Zähl Pixel
Festwochenende

TStella Brandt ist die neue Dornbuscher Blütenkönigin

Die neue Dornbuscher Blütenkönigin Stella Brandt wollte gerne ihrer Schwester Annabell nacheifern, die das Amt zweimal bekleidete.

Die neue Dornbuscher Blütenkönigin Stella Brandt wollte gerne ihrer Schwester Annabell nacheifern, die das Amt zweimal bekleidete. Foto: Umland

Beim Bingo in der Festhalle wird die 14-Jährige von ihrer Vorgängerin gezogen. Der Auftakt ins Festwochenende ist gelungen. Am Sonntag gibt es dann in Drochtersen gleich mehrere Höhepunkte.

Von Silke Umland Samstag, 06.04.2024, 18:05 Uhr

Drochtersen. Stella Brandt ist die neue Dornbuscher Blütenkönigin

Mehr als 200 Gäste suchten ihr Glück beim Bingo mit Michael Thürnau

Von Silke Umland

DORNBUSCH. Erst verkündete der „Bingo-Bär“ Michael Thürnau mit Klaus Bahr aus Dornbusch den ersten Dreifach-Bingo-Gewinner des Tages. In der anschließenden Pause wurde kurz und schmerzlos mit Stella Brandt sodann die neue Dornbuscher Blütenkönigin ausgelost.

270 Besucher kamen am Sonnabendnachmittag zum Blütenfest in die Dornbuscher Festhalle, um zunächst bei Musik des Spielmannzuges Dornbusch ihren Kaffee und Kuchen zu genießen und anschließend beim Bingo-Spiel auf einen Dreifachbingo zu hoffen. Unter ihnen saß auch Stella Brandt. „Mir fehlte noch eine Zahl“, erzählte die 14-jährige Schülerin. Aber dann kam die Pause und das Glück für die Dornbuscherin, denn die bis dahin amtierende Majestät Mia Wiegels spielte die Glücksfee und zog Stellas Namen aus dem Lostopf. „Ich war ganz aufgeregt und habe mich riesig gefreut“, berichtete die Schülerin.

Sie ist die neue Dornbuscher Blütenkönigin

Der langjährige Dirigent und musikalische Leiter des Dornbuscher Spielmannszugs Floris Freudenthal kann sich noch gut an die Anfänge der Wahl zur Blütenkönigin erinnern: „Als es das erste Blütenfest in Drochtersen und auch in Dornbusch gab, haben die Dornbuscher Vereine beschlossen, dass es auch eine Blütenkönigin geben muss.“ Unter strengster Geheimhaltung wurde alles geplant. „Wir wollten nicht, dass uns jemand mit unserer Idee zuvorkommt“, gibt Floris Freudenthal zu. 2004 konnten sich die jungen Damen während des Blütenfestes in Dornbusch erstmals für das Amt bewerben. Das Los fiel damals auf Isabell Suhr.

Die 16. Plakette auf der Schärpe ist nun für Stella Brandt vorgesehen. Die 14-jährige Schülerin, die die 8. Hauptschulklasse besucht, steht in ihrer Freizeit bei der JSG Nord als Abwehr auf dem Fußballplatz. „Weil meine Schwester das auch schon war, wollte ich auch gerne versuchen, es zu werden“, begründete die Dornbuscherin ihre Bewerbung für das Amt der Blütenkönigin. Ihre Schwester Annabell Brandt bekleidete das Amt 2015 und 2017.

Das bietet das Blütenfest am Sonntag in Drochtersen

Anders als bei anderen Blütenköniginnen muss Stella Brandt keine traditionelle Tracht tragen. Und auch die Aufgaben sind überschaubar. Zunächst einmal durfte sie sich über einen Blumenstrauß und ein Preisgeld von 200 Euro freuen.

Am Sonntag präsentiert sich die junge Frau auf dem Blütenfest in Drochtersen, dem zweiten Teil des bunten Reigens in der Gemeinde. Dann wird der 3. Motorrad-Gottesdienst der Kirchengemeinde Drochtersen mit Biker-Frühstück und anschließender Ausfahrt ein lautstarker Höhepunkte sein.

Ein Hingucker ist auch der Auftritt der Motorradstaffel der Hamburger Polizei auf dem Rewe-Parkplatz bei Wehbers Mühle. Gleich nebenan findet der Verkehrssicherheitstag des Landkreises Stade statt - mit Verkehrswachten aus Stade und Vechta und der Polizei Stade.

Beim verkaufsoffenen Sonntag des Gewerbevereins sind viele Geschäfte im Ort geöffnet, besondere Aktivitäten locken. Der ehemalige Penny-Parkplatz wird mit dem Oldtimer-Treffen zu einem großen Freilichtmuseum der Automobil-Geschichte. Auch die Treckerfreunde aus Balje und Hamelwörden sind dabei.

Livemusik auf mehreren Open-Air-Bühnen

Livemusik gibt es auf vielen Open-Air-Bühnen: Es spielen die Klammrebellen zur Eröffnung, die Melker bei Hatecke, No Name am Rathaus, Cheap Connection vor Wehbers Mühle und Island Monkeys beim Motorrad-Gottesdienst auf dem Platz vor der Kirche.

Im und am Bürgerhaus ist am Sonntag ebenfalls viel los. Der DRK-Ortsverein bietet Kaffee und Kuchen, das DRK-Jugendrotkreuz eine Hüpfburg, Kinderschminken und Waffeln. Es gibt Kinderangebote, einen Kinderflohmarkt und eine Bilderausstellung. Das Stöberstübchen (mit Glücksrad) ist geöffnet.

Weitere Artikel