Zähl Pixel
Freizeitsport

TZugewuchert: Warum sieht der Stader Dirtbike-Park so ungepflegt aus?

Der Dirtbike-Park ist stark mit Gras und Blühpflanzen bewachsen.

Der Dirtbike-Park ist stark mit Gras und Blühpflanzen bewachsen. Foto: Stehr

Was ist los am neuen Stader Dirtbike-Park? Wird das Areal überhaupt genutzt? Fest steht, dass die Stadt nachbessern muss. Das ist rund um das Gelände geplant.

author
Von Lena Stehr
Donnerstag, 24.07.2025, 05:50 Uhr

Stade. Gräser und Blühpflanzen wuchern auf den Hügeln des im Herbst 2024 eröffneten Dirtbike-Parks am Cheruskerweg in Stade-Campe. Reifenspuren auf dem feuchten Untergrund zwischen dem hohen Bewuchs deuten aber darauf hin, dass das Areal anscheinend auch - so wie vorgesehen - von Mountainbike- und BMX-Fahrern genutzt wird.

Gute Bedingungen für heimische Blühpflanzen und Insekten

Wie oft und wie intensiv lässt sich schwer nachvollziehen. Während Anwohnerin Milena Zeidler nur vereinzelt Nutzer sichtet und sich über den ungepflegten Zustand der Anlage wundert, hat Stadt-Sprecher Stephan Voigt einen anderen Blick auf die Dinge. Der Dirtbike-Park werde regelmäßig und gut genutzt, teilt Voigt auf TAGEBLATT-Nachfrage mit. Der Eindruck, dass das Areal auf dem ehemaligen Bolzplatz nicht gut gepflegt sei, möge daher rühren, dass die Stadt dort bewusst eine extensive Grünpflege betreibe. Diese Form der Grünflächenpflege zielt darauf ab, naturnahe, pflegeleichte Flächen zu erhalten und zu fördern. So käme der Freischneider nur selten beim Mähen zum Einsatz, um für heimische Blühpflanzen gute Bedingungen zu schaffen. Mit Erfolg, so Voigt. Es seien bereits Nester von Erdhummeln und anderen Insekten entdeckt worden.

Der Dirtbike-Park wurde im Herbst 2024 eröffnet.

Der Dirtbike-Park wurde im Herbst 2024 eröffnet. Foto: Stehr

Es bestehe allerdings tatsächlich Handlungsbedarf. Weil sich in den Senken bei Regen teilweise große Pfützen bilden, müsse die Stadt aktiv werden und eine Pflegemaßnahme durchführen lassen, so Voigt. Im Herbst solle es eine Ausschreibung geben, sodass die Durchführung im Frühjahr 2026 vor dem Saisonstart erfolgen könne. Auch die Nutzer sollen dabei mit im Boot sein. Sie kümmern sich schon jetzt darum, dass die Fahrspuren befahrbar sind und zum Beispiel keine Steine im Weg liegen.

Auf dem Dirtbike-Park-Gelände werde bewusst eine extensive Grünpflege betrieben, um für heimische Blühpflanzen gute Bedingungen zu schaffen.

Auf dem Dirtbike-Park-Gelände werde bewusst eine extensive Grünpflege betrieben, um für heimische Blühpflanzen gute Bedingungen zu schaffen. Foto: Stehr

Wie berichtet, war der Bau des Dirtbike-Parks umstritten. Nachbarn hatten Kritik geäußert und später vor dem Verwaltungsgericht Stade die Baugenehmigung angefochten. Das Oberverwaltungsgericht Lüneburg (OVG) setzte schließlich einen Schlusspunkt hinter die juristische Auseinandersetzung. Seit der Eröffnung des Parks habe es bisher zwei Beschwerden gegeben, berichtet Stephan Voigt. Wie geplant und vorhergesagt, gebe es aber mittlerweile durch Bäume und Sträucher am Rande des Areals eine grüne Abschirmung zur Wohnbebauung.

Der Wunsch nach einem Dirtbike-Park war bereits 2018 aus dem Jugendprojekt „Pimp your Town“ entstanden, die CDU hatte damals einen entsprechenden Antrag gestellt. Der war aber aus Kostengründen zunächst vertagt worden. Die Jugendlichen ließen nicht locker und erarbeiteten schließlich zusammen mit der Stadt ein Konzept für einen Dirtbike-Park. Dieser bietet verschiedene Strecken und Hindernisse, darunter Sprunglinien und einen Pumptrack und ist sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Fahrer geeignet. Die Stadt hat dafür etwa 100.000 Euro investiert.

Benachbarter Spielplatz soll erneuert werden

Investieren will die Stadt auch in den benachbarten Spielplatz. Er soll im Zuge der Gestaltung des Bike-Parks erneuert werden. Anwohnerin Milena Zeidler hatte sich bei der Stadt bereits über das Angebot auf dem kleinen Spielplatz beschwert. Dieser sei lieblos gestaltet und lade nicht zum Spielen und Toben ein, so die zweifache Mutter. Neben zwei Wipptieren gibt es hier unter anderem noch ein kleines Holzhaus, eine Schaukel und eine Sandkiste. Wie genau der neue Spielplatz aussehen könnte, steht noch nicht fest.

Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.

Die Redaktion empfiehlt
Weitere Artikel