TTeil des Freizeitparks Nottensdorf wird Spielplatz – So geht es weiter

Durch die Teilöffnung konnte zum Ferienbeginn ein Spielplatz für Kinder reaktiviert werden. Foto: Lohmann (Archiv)
Ein Lichtblick im Ringen um den Freizeitpark Nottensdorf: Pünktlich zum Ferienbeginn konnte ein Teil des Parks als Spielplatz wiedereröffnet werden. Die Nottendorfer Bürger packten hierfür selbst fleißig mit an. Das sind nun die nächsten Schritte.
Nottensdorf. Nachdem der Pachtvertrag für den Freizeitpark Nottensdorf Anfang des Jahres ausgelaufen ist, hat das ehemalige Pächterpaar Kläre das Gelände Ende August an die Gemeinde Nottensdorf übergeben.
In der Zwischenzeit haben die Nottensdorfer Bürger die Ärmel hochgekrempelt und selbst Hand angelegt. In mehreren selbst organisierten Arbeitseinsätzen haben sie das Gelände wieder in einen sicheren und ansprechenden Zustand versetzt, wie ein Gemeindesprecher mitteilt. Unterstützung von der Verwaltung sowie der Arbeitsgruppe Freizeitpark bekamen die Helfer durch bereitgestellte Schuttcontainer und Bauzäune, um noch unsichere Bereiche abzusperren.
Ziel: Freizeit zu einem „wahren Highlight“ machen
„Die Gemeinde hat klare Pläne für die Zukunft des Freizeitparks in Nottensdorf“, schreiben die Nottensdorfer in ihrer Ortsapp. Die Gemeinde sei entschlossen, diesen „beliebten Freizeitpark zu einem wahren Highlight für die Bewohner und Besucher zu machen“. Dabei stünden die Stärkung der Dorfgemeinschaften, die Förderung der Eigeninitiative, der Klimaschutz und der Erhalt der Biodiversität im Fokus.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Das Gelände rund um den Aussichtsturm wurde von Bauschutt und Holzresten befreit. Auch Grünabfälle und kaputte Spielzeuge wurden gesammelt und entsorgt. So kann pünktlich zum Beginn der Herbstferien ein Teil des Parks als öffentlicher Spielplatz freigegeben werden. Dort können die Kinder sich an neuen Spielgeräten austoben. Der Spielplatz ist über den Eingang am Aussichtsturm erreichbar, es fehlen laut der AG Freizeitpark jedoch noch Hinweisschilder. Außerdem wurden zunächst provisorische Miettoiletten aufgestellt.
Die Teilöffnung ist ein kleiner Lichtblick für die zukünftige Nutzung des Geländes, da sind sich Gemeinde und Arbeitsgruppe einig. Als nächster Meilenstein steht die Entwicklung eines Nutzungskonzeptes an, das bis Ende September 2024 fertiggestellt sein muss. Damit soll dann ein erster Förderantrag beim Dorfentwicklungsprogramm „NoBlie“ für den Freizeitpark gestellt werden, ein zweiter soll 2025 folgen.
Arbeitsgruppe lädt zum offenen Treffen ein
Neben dem naturnahen Erholungscharakter soll der Freizeitpark auch eine kulturelle sowie sportliche Ausrichtung erhalten. So hat etwa die Pickleballgruppe der VSV-Hedendorf-Neukloser den Basketballplatz eigenhändig für die neue Spielart angepasst. Interessierte sind jeden Donnerstag zum freien Spielen eingeladen.
Das alte Kiosk soll von der Jugendpflege Horneburg geleitet werden und ein Angebot für die Nottensdorfer Jugend entwickeln. Auch habe sich bei der Verwaltung eine Interessentin zum Betrieb eines Trampolinparks gemeldet.
Interessierte Mitgestalter lädt die AG Freizeitpark am 25. Oktober um 19 Uhr zu einem offenen Treffen ins Dorfgemeinschaftshaus ein. Weitere Informationen und Kontakte gibt es online unter https://noblie.de.