Junge Robben im Alten Land gesichtetThorsten Jabelmann von der Polizei in Jork gibt Entwarnung – nach einem Gespräch mit Experten der Seehundstation in Friedrichskoog: Den jungen Robben an einem der Elbstrände in der Gemeinde Jork gehe es gut, sie seien gesund.
Mehr 
Stader Haushalt ist auf einem guten WegIm Finanzausschuss hatte die Politik keine Empfehlung für den von Bürgermeister Sönke Hartlef vorgelegten Haushaltsplan 2020 abgegeben. Im Verwaltungsausschuss (VA) habe es diese Empfehlung jetzt gegeben, berichtet Hartlef aus der nicht-öffentlichen Sitzung.
Mehr
Autofahrer sitzen in Stader Parkhaus festAm Mittwoch hingen zur Mittagszeit dutzende Autofahrer im Parkhaus fest. Wegen eines Unfalls an der Schiffertors-Kreuzung, gepaart mit großem mittäglichen Verkehrsaufkommen, stauten sich die Autos.
Mehr
Unfall im Elbtunnel verursacht lange StausIm Hamburger Elbtunnel ist am Mittwoch ein Transporter auf einen Lkw aufgefahren. Für die Bergungsarbeiten musste die rechte Elbtunnelröhre Richtung Norden für mehrere Stunden gesperrt werden, wie die Polizei mitteilte. Der Verkehr stockte auf rund sechs Kilometern.
Mehr
Zwei Autos kollidieren an der Autobahnauffahrt in SittensenDie Ampel an der Autobahnausfahrt in Sittensen war ausgefallen: Das sorgte vermutlich für Verwirrung und einen Zusammenstoß von zwei Autos am Dienstag, bei dem eine Frau leicht verletzt wurde. Das meldete jetzt die Polizei.
Mehr
Zwischen Bierzapfen und Schichtplanung: Sie hilft in der SeminarturnhalleDie Entscheidung, sich ehrenamtlich zu engagieren, kam Hannelore Wiedenbrück etwa vor vier Jahren. Sie stand kurz vor ihrem Ruhestand und wollte etwas machen, das fit hält. Und weil sie ohnehin gerne Veranstaltungen der Seminarturnhalle besuchte, fiel die Entscheidung dementsprechend leicht: (...)
Mehr
Die Top-Anfragen bei Google: Danach haben die Norddeutschen 2019 gesuchtEin Vermisstendrama, ein toter Modezar, eine Klima-Ikone, viel Sport und Politik, aber auch reichlich Skurriles: So sieht das zu Ende gehende Jahr im Spiegel der Suchanfragen im Internet aus.
Mehr
Hier fahren schon bald Müllwagen mit WasserstoffDie Wasserstoffwirtschaft wird in der Region eine große Rolle spielen. In zwei Jahren werden die ersten mit Wasserstoff angetriebenen Lkw in der Elbe-Weser-Region rollen. „Wir sind unserer Zeit voraus“, sagte Ministerin Birgit Honé bei einem Expertentreffen in Stade.
Mehr
Diebe stehlen Werkzeuge und MaschinenIn der Nacht zu Dienstag haben Diebe im Neu Wulmstorfer Ortsteil Mienenbüttel einen Citroen Jumper aufgebrochen. Der Wagen stand auf einem Parkplatz an der Soltauer Straße (B 3). Die Täter öffneten die Tür zur Ladefläche und stahlen Werkzeuge und Maschinen.
Mehr
Pflanzenschutz mit BlumenkohlEin Forscherteam an der Technischen Universität in Harburg testet Verfahren, wie sich aus nachwachsenden Rohstoffen Chemieprodukte herstellen lassen. Biomasse könnte zum Beispiel als natürliche Pflanzenschutzmittel zum Einsatz kommen.
Mehr
Der neue Norden wächst emporHell erleuchtet, drehen sich in der Dämmerung die Kräne auf der Großbaustelle im Neu Wulmstorfer Norden: Bis in den frühen Abend herrscht Hochbetrieb im ersten Bauabschnitt des neuen Viertels Wulmstorfer Wiesen.
Mehr
Dafür gibt Jork 2020 die öffentlichen Gelder ausDer Rat der Gemeinde Jork hat am Montagabend den Haushalt für 2020 beschlossen – einstimmig. Fraktionsübergreifend beklagten die Kommunalpolitiker, dass lediglich etwa 15 Prozent der Einnahmen im Gemeindesäckel bleiben.
Mehr
So schützt sich der Hafen vor „blinden Passagieren“Als Forscher des Centrums für Naturkunde an der Universität Hamburg 2017 die Ansiedlung der Kessler-Grundel in der Elbe verkündeten, war das eine Sensation. Die Fisch-Art aus dem Schwarzen Meer kam als blinder Passagier. Doch nicht alle Neuankömmlinge sind willkommen.
Mehr
S-Bahnhof Elbbrücken nimmt Betrieb aufMit einjähriger Verspätung eröffnet am Wochenende der neue S-Bahnhof an den Elbbrücken. Zur symbolischen Freigabe gibt sich am Sonnabend, 14. Dezember, einiges an Prominenz die Ehre.
Mehr
Besuchsrekord beim Mann mit RauschebartDas Christkinddorf Himmelpforten freut sich über den Zulauf, den der 15. Christkindmarkt hatte. „Wir haben mal hochgerechnet und kommen auf annähernd 2000 Kinder, die in den zehn Tagen den Weihnachtsmann in seiner Stube an den Nachmittagen besucht haben.
