TWie Telemedizin in der Hausarztpraxis eingesetzt wird
Nordkehdingens Samtgemeindebürgermeisterin Erika Hatecke (vorne) als Patientin im Testlauf mit Pflegeberaterin Sandra Lütje. Foto: Susanne Helfferich
Die Gesundheitsversorgung ist im ländlichen Raum eine Herausforderung. Eine Möglichkeit ist der Einsatz von Telemedizin. Über deren Möglichkeiten informieren die Pflegepioniere.
Nordkehdingen. Um das Projekt „PUG - Pflege & Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum stärken“ in Nordkehdingen noch bekannter zu machen, lädt Samtgemeindebürgermeisterin Erika Hatecke für Dienstag, 22. Oktober, 19 Uhr, zu einer Informationsveranstaltung in den Freiburger Kornspeicher ein.
Das Team der Pflegepioniere zeigt zunächst einen kurzen Filmbeitrag zum Thema Telemedizin in der Hausarzt-Praxis. Danach werden das Projekt und die telemedizinischen Geräte im praktischen Einsatz vorgestellt. Die Veranstalter freuen sich auf einen lebhaften Gedankenaustausch.
Patientenversorgung
T Viele husten nur: Wischhafener Hausarzt testet Telemedizin
Medizinische Versorgung
T Notaufnahmen am Limit: Landärzte im Kreis Stade kritisieren Notfallreform
Außerdem werden Bürger und Bürgerinnen aus Drochtersen und Nordkehdingen gebeten, an einer Online-Umfrage zur aktuellen Versorgungssituation vor Ort teilzunehmen (Link: https://pflegepioniere.de/TMR_Umfrage2024). Auch werden für die Umfrage Postkarten mit QR-Code verteilt.
Am Dienstag, 15. Oktober, informiert die Samtgemeindebürgermeisterin vor Ort über das PUG-Projekt. Ab 9 Uhr ist sie auf dem Wochenmarkt in Oederquart anzutreffen und beantwortet Fragen. Vom Team der Pflegepioniere informieren Sandra Lütje und Birte Riel über das Projekt. Das DRK-Sozio-Med-Mobil steht von 9 bis 10 Uhr auch bereit.