
Redakteurin
Neu Wulmstorf, Apensen
04161-5167-538
04161-5167-592
michaelis(at)tageblatt.de
LPT: Neue Unruhe ums Qual-Labor
Das umstrittene Tierversuchslabor LPT plant an seinem geschlossenen Standort Mienenbüttel jetzt die Einrichtung eines „einmaligen Tierzentrums in Deutschland“. Doch die Behörden wissen davon bisher nichts, und die Tierschützer sind aufs Höchste alarmiert.
LPT: Neue Unruhe ums Qual-Labor
Das umstrittene Tierversuchslabor LPT plant an seinem geschlossenen Standort Mienenbüttel jetzt die Einrichtung eines „einmaligen Tierzentrums in Deutschland“. Doch die Behörden wissen davon bisher nichts, und die Tierschützer sind aufs Höchste alarmiert.
Harter Kampf um Neu Wulmstorfs Vize-Bürgermeister
Acht Monate vor der Kommunalwahl hat sich Neu Wulmstorfs Gemeinderat nach dem Zerfall der AfD-Fraktion noch einmal ganz neu konstituieren müssen. Die erforderliche Neuwahl der drei Vize-Bürgermeister indes geriet zu einer kleinen Schlacht um die Posten.
Kiekeberg-Museum in schwerer See
Die Lockdowns wegen der Corona-Pandemie haben auch die größte Kultureinrichtung im Landkreis Harburg schwer getroffen: 2020 kamen 40 Prozent weniger Besucher ins Kiekeberg-Museum und seine Außenstellen, hinzu kamen herbe Einnahmeausfälle. Gleichwohl ist für 2021 wieder einiges geplant.
Kiekeberg-Museum in schwerer See
Die Lockdowns wegen der Corona-Pandemie haben auch die größte Kultureinrichtung im Landkreis Harburg schwer getroffen: 2020 kamen 40 Prozent weniger Besucher ins Kiekeberg-Museum und seine Außenstellen, hinzu kamen herbe Einnahmeausfälle. Gleichwohl ist für 2021 wieder einiges geplant.
Was Neu Wulmstorf 2021 packen muss
Mit einem Haushaltsloch von mehr als drei Millionen Euro ist die Gemeinde Neu Wulmstorf ins neue Jahr gegangen, und es wird für die Ratspolitik eine Menge Arbeit bringen. Viele Projekte, die 2019 liegen geblieben sind, müssten angepackt werden.
Neu Wulmstorf: Neujahrsempfang mal ganz anders
Normalerweise hätte am vergangenen Sonnabend der traditionelle Neujahrsempfang der Gemeinde Neu Wulmstorf im Ratssaal stattfinden sollen. Wegen der Corona-Pandemie hat ihn Bürgermeister Wolf Rosenzweig kurzerhand ins Internet verlegt.
Schwarz Cranz im Niedergang: Noch eine Insolvenz
Die Geschichte des Niedergangs des Neu Wulmstorfer Wurstwarenherstellers Schwarz Cranz ist noch nicht zu Ende: Infolge der Stilllegung der Firma hat nun auch die „1852 Delikatessen Manufaktur“ Insolvenz angemeldet. 45 weitere Mitarbeiter sind betroffen.
Schwarz Cranz im Niedergang: Noch eine Insolvenz
Die Geschichte des Niedergangs des Neu Wulmstorfer Wurstwarenherstellers Schwarz Cranz ist noch nicht zu Ende: Infolge der Stilllegung der Firma hat nun auch die „1852 Delikatessen Manufaktur“ Insolvenz angemeldet. 45 weitere Mitarbeiter sind betroffen.
Alles wird neu im Neu Wulmstorfer Rat
Ein gewaltiges Stühlerücken steht an, wenn sich Neu Wulmstorfs Gemeinderat zur ersten Präsenz-Sitzung in diesem Jahr unter Corona-Bedingungen am Donnerstag, 14. Januar, ab 19.30 Uhr in der Aula der leerstehenden alten Hauptschule in der Ernst-Moritz-Arndt-Straße trifft.
