TWettkampf der Lokalhelden, Newcomer und Giganten auf dem Estering

Den Fans werden bei der Eröffnung der Deutschen Meisterschaft spannende Rennen geboten. Foto: Verein
Mit einem spektakulären Doppelpack startet auf dem Estering in Buxtehude die Deutsche Rallycross Meisterschaft (DRX) in ihre neue Saison. Das bietet das Wochenende.
Buxtehude. Der Deutsche Motorsportbund (DMSB) als Sporthoheit hat gemeinsam mit dem neuen Serienpromoter ADAC Weser-Ems der DRX ein neues Gewand verpasst. Das Regelwerk wurde erheblich vereinfacht und zuschauerfreundlicher gestaltet. Außerdem steht die Förderung junger Talente im Vordergrund und auch die jüngere Zielgruppe soll verstärkt angesprochen werden.
Ein Blick in die Nennungsliste zeigt bereits, dass der richtige Weg eingeschlagen wurde: In diesem Jahr sind einige neue Namen dabei. Viele junge Fahrerinnen und Fahrer kommen als Neueinsteiger – und die Newcomer der vergangenen Jahre sind dabeigeblieben.
Ganz besonders die Klasse der Crosscarts bietet die Möglichkeit, für Jugendliche einen preisgünstigen Einstieg in den Offroad-Sport zu realisieren. Doch auch die Rallycross-Legenden, Titelträger und Lokalhelden werden wieder zahlreich auf dem Estering vertreten sein. Am 12. und 13. April starten die ersten beiden Rennen des Jahres.
Lokalmatador hat starke internationale Konkurrenz
Jörg Jockel (Skoda Fabia) aus Hamburg und Jan Becker (Mitsubishi Lancer) aus Glinde treffen als Rallycross-Veteranen und ehemalige Titelträger bei den Supercars auf den amtierenden Deutschen Meister Werner Gurschler (Ford Fiesta) oder den Newcomer Pierre Szallies (Renault Clio) aus der Lüneburger Heide.
Ex-Meister Bastian Sichelschmidt (BMW M3 E30) aus Mulsum bekommt es in seiner Klasse DRX2 mit zahlreichen schlagkräftigen Kontrahenten aus Norwegen, Belgien und den Niederlanden zu tun.
Rallycross
T Auf dem Estering findet das Superfinale statt
Auf dem Estering nicht wegzudenken sind der Buxtehuder Ralph Wilhelm (Renault Clio) und Swen Grupe (VW Golf) aus Beckdorf, in der Klasse DRX 4 treffen die Rallycross-Urgesteine auf den ebenfalls aus Beckdorf stammenden Mats Jonas. Der Youngster macht gerade seinen Führerschein und steigt am Rennwochenende in seinen brandheißen 300 PS starken Ford Fiesta ST um, den er sich für die neue Saison angeschafft hat.
Sein bisheriges Renngerät, einen Citroen C2, hat er in die Nachbarschaft verkauft, denn damit starten nun die Lokalmatadoren Sandy Wilhelm (Buxtehude) und Marco Sandleben (Apensen) in ihre erste Saison.
An beiden Tagen gibt es spannende Qualis und Finals
Die DRX bietet also gleich zum Auftakt interessante Anekdoten und Randgeschichten. Es gibt zwar ein neues Regelwerk, aber das Markenzeichen der Rallycrosser bleiben mit engen Wettkämpfe in kurzweiligen Sprintrennen auf wechselndem Untergrund von Asphalt und Schotter erhalten.
Sowohl am Samstag als auch am Sonntag werden eigenständige Meisterschaftsläufe ausgetragen. Das beinhaltet täglich drei Qualifikationsrennen und diverse Finalläufe.
Die Tore öffnen sich jeweils für Zuschauer bereits um 7 Uhr, ab 8 Uhr beginnt das Training. Die ersten Qualifikationsrennen starten schon um 9.30 Uhr und die Finalläufe werden gegen 15 Uhr erwartet.
Weitere Infos, Hinweise sowie die Starterliste unter www.estering.de
Die Termine 2025
Neun Rennen umfasst die DRX - Deutsche Rallycross-Meisterschaft 2025. Die Rennen werden in drei Ländern und teilweise als Doppelveranstaltungen ausgefahren.
12. und 13. April: Circuit Estering Buxtehude (Lauf 1 und 2)
17. und 18. Mai: Eurocircuit Valkenswaard, Niederlande (Lauf 3)
7. und 8. Juni: Gründautalring Gründau (Lauf 4 und 5)
12. und 13. Juli: Duivelsbergcircuit Maasmechelen, Belgien (Lauf 6)
23. und 24. August: Eurocircuit Valkenswaard, Niederlande (Lauf 7)
4. und 5. Oktober: Ewald-Pauli-Ring Schlüchtern (Lauf 8 und 9)
Mehr über die Meisterschaft DRX: www.rallycross-dm.de