Mehr
Rädersatz in Horneburg gestohlenKriminelle sind in der Nacht zu Sonntag, 8. Dezember, unbemerkt auf das Gelände eines Autohauses in der Industriestraße in Horneburg gelangt. Dort bockten sie ein zum Verkauf ausgestelltes BMW-Cabrio auf, alle vier Alu-Kompletträder wurden abmontiert und entwendet.
Mehr
Irish Folk zum vierten Advent in der KircheMit ihrem Programm „Stormy Seas Ahead“ bringt die Kilkenny Band Irish Folk am Sonnabend, 21. Dezember, in die Kirche in Apensen. Wie der Titel verrät, dreht sich bei der vierten Kirchentour der vier jungen Musiker aus Osnabrück alles um die Seefahrt. Die vorweihnachtliche Stimmung zieht die Band (...)
Mehr
Supermarkt und Anlage für VereineDer Ort Hammah steht vor großen Veränderungen. Sie sind Thema im Gemeinderat, der am Mittwoch, 18. Dezember, öffentlich im Rathaus tagt.
Mehr
Anmelden für ökumenische RomreiseDie Martin-Luther-Kirchengemeinde bietet in Zusammenarbeit mit der Leipziger Reisemission unter Leitung von Pastorin Heide Wehling-Keilhack in der Zeit vom 31. März bis 5. April 2020 eine ökumenische Romreise an, die den Untertitel trägt: Antikes, christliches, jüdisches und klassisches Rom. (...)
Mehr
Trauertreffpunkt in Fredenbecker KircheAm Freitag, 13. Dezember, 16.30 Uhr, findet der Trauertreffpunkt in der Martin-Luther-Kirchengemeinde im Gemeindehaus statt. Dazu eingeladen sind trauernde Menschen, die jemanden verloren haben. Wie lange der Tod her ist, ist dabei egal. In ruhiger Atmosphäre tauscht die Gruppe sich aus, hört (...)
Mehr
Archiv macht über Feiertage UrlaubVom 19. Dezember bis ins neue Jahr zum 3. Januar macht das Samtgemeindearchiv Harsefeld, das im Rathaus beheimatet ist, Weihnachtsurlaub. Darauf weist das Team alle Nutzer der Heimat- oder Familienforschung hin. Ab dem 6. Januar ist das Archiv dann wieder für Interessierte geöffnet.
Mehr
Spieleabend mit Brett und WürfelDer letzte Spieleabend „Spiel mit Pete“ in diesem Jahr findet am morgigen Freitag, 13. Dezember, ab 19 Uhr im Mehrgenerationenhaus Courage im Familienzentrum Neu Wulmstorf in der Ernst-Moritz-Arndt-Straße 14 statt. Zu Beginn wird Spieleexperte Peter Jähne einige ausgesuchte Spieleempfehlungen (...)
Mehr
Adventsmarkt rund um die alte KircheDer „Heimatverein von de Est“ stellt am Sonntag, 15. Dezember, zum 3. Advent in Estebrügge in Zusammenarbeit mit der St. Martini-Kirchengemeinde und dem Förderverein „Uns‘ Kark!“ einen stimmungsvollen Weihnachtsmarkt in der Kirche und um die Kirche herum auf die Beine. Der Markt beginnt um 11 (...)
Mehr
Jazz im Harburger HafenIn der Kulturwerkstatt Harburg wird am Sonnabend, 14. Dezember, ab 20 Uhr wieder die „Jazz Stage“ bespielt: Zu Gast ist das Piet Gorecki Trio. Piet Gorecki (Piano, Hammond und Gesang), Milroy Peter (E-Bass und Kontrabass) und Till Simon (Schlagzeug) spielen laut Ankündigung eine Mischung aus (...)
Mehr
Bebauungsplan Horn und Haushalt 2020Der Rat der Gemeinde Engelschoff tagt am Montag, 16. Dezember, ab 19.30 Uhr im Gasthaus Platz 2 in Engelschoff-Neuland.
Mehr
Weihnachtszauber in der ReithalleDer Reit- und Fahrverein Düdenbüttel lädt zu seinem „Weihnachtszauber“ am Sonntag, 15. Dezember, in die Reithalle (An der Loge) ein. Ab 14.30 Uhr werden dort Ponyreiten, Tombola, Kaffee und Kuchen sowie Bratwurst und Punsch angeboten.
Mehr
Schicksal der kleinen Luisa bewegt die Menschen: Bereits 2018 ein Baby in Stade ausgesetztDas Schicksal der kleinen Luisa beschäftigt die Menschen: Während die Polizei die Eltern ausgesetzten Babys weiter sucht, bieten sich viele als Pflegeeltern an. Es wurde bekannt, dass in Stade vor einem Jahr schon einmal ein Säugling ausgesetzt wurde.
Mehr
Sie klären über Hautkrebs aufSolveig Schnaudt, Martina Kiehl und Annegret Meyer von der Selbsthilfegruppe Hautkrebs Buxtehude haben ihre Arbeit bei NDR 1 Niedersachsen vorgestellt.
Mehr
Kirche der Engel ohne Nase leidet unter BröckelputzFreude – bei der St. Martini-Gemeinde in Estebrügge: Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz wird die Sanierung der Kirche mit 50 000 Euro unterstützen.
Mehr
Die Eichen von Ottensen sind gefälltGegen 15 Uhr am Dienstagnachmittag war es soweit. Die beiden umkämpften Eichen von Ottensen gibt es nicht mehr. Eine Spezialfirma hat die gesunden, mindestens 140 Jahre alten Bäume, gefällt.
Mehr