
Redakteur
Harsefeld, Fredenbeck, Polizei, Feuerwehr
04141-936-129
04141-936-294
beneke(at)tageblatt.de
Eisenbahnfreunde bringen den Wumag aufs Gleis
Unweit des Harsefelder Bahnhofs tüfteln die Buxtehude-Harsefelder Eisenbahnfreunde in einer alten Werkstatt an historischen Schienenfahrzeugen. Ihr ganzer Stolz ist ein Wumag-Triebwagen von 1926. Das Exemplar ist das letzte seiner Art in Deutschland. Es soll wieder auf Tour gehen.
Samtgemeinde Fredenbeck: Mehr Einsätze trotz Pandemie
Trotz des heruntergefahrenen öffentlichen Lebens in Corona-Zeiten ist die Zahl der Feuerwehreinsätze in der Samtgemeinde Fredenbeck gestiegen. 2020 sind die Freiwilligen 128 Mal ausgerückt – neun Mal mehr als 2019. Vor allem Großfeuer und Verkehrsunfälle forderten die Retter der neun Ortswehren.
Seba macht Schluss mit Politik
Einer der prägenden politischen Köpfe der Stader Geest wird bei der Kommunalwahl im September nicht wieder antreten. Christdemokrat Gerhard Seba hat gegenüber dem TAGEBLATT angekündigt, keine Mandate mehr anzustreben.
Moorexpress: Förderverein fordert mehr Engagement
„Warum kommen wir mit der Reaktivierung der Moorexpress-Strecke nicht weiter?“, fragt Fördervereinsvorsitzende Elke Weh aus Fredenbeck. Dabei mache Baden-Württemberg es Niedersachsen vor, wie solche Vorhaben erfolgreich umgesetzt werden können.
Suerfeld in Mulsum: Zweiter Abschnitt soll erschlossen werden
Frühestens Mitte März kann die Erschließung des zweiten Bauabschnitts im Neubaugebiet Suerfeld II in Mulsum beginnen. Das teilte Gemeindedirektor Ralf Handelsmann kürzlich im Rat der Gemeinde Kutenholz mit. Eine Liste mit 20 Interessenten liegt bereits vor.
Feuerwehren verzeichnen hohe Einsatzzahlen trotz Corona-Pandemie
Die Feuerwehren im Landkreis Stade waren im vergangenen Jahr 2516 Mal im Einsatz. Das geht aus der Statistik hervor, die Kreisbrandmeister Peter Winter vorgestellt hat. Überraschend: Trotz des zeitweise heruntergefahrenen öffentlichen Lebens bewegen sich die Zahlen auf Vorjahresniveau.
Gas-Alarm für die Feuerwehr in Bliedersdorf
„Bewohner eines Einfamilienhauses in Bliedersdorf haben Gasgeruch im Hauswirtschaftsraum wahrgenommen“, sagt Feuerwehrsprecher Michael Dehmlow. Mitarbeiter der Stadtwerke Buxtehude entdeckten vor Ort am Dienstagmorgen zwei kleine Leckagen.
Neuenfelder Pella Sietas Werft setzt auf Kurzarbeit
Mit dem Instrument Kurzarbeit versucht die Pella Sietas Werft in Neuenfelde durch die Krise zu kommen. Geschäftsführerin Natallia Dean gibt sich weiter kämpferisch: „Wir schauen nach vorne.“ Einige Projekte sollen jetzt vorgezogen werden. Doch das bringt neue Probleme mit sich.
Gas-Alarm für die Feuerwehr in Bliedersdorf
Um 8.23 Uhr mussten die Freiwilligen Feuerwehrleute aus Bliedersdorf, Nottensdorf und Horneburg am Dienstagmorgen ausrücken. „Bewohner eines Einfamilienhauses in Bliedersdorf haben Gasgeruch im Hauswirtschaftsraum wahrgenommen“, sagt Feuerwehrsprecher Michael Dehmlow.
Samtgemeinde Fredenbeck: Mehr Einsätze trotz Pandemie
Trotz des heruntergefahrenen öffentlichen Lebens in Corona-Zeiten ist die Zahl der Feuerwehreinsätze in der Samtgemeinde Fredenbeck gestiegen. 2020 sind die Freiwilligen 128 Mal ausgerückt – neun Mal mehr als 2019. Vor allem Großfeuer und Verkehrsunfälle forderten die Retter.
B 73: Pkw rammt Trecker bei Himmelpforten
Auf der Bundesstraße 73 am Ortseingang von Himmelpforten in Richtung Burweg ist am Sonntagabend ein Peugeot gegen einen vorausfahrenden Trecker geprallt. Für die Einsatzkräfte der Feuerwehr Himmelpforten war es der zweite Trecker-Unfall an einem Tag.
