TWaldbesitzer wettert gegen den Mountainbike-Trail in der Wingst

Mountainbiker sollen in der Wingst einen Trail erhalten. Doch das passt nicht jedem. Foto: Jan Unruh
Der VfL Wingst schlägt mit dem Projekt Aktiv-Erlebnis- und Sportwald neue Pflöcke ein. Er plant unterschiedliche, für die Region Cuxhaven einzigartige Outdoor-Angebote. Doch eines dieser Angebote verärgert die Waldbesitzer.
Wingst. Der VfL schafft mit seinem Projekt für die Mitglieder sowie für die Allgemeinheit unterschiedliche öffentliche Angebote, sich in der Natur an frischer Luft zu bewegen. Alle Altersgruppen sollen sich mit diesem einzigartigen Aktiv-Erlebnis-Sportwald Wingst angesprochen fühlen. Darunter ist auch ein Mountainbike-Pfad, der für die Radsportler als herausfordernde Strecke angelegt sein wird.
Doch gerade dies ruft die Waldbesitzerfamilie von der Wense empört auf den Plan - obwohl der Trail gar nicht auf ihrem Grund errichtet werden soll, wie auch Bürgermeister Patrick Pawlowski (CDU) deutlich machte.
Schon jetzt Probleme mit illegalen Mountainbikern
Als es bei der jüngsten Ratssitzung um Bezuschussung des VfL Wingst für das Projekt Aktiv-Erlebnis-Wald Wingst ging, machte Axel von der Wense seinem Unmut Luft. Er ist in Sorge, dass vor allem die Mountainbiker nicht auf dem Trail bleiben.
Bereits jetzt gebe es Probleme mit Mountainbikern. „Es gibt bei uns im Wald immer mehr illegale Trails, das wird ein zunehmendes Problem, es wird vieles kaputt gefahren und sie benehmen sich oft rücksichtslos. Wir bekommen das auch von Reitern und Erholungssuchenden mit, die sich erschrecken.“
Man wisse um den Bedarf gerade an solchen Strecken, so Bürgermeister Pawlowski - und in diesem Fall gehe es darum, den Mountainbikern Angebote zu schaffen, sich legal im Wald zu bewegen, ohne den natürlichen Wald zu schädigen. Dafür sollen nach Plänen des VfL Wingst auch die Mountainbiker aus der Region angesprochen und offiziell in die Planungen und den Betrieb eingebunden werden. Michael Schlobohm, SPD-Sprecher und VfL-Vorsitzender, machte deutlich, dass die Co-Finanzierung durch die Gemeinde wichtig sei, um auch die anderen zugesicherten Fördermittel zu generieren und das Projekt verwirklichen zu können.
Fünf verschiedene Wege der Bewegung
Der Aktiv-Erlebnis-Wald Wingst ist ein groß angelegtes Projekt für die Allgemeinheit. Es bietet im Gebiet zwischen Waldspielplatz und Wasserwerkstraße verschiedenen Zielgruppen fünf unterschiedliche Bewegungsangebote. Beim rund 1,5 Kilometer langen Geh-Hirn-Jogging-Pfad stehen neben Bewegung kleine Denksport-Aufgaben an. Er ist gedacht für ältere Menschen, Kinder und Familien.
Der Achtsamkeits-Pfad lädt ein, die Umgebung mit allen Sinnen zu genießen. Die Bewegung steht beim Waldsport-Pfad im Mittelpunkt. Mensch und Hund können gemeinsam den Agility-Pfad ausprobieren. Und schließlich der Mountainbike-Pfad: Er lädt zu einem legalen, rasanten Waldabenteuer ein. Der Sportverein hat vor, besonders die beiden letzteren Pfade für regelmäßige eigene Angebote zu nutzen.
Die Realisierung der fünf Pfade soll nach und nach erfolgen. Die gesamten Kosten betragen knapp 35.000 Euro, von denen 65 Prozent aus Leader-Mitteln finanziert werden. Eingerechnet sind aber auch Zuschüsse von Gemeinde und Landkreis von jeweils rund 4400 Euro sowie Eigenleistungen des Vereins in Höhe von mehr als 6000 Euro. Der Gemeinderat Wingst stimmte seiner Förderung mit großer Mehrheit zu.