TThuner Straße in Stade: Das war der Grund für die Absackung

In Stade kommt es derzeit auf vielen Straßen zu Behinderungen durch Baustellen. Foto: kalhh/Pixabay
Aufgrund einer Absackung war die Thuner Straße zwei Tage voll gesperrt. Die Stadt weiß inzwischen, was der Auslöser war - und hat eine gute Nachricht.
Stade. Weil ein Teil der Thuner Straße in Höhe der Hausnummer 138 Anfang der Woche abgesackt war, musste die Stadt die Straße voll sperren. Jetzt steht fest: Ein defekter Regenwasserkanal hat dazu geführt, dass einige Steine im Seitenraum der Straße absackten. Das teilt Stadtsprecher Stephan Voigt auf TAGEBLATT-Nachfrage mit.
Sperrung schneller als erwartet aufgehoben
Da es sich nur um einen kleinen Bruch handele, schreiten die Reparaturarbeiten schneller voran als zunächst angenommen. Die Thuner Straße kann deshalb voraussichtlich schon am Donnerstagmorgen, 18. September, wieder für den kompletten Verkehr freigegeben werden. Ursprünglich war die Vollsperrung bis Freitag angekündigt.
Fußgänger und Fahrradfahrer waren von der Sperrung nicht betroffen. Busse wurden während der Sperrung über die Tannenbergstraße umgeleitet.
Harburger Straße ebenfalls wieder befahrbar
Ebenfalls einen Tag früher als geplant konnte wie berichtet die Vollsperrung der Harburger Straße im Bereich der Brücke über das Bahngleis wieder aufgehoben werden. Der Bereich ist bereits seit Dienstag, 16. September, wieder halbseitig befahrbar. Eine Ampel regelt hier wie gehabt den Verkehr in beide Richtungen. Von der Vollsperrung betroffen war der gesamte Baustellenbereich zwischen dem Benedixweg und Henry-Dunant-Weg (gegenüber dem Finanzamt).
Die Harburger Straße ist derzeit eine wichtige Umleitungsstrecke für die Harsefelder Straße. Die Dauerbaustelle dort befindet sich inzwischen im Bereich zwischen Athenaeum und Holtermannstraße. Der Verkehr rollt ausschließlich stadtauswärts und wird im Baustellenbereich mittels Ampel geregelt, die von der Rettungsleitstelle bedient werden kann. Im Einsatzfall kann die Ampel bis zu fünf Minuten rot leuchten.
Weitere Informationen über die Baumaßnahmen in der Harburger und in der Harsefelder Straße stellt die Hansestadt Stade im Internet unter https://www.stadt-stade.info/harburgerstrasse und www.stadt-stade.info/harsefelderstrasse zur Verfügung; dort werden aktuelle Meldungen veröffentlicht.
Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.