BARGSTEDT. Bei einem Verkehrsunfall in der Gemeinde Bargstedt haben zwei Autofahrer am frühen Sonntagnachmittag Verletzungen erlitten. Zwei Fahrzeuge waren an einer Kreuzung mitten im Ort kollidiert. Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei waren im Einsatz.
Der Unfall ereignete sich gegen 13.20 Uhr. An der Kreuzung von Landesstraße und Poststraße waren ein Skoda Oktavia und ein Opel Meriva – die Fahrer stammen aus dem Landkreis Cuxhaven – zusammengestoßen. Der Fahrer des Skoda kam aus Richtung Fredenbeck und wollte die Landesstraße gen Ortsmitte überqueren. Dabei übersah er offensichtlich den Opel, der in Richtung Aspe unterwegs war und an dieser Stelle Vorfahrt hatte. Die Kreuzung ist mit einer Ampelanlage und einer eindeutigen Beschilderung versehen.
Nach Angaben von Augenzeugen kippte der Opel nach dem Zusammenprall auf die Seite und rutschte gegen eine Verkehrsinsel. Glücklicherweise gelang es dem Fahrer noch, seinen Wagen wieder aufzurichten. Die Feuerwehr- und Rettungsleitstelle alarmierte die Notfallsanitäter des Deutschen Roten Kreuzes aus der Bargstedter Rettungswache sowie die Feuerwehren aus Bargstedt und Harsefeld. Auch Beamte der Stader Polizeiinspektion eilten zur Unfallstelle.
Blick auf die Unfallstelle an der Kreuzung Landesstraße/Poststraße in Bargstedt: Die Einsatzkräfte haben den Bereich weiträumig abgesperrt. Foto: Kachmann
Die Notfallsanitäter versorgten die beiden verletzten Autofahrer. Sie kamen im Rettungswagen zur weiteren Untersuchung ins Elbe Klinikum. Die rund 40 Feuerwehrleute sperrten die Straßen und leiteten den Verkehr in Absprache mit den Polizisten weiträumig an der Unfallstelle vorbei. Die Kreuzung war etwa eine Stunde lang voll gesperrt, zu größeren Behinderungen kam es dabei nicht. Die Freiwilligen streuten zudem auslaufende Betriebsstoffe ab und nahmen wie auf, wie der Harsefelder Feuerwehrsprecher Günter Kachmann mitteilte. Die Ermittler der Polizei dokumentierten die Spuren des Unfalls und befragten Zeugen, um das Geschehen rekonstruieren zu können.