So arbeitet die Feuerwehr unter Corona-Bedingungen
Die Corona-Pandemie bringt für die Feuerwehren besondere Herausforderungen mit sich. Zusätzliche Schutzmaßnahmen sind aufgrund der Infektionsgefahr dringend geboten. Die Harsefelder Brandbekämpfer zeigen, was das in der Praxis bedeutet.
Tobaben-Gelände soll gewerblich genutzt werden
Mitten im Harsefelder Zentrum befand sich über Jahrzehnte die Keimzelle des Autohauses Tobaben, doch inzwischen stehen die Werkstätten und Verkaufsräume leer am Kreisel Buxtehuder Straße/Schulstraße/Marktstraße. Die Firma hat ihren Standort auf der Geest aufgegeben.
Bestürzung nach Manipulation an Rettungswagen
Der Fall der bei einem Rettungswagen in Stade gelösten Radmuttern schlägt nicht nur in den sozialen Netzwerken im Internet hohe Wellen. Nun äußert sich das DRK zu dem Vorfall - und hat Strafanzeige gestellt.
L 124: Tödlicher Verkehrsunfall bei Ohrensen
Ein 52-jähriger Autofahrer ist am Mittwochvormittag auf der Landesstraße 124 in der Nähe der Ortschaft Ohrensen tödlich verunglückt. Der Fahrer war mit dem Transporter aus Richtung Stade kommend über die Gegenfahrbahn in den linken Seitenraum geraten. Die Einsatzkräfte konnten nichts mehr für ihn tun.
Wohn- und Geschäftshaus entsteht mitten in Ahlerstedt
Nachdem das ehemalige grüne Warenhaus mitten in Ahlerstedt im Sommer vergangenen Jahres abgerissen worden ist, sind nun die ersten Zeichen der neuen Nutzung des zentral gelegenen Areals sichtbar.
Gespenstische Stille bei Pella Sietas
Die Stimmung in der Belegschaft der Pella Sietas Werft bleibt weiter angespannt. Die Kurzarbeit wird wohl ausgeweitet werden. Betriebsratsvorsitzender Dieter Zibell berichtet von „gespenstischer Stille“ auf dem Areal am Neuenfelder Fährdeich.
L 124: Tödlicher Verkehrsunfall bei Ohrensen
Ein 52-jähriger Autofahrer ist am Mittwochvormittag auf der Landesstraße 124 in der Nähe der Ortschaft Ohrensen (Gemeinde Bargstedt) tödlich verunglückt. Der Mann war mit einem Lieferwagen im Graben gelandet. Die Einsatzkräfte konnten nichts mehr für ihn tun.
Was Fredenbecks neue Ortsdurchfahrt zu bieten hat
Noch ist sie nicht ganz fertig, aber ihr neues Gesicht ist bereits erkennbar. Der Start der Sanierung der Fredenbecker Ortsdurchfahrt (Kreisstraße 1) verlief holprig. Inzwischen aber zeigt sich, was die Strecke zu bieten hat: vor allem ein Plus an Sicherheit.
Klethens Friedhof ist neu gestaltet
Ein tolles Projekt einer intakten Dorfgemeinschaft ist beendet: Mit dem Aufstellen neuer Bänke ist die Umgestaltung des Friedhofs in der Ahlerstedter Ortschaft Klethen abgeschlossen worden. Mehr als 350 Stunden Eigenleistung haben die Bürger eingebracht.
Schüler auf dem Weg zur virtuellen WM
Ein Team der Ahlerstedter Oberschule am Auetal und des Harsefelder Aue-Geest-Gymnasiums nimmt im März an der Weltmeisterschaft des Wettbewerbs „Formel 1 in der Schule“ teil. Eigentlich im australischen Melbourne. Wegen der Corona-Pandemie findet die Veranstaltung virtuell statt.
Ideen für das ehemalige Hotel in Fredenbeck
Der Tenor ist eindeutig: Flüchtlinge sollen in das nach einem Brand leer stehende ehemalige Hotel im Fredenbecker Ortskern nicht mehr einziehen. Was mit dem Gebäude und der Fläche passieren könnte, ist noch offen. Es gibt viele Ideen.
Dorfgemeinschaftshaus in Aspe wird aufpoliert
Die Arbeiten zur Modernisierung und Erweiterung des Dorfgemeinschaftshauses in der Ortschaft Aspe laufen: Aktuell pausiert die Bautätigkeit wegen der Schulferien, doch in den Wochen zuvor habe sich bereits einiges getan, so Gemeindedirektor Ralf Handelsmann.
Hollenbeck: Mit Bienenbäumen gegen das Artensterben
Mit dem Heimatverein „Rund üm dat Dörp“ hat eine Gruppe Hollenbecker ein Projekt auf den Weg gebracht, das ein kleiner Beitrag gegen das Artensterben sein soll. Die Initiatoren rufen die Bürger dazu auf, Bienenbäume in den Gärten zu pflanzen – nicht nur in Hollenbeck.
