Die Serie reißt nicht ab: Mittwochabend wurde ein totes Rind auf einer Weide in Schüttdamm (Osten) gefunden. Die junge Kuh weist typische Verletzungen nach einem Wolfsangriff auf. Zuvor hatte es in der Umgebung mehrere Wolfssichtungen gegeben.
Die Serie reißt nicht ab: Mittwochabend wurde ein totes Rind auf einer Weide in Schüttdamm (Osten) gefunden. Die junge Kuh weist typische Verletzungen nach einem Wolfsangriff auf. Zuvor hatte es in der Umgebung mehrere Wolfssichtungen gegeben.
Das Geld wird geteilt, auf den Euro genau. Windparkbetreiber wpd zahlt eine freiwillige Umlage an die Anliegergemeinden, ein Vertrag zurrt die Regelung fest. Neuigkeiten gibt es auch zur Nachtbefeuerung des Windparks Oldendorf-Kuhla.
Es gibt ihn seit 125 Jahren. Der Kriegerverein Brobergen feiert sein Jubiläum am Wochenende. Einst wurde er gegründet, um Gefallene zu ehren, Hilfe und Trost zu spenden. Und heute? Ehre, Trost und Hilfe spielen auch heute noch eine große Rolle.
Der nächste Schritt beim Bau des neuen Burgbeck-Schöpfwerks in Neuland ist getan. Dieser braucht eine Baggerschaufel und viel Bauchgefühl. Wie ein Gewässer in die richtigen Bahnen gelenkt wird.
Das Team im Landesarchiv ist bestens vorbereitet, um Kindern am 3. Oktober eine ganz besondere Erkundungstour zu „Wertvollen Schätzen“ zu bieten. Um 10, 11 und um 12 Uhr starten die Gruppen mit etwa zehn Kindern. „Türen auf mit der Maus“ heißt es auch bei den Museen Stade und im Natureum Balje.
Es geht um Nachhaltigkeit und Umweltschutz: Die Abfallberatung des Landkreises wirbt im Rahmen einer Aufklärungskampagne für Mehrwegverpackungen. Entertainerin Lilo Wanders gibt der Aktion ein Gesicht.
Noch ein Angriff auf Deichschafe: dieses Mal in Großenwörden. Deichgraf Richard Schlichting erhält zunehmend Kündigungen von Viehhaltern - und damit gerät auch die Sicherheit bei Hochwasser in Gefahr.
Burweg macht weiter mit der Dorfentwicklung. Die Gemeinde will ein langersehntes Projekt an der Bundesstraße 73 bauen. Zwar wird es noch dauern, aber es gibt weitere gute Nachrichten zu Querungshilfen.
Es könnte nicht besser passen: „Wertvolle Schätze“ können in diesem Jahr erkundet werden. So lautet das Motto des Aktionstages „Türen auf mit der Maus“. Das Landesarchiv Stade ist zum ersten Mal dabei und lädt Kinder zum Entdecken ein.
Bunt, vielfältig, informativ: Das Allesamt-Gemeinde-Fest rund um das Rathaus in Himmelpforten ist wie eine Wundertüte, aus der sich jeder das Passende heraussuchen kann. Aber: Die Auswahl dürfte schwerfallen.
Der Kinderspielkreis ist groß geworden: Vor 50 Jahren kamen die ersten 25 Kinder zur Betreuung, inzwischen gibt es drei Gruppen. Das Jubiläum wird im Kinnerhuus groß gefeiert - Zeit, um in Erinnerungen zu schwelgen.
Eine A20 mit Tunnel bei Drochtersen oder eine moderne Fährverbindung Wischhafen-Glückstadt? Beides muss sich nicht ausschließen. Die Logistik Initiative Schleswig-Holstein appelliert, beide Projekte zu unterstützen. Das sind die Gründe.
Die Landwirte in Kehdingen sorgen sich um ihre Rinder auf der Weide, seit der Wolf in der Region wieder heimisch ist. Detlef Ahlf hat schon viel erlebt und schildert emotional, was eine Wolfsbegegnung mit einem Tier macht.
Die Anfrage von Netto für den Bau eines Discount-Marktes am Ortsrand von Oldendorf hat eine Debatte zur Stärkung des Oldendorfer Einzelhandels angestoßen. Das Unternehmen hat schon einen Standort für den Markt im Blick, doch der könnte zum Problem werden.
Alle suchen: Handwerksbetriebe, Pflegeheime oder Einzelhandel werben um Auszubildende. Aber nicht jeder ist für jeden Beruf geeignet. Worauf kommt es an? Darauf gab es bei der Ausbildungsbörse in Himmelpforten Antworten.
