Zähl Pixel
Fundbüro

TWas alles beim Deichbrand-Festival zurückgelassen wird

Wer suchet, der findet: Und wer beim Deichbrand-Festival nicht dazu kam, seinen vermissten Gegenstand im Fundbüro abzuholen, hat derzeit noch die Chance beim Fundbüro in Nordholz fündig zu werden.

Wer suchet, der findet: Und wer beim Deichbrand-Festival nicht dazu kam, seinen vermissten Gegenstand im Fundbüro abzuholen, hat derzeit noch die Chance beim Fundbüro in Nordholz fündig zu werden. Foto: DEICHBRAND Festival

14 Geldbörsen, ein Autoschlüssel: All diese Dinge gingen auf dem Deichbrand-Festival verloren. Und nicht alle Sachen fanden den Weg zurück zu ihren Besitzern. Sie landeten im Fundbüro Nordholz.

Von Denice May Freitag, 09.08.2024, 11:58 Uhr

Cuxhaven. Mehr als 70 Handys, über 40 Geldbörsen und knapp 20 Taschen beziehungsweise Rücksäcke gingen während des Deichbrand-Festivals in Wanhöden verloren. Die meisten Fundsachen konnten aber innerhalb kürzester Zeit wieder an ihre Besitzer zurückgegeben werden. Die restlichen Überbleibsel landeten im Nordholzer Fundbüro, wo sie nun darauf warten, abgeholt zu werden.

Die Liste der abgegebenen Fundsachen ist lang: Sechs Handys, sieben Taschen beziehungsweise Rucksäcke, 14 Geldbörsen, fünf Schlüssel, 45 Karten (Personalausweise, Geldkarten, Gesundheitskarten), Sonnenbrillen, Brillen und Caps sowie ein Autoschlüssel gehören zum temporären Inventar des Fundbüros im Nordholzer Rathaus. Gerade bei letzterem stellt sich die Frage, wie der Besitzer wieder nach Hause gekommen ist, so ganz ohne Autoschlüssel. Aber vielleicht findet der Schlüssel schon bald den Weg zu seinem Besitzer.

Nur die Hälfte der Fundsachen wird abgeholt

Anders als in manchen Vorjahren landeten nach den diesjährigen Festival-Tagen keine skurrilen Sachen im Fundbüro. „Ich kann mich aber erinnern, dass wir hier schon mal einen Klappstuhl oder auch ein kleines Zelt hatten“, erinnert sich Yvonne da Silva von der Gemeinde Wurster Nordseeküste. Abgeholt wurden diese beiden Sachen aber nicht.

Gerade im vergangenen Jahr habe es außerdem besonders viele Handys und sogar mehrere Autoschlüssel gegeben. Und überraschenderweise wird nur etwa die Hälfte der verloren gegangenen Sachen wieder abgeholt.

Abholung gegen eine kleine Zahlung

„In den Wochen nach Deichbrand haben wir natürlich viele Anrufe und Anfragen per Mail, ob die verlorenen Sachen bei uns abgegeben wurden“, erklärt Yvonne da Silva von der Gemeinde Wurster Nordseeküste. Passen Fundgegenstand und Besitzer zusammen, kann der verlorene Gegenstand gegen Zahlung einer geringen Verwaltungsgebühr abgeholt werden. Bei weit entfernten Wohnsitzen ist auch der Postweg möglich.

Dass die Abholung reibungslos klappt, schreibt auch ein Facebook-Nutzer auf der Seite des Deichbrand-Festivals: „Ich hatte meinen Autoschlüssel verloren und der wurde im Fundbüro abgegeben. Das hat super geklappt. Ich möchte mich noch einmal bei dem Finder bedanken.“

Nach sechs Monaten wird alles vernichtet

Allzu lange Zeit sollten sich diejenigen, die etwas vermissen, nicht lassen, bis sie sich um ihren „Schatz“ kümmern. Denn nach sechs Monaten werden die nicht angeforderten Fundsachen vernichtet. Wer noch etwas vermisst, kann sich beim Fundbüro in Nordholz unter Telefon 04742/87306 melden.

Die Redaktion empfiehlt
Weitere Artikel

95-Jähriger für 80 Jahre Feuerwehrdienst geehrt

Mit 15 Jahren trat er in die Feuerwehr ein, jetzt ist er 95: Christoph Bardenhagen erzählt, wie Feuerwehrdienst mit Pferdewagen nach dem Krieg aussah – und warum er bis heute nicht loslassen kann.