Eingang am historischen Rathaus beschmiert
Eine offenbar politisch motivierte Schmiererei prangte in den vergangenen Tagen am historischen Rathaus in der Buxtehuder Innenstadt. Hintergrund scheinen die Diskussionen um die Beschränkungen in Folge der Corona-Pandemie zu sein.
Feuerwehr: Kuriose Einsätze früh im neuen Jahr
Kleine Ursache, großer Einsatz: Sonntagnacht wurde die Feuerwehr alarmiert, weil Bewohner einer Wohnung in Bliedersdorf Gasgeruch in der Küche wahrgenommen hatten, schuld war aber kein Gasleck. Auch in Stade fuhr die Feuerwehr einen kuriosen ersten Einsatz.
Ahlerstedter Bikepark wird wieder Baustelle
Wie Bürgermeister Uwe Arndt kürzlich in einer Ausschusssitzung berichtete, wird der Bikepark in der Gemeinde Ahlerstedt bis Ende März 2021 geschlossen, um die Oberfläche der Trasse zu schonen. Innerhalb der betriebsfreien Zeit sollen kleinere Instandsetzungsarbeiten ausgeführt werden.
Verwaltungschefin mit neuen Formaten auf Kontaktsuche
Schon ihr Wahlkampf lief wegen der Corona-Pandemie auf Sparflamme. Wegen des neuerlichen Lockdowns kann sich Harsefelds Verwaltungschefin Ute Kück auch nicht beim Neujahrsempfang im Rathaus vorstellen. Die 56-Jährige nutzt derweil digitale Formate, um die Bürger zu erreichen.
Handelsmann: „Die Ausgangslage ist sehr gut“
Als Samtgemeindebürgermeister Ralf Handelsmann 2014 den Chefposten im Fredenbecker Rathaus übernahm, musste er sich zunächst umgewöhnen. Im Interview mit Redakteur Daniel Beneke spricht er auch über die Pläne für das letzte Jahr seiner Amtszeit.
Retter erleben ruhige Silvesternacht
Einen ungewohnt ruhigen Jahreswechsel erlebten die Einsatzkräfte von Rettungsdienst, Feuerwehr und Polizei. Offenbar hat sich ein Großteil der Bevölkerung an die wegen der Corona-Pandemie geltenden Beschränkungen gehalten.
Feuerwehr beseitigt illegal entsorgten Müll
Blaulichter erhellten am Dienstagabend über mehrere Stunden die Ortsmitte von Kranenburg und später die Grünlandflächen an der Oste. Ein Landwirt hatte Ölschleier auf Gräben, die in der Oste münden, gesehen und beim Ausbaggern eines Grabens verdächtige Gegenstände lokalisiert.
Pella Sietas bangt erneut um Existenz
Die Pella Sietas Werft hat eine Ausschreibung der Reederei Hadag über den Bau von drei Fähren mit einem innovativen Elektro-Hybridantrieb verloren. Geschäftsführerin Natallia Dean zweifelt das Vergabeverfahren an und leitet juristische Schritte ein.
Rettungshubschrauber nach Unfall in Revenahe im Einsatz
Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am Montagnachmittag gegen 16.30 Uhr auf der Kreuzung von Lindenallee und Apenser Straße in Revenahe. Ein VW-Kleinwagen und eine Mercedes-Limousine waren zusammengestoßen.
Jugendfeuerwehr Kutenholz gibt es seit 40 Jahren
Sie haben bis zuletzt gehofft, den runden Geburtstag in einem würdigen Rahmen begehen zu können. Doch daraus wird wegen Corona nichts. Dennoch blicken Aktive und Ehemalige voller Ehrfurcht auf die Entwicklung der Jugendfeuerwehr Kutenholz, die seit 40 Jahren besteht.
Einsatzkräfte retten Surfer von Elbinsel Hanskalbsand
Dramatische Szenen spielten sich am Sonntagnachmittag auf der Elbe ab. Ein Surfer war bei starkem Wind nicht mehr in der Lage, selbstständig ans Ufer zu kommen. Feuerwehr und Deutsche Lebensrettungsgesellschaft rückten aus.
CDU: Harsefeld soll grüner werden
Ein Arbeitskreis soll sich mit Möglichkeiten zur ökologischen Aufwertung öffentlicher Grünflächen im Flecken Harsefeld beschäftigen. Dafür sprach sich der Ausschuss für Bau, Verkehr und Umwelt mit einem einstimmigen Votum aus.