Die neue Spundwand sichert das Ufer, Wohnmobile parken auf den neu gepflasterten Plätzen: Die Arbeiten am Asseler Hafen haben sich gelohnt und sind beendet. Ende gut - alles gut? Noch nicht ganz.
Mit dem Edeka in der Ortsmitte hat Oldendorf einen beliebten Verbrauchermarkt. Jetzt klopft ein Discounter an. Wollen und brauchen die Oldendorfer einen Netto-Markt am Ortsrand? Die Politik fasst das heiße Eisen an.
Mit dem Edeka in der Ortsmitte hat Oldendorf einen beliebten Verbrauchermarkt. Jetzt klopft ein Discounter an. Wollen und brauchen die Oldendorfer einen Netto-Markt am Ortsrand? Die Politik fasst das heiße Eisen an.
Sie hat offensichtlich nicht nur Glück, sondern auch Talent für die Aufgabe. Ansonsten hätte es Stine Hagenah wohl nicht wieder geschafft. Sie ist Reiterkönigin von Das freut gleich beide Opas ganz besonders.
Ein bisschen Geduld werden die Autofahrer in Oldendorf noch brauchen. Zwar ist die Sanierung der Hauptstraße weit fortgeschritten - aber zwei wichtige Kreuzungen sollen demnächst gesperrt sein - und das auch noch zeitgleich.
Endlich ordentlich Wasser unterm Kiel. Die Emmi ist in ihrem Element auf der Elbe. Die Crew ist gut gelaunt. Einen Haufen Arbeit hat sie hinter sich. Aber jetzt sieht das Schiff fast aus wie neu. Die bewegte Geschichte ist immer an Bord.
Um Ufos, Fußball und die dunkle Seite der Macht geht es im Plattdeutsch-Stück des Jugendtourneetheaters Wellenbreker. Auf der Bühne stehen auch Jugendliche aus dem Landkreis.
Das Kollegium ist glücklich, heute füllen die Fünftklässler den neuen Trakt an der Porta-Coeli-Schule Himmelpforten mit Leben. Die neuen Räume sind speziell und werden dringend gebraucht.
Schäfer und Landwirte fühlen sich mit den Wolfsangriffen auf ihre Tiere allein gelassen. Ministerpräsident Stephan Weil war zum Gespräch darüber in Freiburg. Es fielen deutliche Worte.
Um Ufos, Fußball und die dunkle Seite der Macht geht es im Plattdeutsch-Stück des Jugendtourneetheaters Wellenbreker. Auf der Bühne stehen auch Jugendliche aus dem Landkreis.
Ein helles Schmuckstück in der Altstadt ist das Haus geworden, in das einst die Kneipengäste der Oktave einkehrten. Mit Liebe zum Detail haben Bettina Maurischat und Aloys Heyng das Haus in der Salzstraße aufgemöbelt. Sie zeigen, dass schön nicht gleich glatt ist.
Tennet ist bei der Genehmigung der Suedlink-Trasse auf der Zielgeraden und reicht die Planfeststellungsunterlagen ein. Wie die nächsten Schritte im Genehmigungsverfahren aussehen und was etwa in Wischhafen gebaut wird.
Am Dienstagmorgen ist die Welt der Wacken-Fans an der Elbfähre in Ordnung. Sie reisen an mit Bier und Vorfreude. Aber nicht alle werden es vor dem Anreise-Stopp auf das Festivalgelände schaffen. Der Schweizer Daniel Bürgin will Metal-Queen Doro sehen. Hat er eine Chance?
Die Stellenanzeige war lange Zeit eine Fehlanzeige - für Hammah war niemand zu finden, der sich um die Jugendarbeit kümmern wollte. Jetzt gibt es ein neues Konzept für die Jugendpflege.
Er ist seefest und überzeugt davon, einen der schönsten Arbeitsplätze überhaupt zu haben. Tim Kunstmann ist Geschäftsführer der FRS-Elbfähre - und als solcher hat er mehr mit Schlick zu tun, als er gedacht hätte.
Das kam überraschend: Die CDU im Gemeinderat Himmelpforten holte in der jüngsten Ratssitzung das Thema Doppelspitze aus der Schublade. Sie will, dass der Bürgermeister das Amt des Gemeindedirektors abgibt - ein politischer Schachzug mit Folgen.
Ein letztes Mal stand sie auf der Tagesordnung und zur Abstimmung: die Einheitsgemeinde Nordkehdingen. Am Mittwochabend entschied der Fleckenrat Freiburg. Wie es jetzt im Verfahren weitergeht.