Für den Sandabbau soll Wald weichen
Die von der Firma Heidelberger Sand und Kies GmbH geplante Sandgrube am Schlüsselberg bei Ardestorf bereitet Anwohnern und Naturschützern Sorge: Das Unternehmen möchte die auf 21,6 Hektar geplante Kiesgrube jetzt um 7,5 Hektar vergrößern. Dafür müssen fünf Hektar Wald fallen.
Für den Sandabbau soll Wald weichen
Die von der Firma Heidelberger Sand und Kies GmbH geplante Sandgrube am Schlüsselberg bei Ardestorf bereitet Anwohnern und Naturschützern Sorge: Das Unternehmen möchte die auf 21,6 Hektar geplante Kiesgrube jetzt um 7,5 Hektar vergrößern. Dafür müssen fünf Hektar Wald fallen.
Was 38.000 Hennen im Lockdown tun
Zum Schutz vor der Vogelgrippe müssen 38.000 Legehennen der Freilandgehege im Elstorfer Geflügelhof Schönecke seit Mitte November im Stall bleiben. Damit sich die Tiere nicht gegenseitig verletzen, läuft ein umfangreiches Beschäftigungsprogramm.
Für den Artenschutz: Trinkwasser wird teurer
Der Wasserbeschaffungsverband Harburg (WBV) erhöht zum 1. Januar die Trinkwasserpreise. Grund ist die vom Landtag beschlossene Erhöhung der Wasserentnahmegebühr, die dem Umweltschutz zugute kommen soll. Die gibt der Wasserversorger an seine Kunden weiter.
Neue Partei will in die Lücke zwischen CDU und AfD
Nach ihrem Austritt aus der AfD in den Stadt- und Gemeinderäten und im Kreistag haben die Mitglieder der Liberal-Konservativen Reformer (LKR) jetzt einen Kreisverband für den Landkreis Harburg gegründet. Im Herbst will die Truppe zur Kommunalwahl antreten.
Die geheimen Schätze des Kiekebergs
Das Freilichtmuseum am Kiekeberg hat einen gewaltigen Fundus, der seinesgleichen sucht. Doch was die Besucher zu sehen bekommen, ist nur ein Bruchteil dessen, was das Museum in den bald 70 Jahren seines Bestehens gesammelt hat. In den Magazinen lagert das kulturelle Gedächtnis der Region.
Jahresrückblick: Das Ende des Qual-Labors LPT
Als der Landkreis Harburg im Januar das Tierversuchslabor in Mienenbüttel schließt und im Februar die letzten Hunde in die Freiheit entlassen werden, ist das ein unfassbarer Freudenmoment für die Tierschützer. Doch das Jahr bringt noch andere Wendungen mit dem LPT.
Jahresrückblick: Das Ende des Qual-Labors LPT
Als der Landkreis Harburg im Januar das Tierversuchslabor in Mienenbüttel schließt und im Februar die letzten Hunde in die Freiheit entlassen werden, ist das ein unfassbarer Freudenmoment für die Tierschützer. Doch das Jahr bringt noch andere Wendungen mit dem LPT.
Ungewöhnliche Zusammenarbeit in Sachen "Schwarz Cranz"
Aufmerksame Leser mag es gewundert haben: Über dem großen TAGEBLATT-Bericht zum Aus von Schwarz Cranz stand nicht nur der Name der für Neu Wulmstorf zuständigen Redakteurin, sondern auch der des Kollegen Dirk Fisser von der Neuen Osnabrücker Zeitung. Das hatte seinen Grund.
Aus für Schwarz Cranz: Grüne fordern Aufklärung
Die Vorgänge beim Neu Wulmstorfer Fleischwarenhersteller Schwarz Cranz beschäftigen nun auch die Landespolitik: Der frühere Landwirtschaftsminister und jetzige Fraktionsvize der Grünen, Christian Meyer, spricht von einem „Fleischskandal“ und will Antworten.