Kastrationspflicht für Freigänger-Katzen in Fredenbeck beschlossen
Der Rat der Samtgemeinde Fredenbeck hat beschlossen, eine Katzenschutzverordnung einzuführen. Damit ist die Politik einem Antrag einer Tierschutzinitiative gefolgt. Bei den Beratungen im Fachausschuss im November war eine Mehrheit noch unklar. Doch plötzlich ging alles ganz schnell.
Jahresrückblick: Tolle Stimmung im Auto-Kino
Mit kreativen Open-Air-Veranstaltungen trotzt das Team des Harsefelder Stadtmarketings der Corona-Krise. Ein voller Erfolg war das Auto-Kino in Zusammenarbeit mit den Harsefelder Lichtspielen.
Jahresrückblick: Tolle Stimmung im Auto-Kino
Mit kreativen Open-Air-Veranstaltungen trotzt das Team des Harsefelder Stadtmarketings der Corona-Krise. Ein voller Erfolg war das Auto-Kino in Zusammenarbeit mit den Harsefelder Lichtspielen.
Resthof in Groß Fredenbeck weicht Wohnhäusern
Einem Resthof an der Ecke An der Börne/Hauptstraße in Groß Fredenbeck rückt dieser Tage der Abrissbagger zu Leibe. Die ehemaligen landwirtschaftlichen Gebäude werden abgebrochen, auf dem Grundstück sollen Wohnhäuser entstehen.
Defekte Heizung löst Gasalarm in Freiburg aus
Ein Gasaustritt in einem Wohnhaus in Freiburg rief am Sonnabendvormittag ein Großaufgebot der Feuerwehr auf den Plan. Offenbar war ein Bauteil an der Heizungsanlage kaputt. Verletzte waren nicht zu beklagen.
Defekte Heizung löst Gasalarm in Freiburg aus
Ein Gasaustritt in einem Wohnhaus in Freiburg rief am Sonnabendvormittag ein Großaufgebot der Feuerwehr auf den Plan. „Zeitweise war Gasgeruch deutlich wahrnehmbar“, berichtete der Nordkehdinger Feuerwehrsprecher Egon Viehmann.
In Fredenbeck ist der Rathaus-Anbau fast fertig
Im Januar 2021 sollen die Erweiterungsarbeiten im Rathaus der Samtgemeinde Fredenbeck abgeschlossen sein. Dann können die Möbel für die im ausgebauten Dachgeschoss neu geschaffenen Räume geliefert werden.
Der Rat der Gemeinde Deinste hat die Erneuerung der Straßenbeleuchtung und die Umstellung auf LED-Technik auf den Weg gebracht. Die Politiker gaben knapp 300 000 Euro frei. Die Umsetzung soll in den Jahren 2021 und 2022 erfolgen – schneller als zunächst angedacht.
Diese Landwirte waren beim Adventskonvoi dabei
Dutzende Landwirte waren an den vergangenen Wochenenden mit ihren weihnachtlich geschmückten Traktoren in der Region unterwegs. Die Touren haben eine große Resonanz in der Bevölkerung hervorgerufen.
Hollenbecker spenden 20.000 Euro für ihren Friedhof
120 Hollenbecker haben 20.000 Euro für die Sanierung ihres Friedhofs gestiftet. Heimatvereinsvorsitzender Rüdiger Frank und Ortsbeauftragter Jürgen Deden haben jetzt den symbolischen Scheck an Harsefelds Samtgemeindebürgermeisterin Ute Kück überreicht.
Gottesdienst auf Fredenbecks Fußballplatz
Die Fredenbecker Martin-Luther-Kirchengemeinde hat zu Weihnachten Großes vor. An Heiligabend plant Pastorin Heide Wehling-Keilhack mit ihrem Vorbereitungsteam zwei große Open-Air-Gottesdienste auf dem Sportplatz am Raakamp.
Heimatverein will Schafstall neu aufbauen
Einstimmig hat der Rat der Samtgemeinde Fredenbeck kürzlich in öffentlicher Sitzung in der Gaststätte Niedersachsenschänke eine Änderung des Flächennutzungsplans auf den Weg gebracht.
Nachhaltigkeit wird in Fredenbeck zentrales Thema
Der Rat der Samtgemeinde Fredenbeck hat kürzlich im Rahmen einer öffentlichen Sitzung in der Gaststätte Niedersachsenschänke ein Nachhaltigkeitskonzept auf den Weg gebracht. Der Grundsatzbeschluss erfolgte einstimmig.
Samtgemeinde Fredenbeck muss Nutzung von Wohnheimen regeln
Der Rat hat kürzlich in öffentlicher Sitzung in der Gaststätte Niedersachsenschänke den Erlass einer Benutzungs- und Gebührensatzung für die Übergangsheime in der Samtgemeinde Fredenbeck beschlossen. Bisher gab es diese Satzung in der Kommune nicht. Der Beschluss erfolgte einstimmig.