Hiltrud Gold macht als Gleichstellungsbeauftragte der Samtgemeinde einen guten Job. Darin ist sich der Samtgemeinderat einig. Knapper gestaltete sich nun die Abstimmung darüber, ob ihre Stelle von 15 auf 19,5 Stunden aufgestockt wird.
Opa Ohles Brot wird künftig nicht mehr in Hammah verkauft. Bäcker Richter schließt seine Filiale in der Bahnhofstraße - ausgerechnet dort, wo Uropa Ohle einst sein Brot frisch aus dem Ofen holte. Die komplette Filiale zieht an einen ganz neuen Standort nach Bützfleth.
Opa Ohles Brot wird künftig nicht mehr in Hammah verkauft. Bäcker Richter schließt seine Filiale in der Bahnhofstraße - ausgerechnet dort, wo Uropa Ohle einst sein Brot frisch aus dem Ofen holte. Die komplette Filiale zieht an einen ganz neuen Standort.
Gute Nachrichten für Fahrgäste der Elbfähre Glückstadt-Wischhafen: Der im Sommer 2022 eingeführte Schlick-und Treibstoffzuschlag fällt ab kommender Woche weg. Das hat zwei Gründe.
Die „Klönstuv“ ist eine Institution: Kummerkasten, Nachrichtenportal und Gute-Laune-Börse. Die Gaststätte in Himmelpforten ist das durch Inge Krämer und ihr Team. Aber die Zeit geht zu Ende, Inge Krämer hört auf. Sie hat Zukunftspläne – für sich und für die „Klönstuv“.
Ein Jungpferd musste nach einem Wolfsangriff bei Osten-Isensee eingeschläfert werden. Uwe Wichers fand drei seiner Hannoveraner zum Teil schwer verletzt in einem Fleth. „Es reicht. Es muss etwas passieren“, sagt er. Damit ist er nicht allein.
Hunderte Stühle werden in den nächsten Wochen aus der Grundschule Hammah getragen und ein paar hundert Meter weiter aufgestellt. Dort ist in den letzten Monaten wie aus dem Baukasten eine komplette Schule entstanden. Warum sie für etwa zwei Jahre genutzt wird.
Sollen Straßenausbaukosten anteilig auf die Anlieger oder auf alle Hammaher umgelegt werden? Die Grundsatzfrage bestimmte die Diskussion um die Abschaffung der entsprechenden Satzung (Strabs). Im dritten Anlauf fasste der Ausschuss einen Beschluss.
Mehr Raum für Windparks soll es in der Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten geben. Kommunen, Grundeigentümer und Investoren hoffen auf Einnahmen, auch die Bürger sollen mitverdienen. Neu diskutiert wird ein Bürgerwindpark in Estorf.
Ein E-Mobil mit bunten Folien und Kunstrasen auf Motorhaube und Dach wird den Wochenmarkt-Kunden in Drochtersen, Himmelpforten und Stade ins Auge fallen. Damit wollen die Autobahn-Planer von A20 und A26 auf Info-Tour gehen.
Ein E-Mobil mit bunten Folien und Kunstrasen auf Motorhaube und Dach wird den Wochenmarkt-Kunden in Drochtersen, Himmelpforten und Stade ins Auge fallen. Damit wollen die Autobahn-Planer von A20 und A26 auf Info-Tour gehen.
Die Hannoveraner-Fohlen bezirzen das fachkundige Turnierpublikum. Das gehört zum Championat während des Reitturniers in Bargstedt dazu. Eines der Fohlen schien sogar genau zu wissen, dass es ausgezeichnet ist.
Über dem Gelände liegt ein Strahlen. Reithelme und Stirnriemen glitzern in der Sonne, Prosecco perlt in Gläsern und Reiter und Pferde laufen zur Hochform auf - typisch für das Reitturnier in Bargstedt. Aber auch in diesem Jahr gab es Überraschungen.
Oliver Schlichtmann bleibt nicht viel anderes. Er muss warten. Aber es fühlt sich anders an. „Ich bin jetzt hochdringlich eingestuft. Es ist der Endspurt“, sagt der 44-Jährige. Sein Herz ist Jahre lang immer schwächer geworden. Der Oldendorfer wartet auf ein neues.
Der kürzeste Weg zwischen Burweg und dem Bahnhof in Himmelpforten ist wieder frei. Die alte Brücke über die Horsterbeck wurde ersetzt durch eine neue. Die hat Vorteile für Radfahrer und lädt zu Touren ein.
Zwei Bewerbungen für den Betrieb der Kita Rappelkiste hatte die Gemeinde Burweg in der Post. Für einen Bewerber hat sich der Gemeinderat nun entschieden.