Zähl Pixel
Stader Geest

TWandern und nebenbei einen Einblick in die LEADER-Förderung bekommen

Am Vörder See steht eine Statue von Jonas Kötz. Hier gibt es beim Wandern jetzt auch Antworten.

Am Vörder See steht eine Statue von Jonas Kötz. Hier gibt es beim Wandern jetzt auch Antworten. Foto: Stadtmarketing Harsefeld

Was macht eigentlich die Regionalmanagerin für den Bereich Moorexpress-Stader Geest? An der frischen Luft und in ungezwungener Atmosphäre will Nicola Kaatz Antworten geben. Apensen, Fredenbeck und Harsefeld gehören zur Region.

author
Von Miriam Fehlbus
Donnerstag, 19.10.2023, 13:29 Uhr

Harsefeld. Die neue Regionalmanagerin der LEADER-Region Moorexpress-Stader Geest, Nicola Kaatz, lädt für Freitag, 20.Oktober, alle Interessierten zu einer öffentlichen Kennenlern-Wanderung am Vörder See ein. „Das Thema LEADER-Förderung ist komplex und erklärungsbedürftig. Vieles lässt sich in einem persönlichen Gespräch leichter klären als mit seitenweise Text“, sagt Nicola Kaatz.

Moorexpress-Stader Geest: Eine von 2700 Regionen

Aus dem Landkreis Stade sind die Samtgemeinden Apensen, Fredenbeck und Harsefeld mit in der Region dabei. Ländliche Gebiete sollen hier auch mit Hilfe von Fördergeldern der Europäischen Union gestärkt werden. Die aktuelle EU-Förderperiode geht von 2023 bis 2027. In Deutschland gibt es diesmal 372 LEADER-Regionen, europaweit knapp 2700.

Doch was genau ist LEADER? Wie wird aus einer Idee ein konkretes Projekt? Welche Vorhaben können gefördert werden? Und worauf ist bei einem Förderantrag zu achten? Beim Wandern könnten bereits konkrete Projektideen besprochen werden. Wer sich erst mal unverbindlich informieren oder auch einfach nur gerne mit anderen Menschen wandern möchte, sei ebenfalls herzlich eingeladen, so Kaatz.

Start um 13.45 Uhr, Anmeldung im Harsefelder Rathaus

Treffpunkt ist beim Riesen-Ei am Parkplatz am Vörder See, Huddelberg 15 in Bremervörde. Start ist in den Herbstferien um 13.45 Uhr, damit auch alle, die mit der Bahn anreisen es zeitlich gut zum Treffpunkt schaffen. Gewandert wird eine verkürzte Variante des Nordpfads Vörder See-Osteland. Bei schlechtem Wetter kann die zehn Kilometer lange Strecke abgekürzt werden. Den Abschluss des Tages bildet eine gemeinsame Einkehr im „Haus am See“, Speisen und Getränke auf Selbstzahlerbasis. Um Anmeldung bis 18. Oktober wird gebeten, unter 04164/887175 oder nicola.kaatz@harsefeld.de.

Weitere Artikel

Worth-Höfe: Einweihungsfeier in Ahlerstedt erst ab Samstag

In der Ausgabe des Mittwochsjournals vom 10. September hat sich ein Fehler eingeschlichen: Die Einweihungsfeier der neu gestalteten Ortsmitte Ahlerstedt findet ausschließlich am Samstag und Sonntag, 13. und 14. September, statt. Nicht wie angegeben bereits am Freitag.