen, müssen wir unsere Möglichkeiten nutzen. Das haben wir heute nicht, auch wenn wir alles gegeben haben.“
Tore: 0:1 (26.) von Borstel, 0:2 (71.) Cebulla, 0:3 (75.) Nagel. Nächste Spiele: D/A II - Stade (Mi., 8.11., 20 Uhr), Harsefeld - Elstorf (Sa., 11.11., 15.30 Uhr)
Harsefeld punktet in Unterzahl
FC Cuxhaven - TuS Harsefeld 2:2. Harsefeld fand nicht zu seinem Spiel, sodass Cuxhaven viele Flanken aus dem Halbfeld mit ihrer Lufthoheit wegverteidigen konnte. Die guten Möglichkeiten, die trotzdem da waren, nutzte der Favorit nicht. Stattdessen gingen die Gastgeber nach einem langen Ball durch Denes Brüning in Führung (24.).
Nach der Pause glich Mika Kraßmann mit einem Schuss ins lange Eck aus (47.), hatte dann aber schon frühzeitig Feierabend. Der TuS beteuerte, dass das Foulspiel, das zu seiner Ampelkarte führte eigentlich von Sven Tomelzick begangen wurde, doch die Unparteiischen blieben bei ihrer Entscheidung (65.).
Nach dem folgenden Freistoß traf Niko Grabowski zur erneuten FCC-Führung, nachdem Dushan Pavlov die abgefangene Hereingabe wieder aus der Hand gab (65.), fast im Gegenzug glich Pascal Schwaller aber schon wieder aus (67.).
„Trotz der Unterzahl fühlt sich das Unentschieden wie eine Niederlage an“, sagt Cheftrainer Julian Geils. „Wir müssen unsere Angriffe klarer zu Ende spielen, haben uns einfache individuelle Fehler geleistet und dazu haben Schiedsrichterentscheidungen das Spiel mitbeeinflusst, die aber nicht als Ausrede gelten.“
Tore: 1:0 (24.) Brüning, 1:1 (47.) Kraßmann, 2:1 (65.) Grabowski, 2:2 (67.) Schawaller. Nächstes Spiel: Harsefeld - Elstorf (Sa., 11.11., 15.30 Uhr)