Zähl Pixel
Stadtmarketing

TZwischen Modenschau und Craft Beer: So gut lief der Sonntag in Stades City

Anja Theivagt, Britt Kuhlmann, Heidi Wilke, Heiko Söhl und Thomas Söhl (von links) genießen das Craft Beer Festival am Stadthafen.

Anja Theivagt, Britt Kuhlmann, Heidi Wilke, Heiko Söhl und Thomas Söhl (von links) genießen das Craft Beer Festival am Stadthafen. Foto: Susanne Helfferich

Craft Beer Festival, Verkaufsoffener Sonntag und Stade in Bewegung - in der Stader Innenstadt war am Sonntag mächtig was los. Gutes Wetter und Straßenmusik auf dem Sofa trugen zum Gelingen bei. Ein Streifzug durch die Altstadt.

author
Von Susanne Helfferich
Sonntag, 28.04.2024, 20:30 Uhr

Stade. Mittags um 14 Uhr tröpfelt es leicht und die Bierfans drängen noch nicht in Massen auf die Craft Beer Meile. Dafür sind etliche Familien unterwegs. Zuzanne und Thomas Igel sind mit ihren Kindern durch die verkaufsoffene Innenstadt gebummelt. „Es ist schön, dass heute was los ist, es gibt ja nicht so viele Angebote für Familien mit Kindern“, sagt Thomas. Für Tochter Emma sprang beim Ausflug immerhin eine große Plüschkatze heraus, nun stärken sich alle vier am Stadthafen mit drei mal Burger und einmal Currywurst mit Pommes.

Modeschau in der Holzstraße Modehaus No. 10.

Modeschau in der Holzstraße Modehaus No. 10. Foto: Stade aktuell

Die 18-jährige Jiaxin Ye war schon im vergangenen Jahr beim Craft Beer Festival und hat diesmal ihre Freunde Wencke Umland (17) und Tristan Bogert (22) aus Ibbenbüren dabei. Ihnen gefällt die Atmosphäre am Hafen, aber sie sind nicht wegen des Bieres gekommen. Alle drei trinken alkoholfreie Cocktails.

17 Euro haben sie dafür gezahlt und finden das etwas teuer, ebenso das Essen. „Aber die haben ja auch einen extremen Aufwand, das alles aufzubauen“, zeigt Tristan Verständnis. Und Jiaxin ergänzt: „Immerhin haben sich die Preise im Vergleich zum letzten Jahr nicht erhöht.“

Das Stade Sofa lädt zu Straßenkonzerten ein

Durch die Salzstraße geht es vom Hafen weg zum Fischmarkt. Dort steht ein kleiner offener Wagen mit Wohnzimmer-Interieur und einem Sofa. Eine Initiative von Stade aktuell in Kooperation mit Stade Marketing und Tourismus; sie laden zu Straßenkonzerten ein. Drei Mini-Ensembles sind in der Stadt unterwegs und spielen an sechs verschiedenen Standorten Musik. Doch hier ist gerade Pause.

Viele Aktionen: So gut lief der Sonntag in Stades City

Foto: Susanne Helfferich

Das Craft Beer Festival am Stader Stadthafen.
Das Craft Beer Festival am Stader Stadthafen. Foto: Susanne Helfferich

Foto: Susanne Helfferich

Viel los war am Sonntagnachmittag in der Hökerstraße in Stade.
Viel los war am Sonntagnachmittag in der Hökerstraße in Stade. Foto: Susanne Helfferich

Foto: Susanne Helfferich

Viel los war am Sonntagnachmittag in der Hökerstraße in Stade.
Viel los war am Sonntagnachmittag in der Hökerstraße in Stade. Foto: Susanne Helfferich

Foto: Susanne Helfferich

Sabine Gahde, Inhaberin der Buchhandlung Contor, freut sich, dass ihre Kunden am...
Sabine Gahde, Inhaberin der Buchhandlung Contor, freut sich, dass ihre Kunden am verkaufsoffenen Sonntag mit mehr Ruhe unterwegs sind. Foto: Susanne Helfferich

Foto: Susanne Helfferich

Auf dem Sande präsentierten verschiedene Autohäuser schicke Neuwagen.
Auf dem Sande präsentierten verschiedene Autohäuser schicke Neuwagen. Foto: Susanne Helfferich

Foto: Susanne Helfferich

Oldtimer auf dem Pferdemarkt.
Oldtimer auf dem Pferdemarkt. Foto: Susanne Helfferich

Foto: Susanne Helfferich

Harry Struck aus Drochtersen präsentiert seinen Goliath aus dem Jahre 1955. Sein...
Harry Struck aus Drochtersen präsentiert seinen Goliath aus dem Jahre 1955. Sein Großvater hatte auch so einen Wagen. Foto: Susanne Helfferich

Foto: Susanne Helfferich

Oldtimer auf dem Pferdemarkt.
Oldtimer auf dem Pferdemarkt. Foto: Susanne Helfferich

Foto: Susanne Helfferich

Lilly und Ben Moske machten als Straßenmusiker mit bei der Aktion Stade-Sofa.
Lilly und Ben Moske machten als Straßenmusiker mit bei der Aktion Stade-Sofa. Foto: Susanne Helfferich

