Zähl Pixel
Dienstleistung

TVon Briefen bis Paketen: So funktioniert die neue Poststation in Fredenbeck

Rita Fricke vom Fredenbecker Seniorenbeirat testet die neue Poststation.

Rita Fricke vom Fredenbecker Seniorenbeirat testet die neue Poststation. Foto: Laudien

Nach Zeiten ohne Poststelle und mit mobiler Notlösung gibt es in Fredenbeck jetzt eine neue Poststation. Dort können Briefe ebenso aufgegeben werden wie Pakete. Und es ist nicht die einzige Neuerung, die die Post im Ort plant.

Von Susanne Laudien Dienstag, 20.02.2024, 06:35 Uhr

Fredenbeck. Dass bislang in Fredenbeck nicht alles rund lief, gibt auch der Politikbeauftragte der Deutschen Post, Thorn Schütt, zu. Gut ein halbes Jahr gab es keine Poststelle im Ort. Dann folgte eine mobile Notlösung mit einem Postmobil vor dem Rathaus. „Fredenbeck war in den letzten Monaten arg gebeutelt“, sagt Schütt. Das soll künftig alles besser laufen, verspricht der Mitarbeiter. Dazu gibt es jetzt die neue Poststation 701 in Fredenbeck an der Dinghorner Straße beim Rewe-Markt, die quasi eine Weiterentwicklung der Packstationen ist.

Wie die neue Poststation funktioniert und ob sie auch von älteren Menschen gut zu bedienen ist, das testeten Rita Fricke und Rolf Mau vom Fredenbecker Seniorenbeirat. Die fünf wichtigsten Service-Leistungen: Verkauf von Brief- und Paketmarken, Pakete und Päckchen empfangen und versenden, Briefe über den integrierten Briefkasten einliefern, Abholen von Paketen und Päckchen sowie der Empfang von Retouren und zahlreichen Briefprodukten am Automaten.

So funktioniert die Poststation

Der Monitor der neuen Poststation ist über einen sogenannten Touchscreen zu bedienen. Zum Beispiel beim Kaufen von Briefmarken wird auf Kaufen getippt. Danach muss die jeweilige Briefgröße ausgewählt werden wie etwa Standardbrief. Zusätzlich gibt es Wahlmöglichkeiten, etwa für Sendungen ins Ausland oder Einschreiben. Nach der Bestätigung kommt das ausgewählte Porto in den Einkaufskorb und muss anschließend bargeldlos mit gängigen EC-Karten, Visa- und Master-Card sowie mit Google Pay oder Apple Pay gezahlt werden. Anschließend fällt der Aufkleber mit dem Freimachungsvermerk aus einer Klappe des Automaten und muss nur noch auf den Briefumschlag geklebt werden.

Ähnlich funktioniert es beim Versenden von Päckchen oder Paketen. Rita Fricke schickte als Test ein Paket an einen Fredenbecker Kindergarten. Anfangs war die Vorsitzende des Seniorenbeirats noch skeptisch bei der Handhabung für ältere Bürger. Doch dank der Anweisung auf dem Monitor wurde sie durch das Programm geführt.

Persönliche Hilfestellung gibt es von einem Post-Mitarbeiter per Monitor.

Persönliche Hilfestellung gibt es von einem Post-Mitarbeiter per Monitor. Foto: Susanne Laudien

Postfiliale ab März im Penny-Markt

„Man liest genau, was zu tun ist“, sagt Fricke. Falls dennoch Unterstützung benötigt wird, kann am Monitor auf die Funktion Hilfe getippt werden und ein Berater der Post schaltet sich per Video-Chat auf dem Monitor dazu und hilft bei der Bedienung. Um Pakete und Päckchen an der Poststation zu empfangen, ist eine einmalige Registrierung unter www.dhl.de/registrierung erforderlich.

Außer der neuen Poststation bei Rewe gibt es in Fredenbeck ab 14. März eine neue Postfiliale in der Hauptstraße 66 beim ehemaligen Bäcker im Penny-Markt. Dort befindet sich auch schon länger eine Packstation, an der Päckchen und Pakete rund um die Uhr aufgegeben und abgeholt werden können.

Dennoch ist die Deutsche Post in Fredenbeck weiterhin auf der Suche nach einem Kooperationspartner im Einzelhandel oder Gewerbe, der am Betrieb einer Partner-Filiale interessiert ist. Information unter www.deutschepost.de/partner-werden.

Weitere Artikel