Rettungsversuch für Neu Wulmstorfs Heim läuft
Die vom Betreiber Korian AG angekündigte Schließung des Altenpflegeheims im Neu Wulmstorfer Zentrum hat im Ort eine Welle der Betroffenheit ausgelöst. Neu Wulmstorfs Gemeinderat will das Heim am Standort erhalten und erlässt eine Veränderungssperre.
Jugendliche planen nächste Liebesattacke
Die erste Aktion im Projekt „Liebesattacken“ hatte den Obdachlosen in Hamburg und ihnen selbst viel Freude bereitet und großes Lob von der Landeskirche eingebracht. Nun haben sich die Jugendlichen der Kirchengemeinden Neu Wulmstorf und Elstorf eine neue „Attacke“ ausgedacht.
Hygienemängel: Schwarz Cranz wird dichtgemacht
Kurz nach der Übernahme durch die Tönnies-Tochter zur Mühlen kommt das Aus für den Neu Wulmstorfer Wurstwarenhersteller Schwarz Cranz: Wegen gravierender hygienischer Mängel in der Produktion wird der Betrieb geschlossen, zur Mühlen wird den Betrieb nun doch nicht übernehmen. 550 Mitarbeiter verlieren den Job.
Hygienemängel: Schwarz Cranz wird dichtgemacht
Kurz nach der Übernahme durch die Tönnies-Tochter zur Mühlen kommt das Aus für den Neu Wulmstorfer Wurstwarenhersteller Schwarz Cranz: Wegen gravierender hygienischer Mängel in der Produktion wird der Betrieb geschlossen. 550 Mitarbeiter verlieren den Job.
Neuer Wohnraum im Neu Wulmstorfer Zentrum
Im Neu Wulmstorfer Zentrum entsteht neuer Mietwohnraum: Der Nottensdorfer Investor Tobias Kossendey baut ein Mehrfamilienhaus auf dem Gelände des ehemaligen Gemeindehauses der Lutherkirche. Zum Herbst 2021 soll es bezugsfertig werden.
Helfer sorgen sich um Neu Wulmstorfs Flüchtlinge
Nach jüngsten Berichten über die mangelnde Einhaltung der Corona-Regeln im Neu Wulmstorfer Flüchtlingsheim will der Landkreis nun offenbar auch das Betreuungspersonal in den Unterkünften reduzieren. Das Netzwerk „Willkommen in Neu Wulmstorf“ ist entsetzt.
Apensens Politiker schreiben einen Brief an die Bürger
In ihrem Dauerzwist mit Bürgermeisterin Petra Beckmann-Frelock beschreiten die Politiker im Samtgemeinderat jetzt ungewöhnliche Wege: Gemeinsam haben sie einen Brief an alle Bürger in Apensen, Beckdorf und Sauensiek geschrieben. Darin erklären sie ihr Tun.
Warum Grambow nicht mehr Landrat werden will
Seine plötzliche Absage an die Stader Genossen hat ebenso heftigen Staub aufgewirbelt wie seine vorherige Ankündigung, für den Landratsjob im Kreis Stade zu kandidieren. Jetzt erklärt Thomas Grambow, was ihn zum Rückzug bewegt hat. Schuld sind die Grünen.
Pflegeheim im Zentrum steht vor dem Aus
Eine Hiobsbotschaft zwei Wochen vor Weihnachten schockiert Heimbewohner, Mitarbeiter und Politiker in Neu Wulmstorf: Das Seniorenpflegeheim „Haus am Marktplatz“ im Zentrum Neu Wulmstorfs soll Ende Mai geschlossen werden. Diese Gründe nennt der Betreiber.
