TTrotz Regen und Schnee: Noch immer keine Post-Filiale in Fredenbeck
Mit einer selbstgebauten Konstruktion versucht Heide Fehrmann, Wind und Wetter zu trotzen. Foto: Ahrens
Zum Jahreswechsel wurde den Fredenbecker Bürgern eine Übergangslösung für ihre fehlende Postfiliale versprochen. Doch auch Ende Januar ist noch kein Interimsstandort eingerichtet - und das Postmobil steht im Regen. Aber es gibt Neuigkeiten von der DHL Group.
Fredenbeck. Heide Fehrmann muss in diesem Jahr einen besonders ungemütlichen Winter hinter sich bringen: Egal, ob bei Minusgraden oder Regen, die Mitarbeiterin der DHL Group (früher Deutsche Post) steht an drei Vormittagen in der Woche am Fredenbecker Rathaus. Vor geöffneter Kofferraumklappe nimmt sie Pakete und Briefe entgegen, verkauft, frankiert und berät.
Die leichte Weste ist inzwischen Winterbekleidung, Mütze und warmen Schuhen gewichen. Eigentlich sollte sich ihr Arbeitsplatz in Fredenbeck längst vom Postmobil ins Trockene verlagert haben.
Geplanter Termin im Januar von DHL nicht eingehalten
Die DHL Group plante zum Januar, eine Interimsfiliale einzurichten. Im November hieß es, dass die Gespräche bereits laufen würden, Details aber erst bei Vertragsunterzeichnung bekannt gegeben werden können. Aber auch im neuen Jahr steht das Postmobil bisher montags, mittwochs und freitags zwischen 10 und 12 Uhr am Rathaus. Ihre selbstgebaute Konstruktion aus Plastik-Seitenwänden hat Heide Fehrmann inzwischen durch einen Sonnenschirm ergänzt. So hätten ihre Kunden zumindest einen kleinen, trockenen Platz, sagt sie.
Nun verkündet die DHL Group aber konkrete Pläne: „Am 1. Februar übernehmen wir im Ladenlokal beim Penny in der Hauptstraße 66 in Fredenbeck eine Fläche, auf der die Interimsfiliale eingerichtet wird“, heißt es von Unternehmensprecherin Maike Wintjen. Ein verlässlicher Termin der Eröffnung könne aber erst dann kommuniziert werden, wenn alle durchzuführenden Arbeiten erfolgt sind.
Poststation könne alle Dienstleistungen übernehmen
Eine weitere Neuerung erreicht die Fredenbecker ebenfalls im Februar: Zu Beginn des Monats soll am Rewe-Markt eine Poststation eingeweiht werden, sobald sie ans Netz angeschlossen ist. Diese Poststation hält dann auch mehr Funktionen bereit als die Packstation, die bereits am Penny-Markt zu finden ist. „Die neuen Poststationen bieten nahezu all jene Postdienstleistungen an, die Kunden in Filialen am häufigsten nachfragen“, so Wintjen. Auch Briefmarkenkauf oder Einschreiben sind dort möglich.
Die Post suche währenddessen weiter nach einer Partnerfiliale, in der die Postgeschäfte mit abgewickelt werden können. „Eine Interimsfiliale hat nicht so gute Öffnungszeiten wie eine Partnerfiliale“, so Wintjen. Wer Interesse daran hat, Partner der Post in Fredenbeck zu werden, kann sich auf deutschepost.de/partner-werden informieren und melden.
Bis die Interimsfiliale eingerichtet ist, bleibt das Postmobil weiterhin am Start. Für die aktuelle Woche vom 29. Januar bis zum 2. Februar gelten allerdings geänderte Öffnungszeiten: In dieser Woche ist das Mobil nur am Dienstag und am Freitag zwischen 10 und 12 Uhr am Rathaus zu finden.