TTore schießen und ein Bier trinken: Spaßkicker von Turbine Ladekop formieren sich

Christian Suhr und Tim Barvels haben Turbine Ladekop mit neun weiteren Mitstreitern im Oktober 2021 gegründet. Beim Fußballturnier in Jork erreichten sie das Viertelfinale. Foto: Daniel Berlin
Sie wollten sich Torbiene Ladekop nennen. In den gelb-schwarzen Trikots hätten sie wie Biene Maja ausgesehen. Die Ladekoper Fußballer nehmen sich nicht so ernst, aber ein wenig Stil wollten sie sich bewahren. Was hat es auf sich mit der Spaßtruppe?
Jork. Beim Altländer Budenzauber in Jork steht der Spaß im Vordergrund des Hallenfußballturniers. Entsprechend hat Turnierchef Julian Hamstra die Gruppen nach Qualität eingeteilt. Das findet auch der Hauptsponsor ganz gut - ein Supermarkt aus dem Ort.
In der Gruppe „Frischetheke“ spielen ein paar Kreisligisten, in der Gruppe „Getränkeregal“ kicken zweite Mannschaften und die Alten Herren, in der Gruppe „Tiefkühlregal“ Teams aus den Niederungen der Kreisklasse - und ein Club, der bald Verein werden will und behutsam und immer durstig in die Fußball-Szene des Landkreises einsteigt.
Auf der Rückseite des blauen Trikots von Christian Suhr steht unter der Rückennummer 19 der Name „Big C“. C hat in diesem Fall gleich mehrere Bedeutungen. Christian liegt nahe, Couch und Coach heißt es auch. „Big C“ wog einst 255 Kilogramm, heute sind es gut 150.
Technisch, sagt Christian Suhr, sei er ganz gut. Aber Fußball sei nun mal ein Laufspiel, da musste er passen. Christian Suhr und Torwart Tim „Buffy“ Barvels haben die Spaß- und Freizeitgruppe Turbine Ladekop im Oktober 2021 gegründet. Das war während der Corona-Zeit zur Bewältigung der Einsamkeit im Lockdown.
Die Väter gründeten die Ladekoper Pflaumen
Turbine Ladekop trinkt gemeinsam und manchmal kicken die Mitglieder. Sie trainieren nicht. Bei der Gründung waren elf Leute dabei. Dreiviertel davon leben in oder stammen aus Ladekop. Heute zählt Christian Suhr 25 Mitglieder. Die letzte Jahreshauptversammlung musste ausfallen, wird aber nachgeholt.

Christian "Big C" Suhr schaut zufrieden aufs Spielfeld. Seine Mannschaft gewinnt das erste Gruppenspiel. Foto: Daniel Berlin
Die Ladekoper arbeiten gerade an einer Vereinssatzung. Wenn die fertig ist, wollen sie Turbine Ladekop beim Amtsgericht als Verein eintragen lassen. Die Idee, dass sich die Jugend des Dorfes organisiert, ist in Ladekop nicht neu. Die Väter von Christian Suhr und Tim Barvels hatten einst die Lodkoper Plum, die Ladekoper Pflaumen, gegründet.
Turbine Ladekop steigt gegen die dritte Vertretung der SG Lühe ins Turniergeschehen ein. Hinter der Auswechselbank stehen ein paar Flaschen helles Pülleken. „Flach spielen, ruhig, hinten rum“, fordert Christian Suhr. „Malvin, mach die Meter!“
Die Taktik funktioniert gegen Lühe. Vorne fallen zwei Treffer, hinten wehrt Tim Barvels alles ab, was seine aufmerksamen Vorderleute nicht wegblocken. Ein erfolgreicher Auftakt im Tiefkühlregal.
Turbine feiert Turniersieg in Steden bei Bremen
Im Sommer besucht Turbine Ladekop Spaßturniere in der Region. Zuletzt hat die Mannschaft beim Jux & Friends-Cup in Steden bei Bremen den ersten Platz gewonnen. Als Titelverteidiger ist es fast schon Pflicht, im Sommer 2024 wieder dabei zu sein. „Wir denken auch über ein eigens Turnier nach“, sagt Christian Suhr. Nächstes Wochenende spielen sie bei einem Turnier in Estebrügge.
Die Fußballer von Turbine Ladekop kicken sonst bei der SG Lühe, beim TuS Jork, in Estebrügge und in Bliedersdorf. Auch zwei Frauen stehen im Team. Eine davon hat sogar eine Vergangenheit in der Jugend-Bundesliga. „Einige können kicken, andere nicht“, sagt Christian Suhr, der beim ASC Cranz-Estebrügge III als Trainer arbeitet. Aber die Qualität ist nicht wichtig.
Dann übernimmt einer wie Jannik Okelmann eben Posten wie den des Getränkewartes, des Sanitäters oder des Zeugwartes. In seinen Bundeswehrrucksack stopft er vor Turnierbeginn alles, was es zum Leben braucht. „Ich bin auch die Mutti“, sagt Okelmann und geht eine Kiste Bier holen.
Suhr ist 24 Jahre alt, Barvels 22. Barvels studiert in Münster. Er sagt, er ist gern zu Hause. In Ladekop leben eine Menge engagierter junger Leute. Der Jungschützenverein belebt das Dorf. Früher kickten die Jungs viel auf dem Bolzplatz.
Heute trifft sich Turbine auf der großen Diele von „Big C“. „Und wenn beim Nachbarn abends noch Licht brennt, gehst du einfach hin“, sagt Tim Barvels. Potenzielle neue Mitglieder für Turbine sprechen die Ladekoper bei Partys an. Bei Instagram steigt sachte die Anzahl der Follower.
Für die Ladekoper ist im Viertelfinale Schluss
Im zweiten Gruppenspiel fertigt Turbine die dritte Mannschaft des ASC Cranz-Estebrügge mit 6:1 ab. Ein 0:2 setzt es gegen die zweite U18 der JSG Altes Land. Der Viertelfinaleinzug war das Ziel der Ladekoper. Sie schaffen es als Tabellenerster, müssen dann allerdings die Segel streichen. Schließlich gewinnt der Tabellenführer der 1. Kreisklasse, SG Lühe, den Cup nach einem 3:0-Sieg gegen Neu Wulmstorf aus der Kreisliga Harburg.
Für den Trainer ist das Ausscheiden kein Beinbruch. „Letztendlich war die Gründung von Turbine eine Schnapsidee. Und wir sind heute stolz, dass wir auf dem Turnierplan stehen“, sagt Christian Suhr.