Neu Wulmstorfs Gymnasiasten zeigen Flagge gegen Rassismus
Was anfangs als Notlösung in Corona-Zeiten gedacht war, entwickelt sich zu einer echten Erfolgsgeschichte: Die digitale Demo gegen Rassismus in Neu Wulmstorf gewinnt immer mehr Teilnehmer. Mit dem Gymnasium Neu Wulmstorf geht sie jetzt in die siebte Runde.
Mit Kohle und des Teufels Gold sein Glück gemacht
Unermüdlich wandert er bei Wind und Wetter, im Leinenkittel und mit einem Tragekorb auf dem Rücken, die Pfeife im Mund, als könnte ihn nichts erschüttern. Der Kiepenkerlsweg in Fischbek erinnert an eine alte regionale Legende.
Ein Flüchtlingshaus geht auf Reisen
Das Haus, das der aus Ostpreußen geflüchtete Kraftfahrer Bruno Matz 1953 am Rand von Tostedt baute, steht repräsentativ für die Flüchtlingssiedlungen, die nach dem Krieg im Landkreis entstanden. Jetzt wird es ins Kiekeberg-Museum versetzt.
Ex-AfDler wollen mit neuer Partei durchstarten
Im Landkreis Harburg und in Neu Wulmstorf kehren immer mehr AfD-Mitglieder der Partei den Rücken. Sie wollen jetzt einen Kreisverband der Liberal-Konservativen Reformer (LKR) gründen und im September 2021 zur Kommunalwahl antreten.
Pkw mit Hakenkreuzen in Neu Wulmstorf angezündet
Ein mysteriöser Brandanschlag mit möglicherweise rechtsradikalem Hintergrund in Neu Wulmstorf beschäftigt die Polizei und den Staatsschutz: In der Nacht zu Sonntag meldeten Anwohner an der Bahnhofstraße einen brennenden Pkw auf dem Parkplatz eines Wohn- und Geschäftshauses.
Asylheim in Neu Wulmstorf bereitet Sorgen
In der Flüchtlingsunterkunft in der Neu Wulmstorfer Hauptstraße werden offenbar die Corona-Hygienekonzepte nicht stringent eingehalten. Der SPD macht das große Sorgen. Sie fordert, dass der Landkreis den Vorwürfen nachgeht und handelt.
Deichsperrung in Neuenfelde schockt die Radfahrer
Die Stadt Hamburg sorgt mit einer neuerlichen Wegesperrung im Hamburger Süden für Unmut bei den Radfahrern: Die Hafenbehörde HPA hat die Radler jetzt vom Neuenfelder Fährdeich verbannt. Für die Anwohner ist das ein Unding und völlig unverständlich.
Erste Erfolge im Kampf gegen Tierversuche
Einen ersten Erfolg auf dem langen Weg bis zum Ende der Tierversuche meldet die Seevetaler SPD-Bundestagsagbeordnete Svenja Stadler: Der Bund fördert die Entwicklung einer nationalen Plattform für Tierversuchsersatzmethoden mit drei Millionen Euro.
Deichsperrung in Neuenfelde schockt die Radfahrer
Die Stadt Hamburg sorgt mit einer neuerlichen Wegesperrung im Hamburger Süden für Unmut bei den Radfahrern: Die Hafenbehörde HPA hat die Radler jetzt vom Neuenfelder Fährdeich verbannt. Für die Anwohner ist das ein Unding und völlig unverständlich.
Bits4Kids macht Kinder fit für die digitale Welt
Die Neu Wulmstorfer Wirtschaftsinformatikerin Birgit Walter hat eine Mission: Kinder früh an die elektronischen Medien heranführen, damit sie fit werden für die Anforderungen der digitalen Welt. Bei „Bits4Kids“ lernen schon die Jüngsten das Programmieren.
So haben die Menschen den Corona-Sommer erlebt
Die Gewinner des Fotowettbewerbs „Mein Sommer 2020" stehen fest. Die Samtgemeinde Apensen hatte dazu aufgerufen, die besonderen Momente dieses Pandemie-Sommers festzuhalten. Unter den Preisträgern sind auch der achtjährige Jona Schweinberger und sein Hund Dobby.