Foto: Susanne Helfferich

Robert aus Stade probiert das E-Lastenrad von "Stade fährt Rad" aus.
Robert aus Stade probiert das E-Lastenrad von "Stade fährt Rad" aus. Foto: Susanne Helfferich

Foto: Susanne Helfferich

Wenke Umland, Jiaxin Ye und Tristan Borgert haben sich fürs Craft Beer Festival ...
Wenke Umland, Jiaxin Ye und Tristan Borgert haben sich fürs Craft Beer Festival verabredet, obwohl sie kein Bier mögen. Foto: Susanne Helfferich

Foto: Susanne Helfferich

Zuzanne und Thomas Igel sind mit ihren Kindern Emma und David zum Stadthafen gek...
Zuzanne und Thomas Igel sind mit ihren Kindern Emma und David zum Stadthafen gekommen. Foto: Susanne Helfferich

Ab in die Hökerstraße. Hier ist es schon voller. Vor fast jedem Laden locken Schnäppchen in die Geschäfte. Vor dem Eiscafé Caracci ist eine lange Schlange. Beim ersten Frühsommertag steigt mit der Temperatur auch die Lust auf ein Eis. Schräg gegenüber ist Gesa Köhler, Inhaberin von Sander Mode, gut gelaunt.

„Unsere Kunden sind an einem Verkaufsoffenen Sonntag viel entspannter“, sagt sie, „sie haben Zeit für ein Gespräch und sind nicht so gehetzt wie in der Woche.“ Schade findet sie, dass nicht alle Einzelhändler mitmachen.

Erste Versuche mit dem Lastenfahrrad

Am Ende der Hökerstraße lädt der Verein „Stade fährt Rad“ zum Probefahren mit dem E-Lastenrad ein. „Leider ist das Interesse nicht so groß“, bedauert Vereinsvorsitzende Eva Extra-Harms. Doch da kommt Robert und traut sich. Vereinsmitglied Christian Schaper erklärt, wie das Lastenrad funktioniert, und schon radelt Robert die Poststraße entlang. Sein Fazit: „Gewöhnungsbedürftig.“ Kein Problem: Das Lastenrad kann kostenlos ausgeliehen werden.

Sarah Müller spielt auf dem Stade Sofa, das der Gewerbeverein Stade aktuell in der Stadt etablieren möchte.

Sarah Müller spielt auf dem Stade Sofa, das der Gewerbeverein Stade aktuell in der Stadt etablieren möchte. Foto: Susanne Helfferich

Auf dem Pferdemarkt sind inzwischen die Oldtimer des Classic Clubs Niederelbe eingetroffen. Mittendrin steht Harry Struck aus Drochtersen mit seinem Borgward Goliath, einem Pritschenwagen aus den 50er Jahren. „Mein Opa in Krumendeich-Stellenfleth hatte so einen Wagen“, erzählt Struck.

Sein Sohn entdeckte vor sieben Jahren den Oldtimer, damals noch grün. Doch Harry Struck hat ihn himmelblau lackiert, „so wie der Wagen meines Opas“.

Modenschau in der Holzstraße

Dichtes Gedränge in der Holzstraße: Dort stellen Mitarbeiterinnen des Modegeschäfts No. 10 die neuesten Klamotten vor. Die Straße als Laufsteg. Zahlreiche Zuschauer zücken ihre Handys und halten den Augenblick fest. Zurück wieder über die Hökerstraße.

In der Contor Buchhandlung von Sabine Gahde geht es wesentlich ruhiger zu. „Viele Kunden kommen herein und stöbern in aller Ruhe zwischen den Büchern.“ Auch viele Touristen seien darunter, oft erkennbar an der Zahl der Postkarten, die sie kaufen.

Am Fischmarkt erklingt Musik. Sarah Müller nutzt das Stade Sofa und gibt ein kleines Konzert. Mit dabei ihr Mann Patrick, Ben und Lilly Moske und Inga Wehnert. Das Stade Sofa soll künftig häufiger in Stade genutzt werden, erzählt Amir Afschartabbar von Stade aktuell.

Vorstand vom Gewerbeverein zeigt sich zufrieden

Er ist glücklich über seinen ersten Verkaufsoffenen Sonntag als Gewerbevereinsvorsitzender: „Der Tag heute ist super gelaufen. Wir vom Vorstand sind alle zufrieden, über den guten Besuch bei bestem Wetter.“

Rundum zufrieden ist auch Stadtmarketing-Chef Andreas Schäfer: „In der Stadt war jede Menge los. Craft Beer Festival und Verkaufsoffener Sonntag haben sich gut ergänzt. Eine Kombination, die sich bewährt hat.“

Zurück zum Hafen: Gut gelaunt genießen die Brüder Thomas und Heiko Söhl mit Heidi Wilken, Anja Theivagt und Britt Kuhlmann den Nachmittag. Zuvor shoppen, jetzt Craft Beer. „Das Publikum hier ist ähnlich gestrickt wie wir“, sagt Heiko. „Es ist das erste sonnige Wochenende, da wollen wir Zeit draußen verbringen“, so Thomas. Ein Blick zum Himmel lässt erahnen: Die Fünf werden noch den Abend genießen.

Weitere Artikel