LPT: Jetzt sollen Listenhunde ins Qual-Labor
Das nach den massiven Tierquälereien geschlossene Tierversuchslabor in Mienenbüttel will Firma LPT zwei Tierschutzorganisationen übergeben, „die nicht gemeinsam mit Tierrechtlern gegen Forschungseinrichtungen agitieren“. Die Behörden hätten für die Pläne prinzipiell Zustimmung signalisiert.
LPT: Jetzt sollen Listenhunde ins Qual-Labor
Das nach den massiven Tierquälereien geschlossene Tierversuchslabor in Mienenbüttel will Firma LPT zwei Tierschutzorganisationen übergeben, „die nicht gemeinsam mit Tierrechtlern gegen Forschungseinrichtungen agitieren“. Noch aber ist nichts genehmigt.
Neue Abfallannahmestelle verzögert sich erneut
Die neue Abfallannahmestelle, die der Landkreis Harburg neben dem Abfallwirtschaftszentrum Ardestorf des Landkreises Stade für die Anlieferer aus dem Landkreis Harburg auf Buxtehuder Gebiet baut, verzögert sich abermals.
Ein Chor verstummt: De Windjammers fehlt der Wind
Die Corona-Krise hat Neu Wulmstorfs Shanty-Sängern im wahrsten Sinne den Wind aus den Segeln genommen: Der Chor De Windjammers um seinen 1. Vorsitzenden Bernd Langner ist zwangsweise verstummt – und bald in finanziellen Nöten.
Geflügelpest erreicht den Landkreis Harburg
Die Vogelgrippe ist im Landkreis Harburg angekommen. Bei einer Graugans ist der hoch ansteckende Virus-Typ H5N8 festgestellt worden. Ab Dienstag, 17. November, dürfen Geflügelhalter ihre Tiere nicht mehr unter freiem Himmel halten, sondern nur in geschlossenen Ställen oder unter einer Schutzvorrichtung.
Geflügelpest erreicht den Landkreis Harburg
Die Vogelgrippe ist im Landkreis Harburg angekommen. Bei einer Graugans ist der hoch ansteckende Virus-Typ H5N8 festgestellt worden. Ab Dienstag gilt kreisweit die Stallpflicht. Besorgt ist auch der größte Geflügelhalter in der Region, der Hof Schönecke.
Neu Wulmstorf rüstet Straßenlampen um
Die Gemeinde Neu Wulmstorf rüstet ihre alten Straßenlaternen nach und nach auf LED-Leuchten um. Der Austausch der alten Leuchten durch moderne LED-Lampen läuft bereits seit mehreren Jahren.
AfD wirbelt Neu Wulmstorfs Rat durcheinander
Zehn Monate vor der Kommunalwahl werden die Karten im Neu Wulmstorfer Gemeinderat noch einmal ganz neu gemischt: Der Austritt des AfD-Mannes Klaus Petermann aus Partei und Fraktion bringt die Kräfteverhältnisse im Rat derart durcheinander, dass alle Ausschüsse neu besetzt und auch die Vize-Bürgermeister neu gewählt werden müssen.
AfD wirbelt Neu Wulmstorfs Rat durcheinander
Zehn Monate vor der Kommunalwahl werden die Karten im Neu Wulmstorfer Gemeinderat noch einmal ganz neu gemischt. Die SPD geht mit neuen Köpfen ins Wahljahr, und UWG/FW-Fraktionschef Jan Lüdemann möchte Vize-Bürgermeister werden.
Grundstein für den Kroop Eco Hub an der B 3 neu ist gelegt
Auf dem letzten freien Grundstück an der B 3 neu im Neu Wulmstorfer Gewerbegebiet haben die Bauarbeiten für ein großes Logistikprojekt begonnen: Die Harburger Firma Kroop lässt dort eine Logistikimmobilie errichten, die Maßstäbe setzen soll.