Die Museen Stade müssen gemäß der neuen Corona-Verordnung für den Landkreis ab Sonnabend wieder schließen. Aber für Museumsfreunde bleiben zumindest virtuell die Türen zur aktuellen Ausstellung im Schwedenspeicher geöffnet – samt neuem Online-Programm.
Das musikalische i-Tüpfelchen für einen diesjährigen Konzertsommer in Stade ist schon auf den Weg gebracht. Zwei Acts sind nämlich schon spruchreif. Und die versprechen eine strahlende Fortführung der Veranstaltungsreihe aus dem vergangenen Jahr.
Gut zwei Jahre nach dem Weggang von Kai Arndt bekommt das Airbuswerk Stade wieder einen neuen Chef: Jörg Schaupp (55) folgt auf Joachim Betker (58). Betker übernimmt die Werk- und Standortleitung in Bremen.
Die traditionelle Kundgebung des Deutschen Gewerkschaftsbundes zum 1. Mai in Stade findet in diesem Jahr nicht statt. Das teilte der DGB in dieser Woche mit.
Seit Beginn der Corona-Pandemie im Frühjahr 2020 sind viele Menschen an oder mit dem Virus verstorben. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier richtet daher an diesem Sonntag, 18. April, eine zentrale Gedenkveranstaltung aus.
Der SPD-Bundestagskandidat Kai Koeser aus Stade lädt zu einer digitalen Gesprächsreihe ein mit der Fragestellung: „Wie wollen wir leben?“
Eigentlich wollte sie in Hamburg studieren, gelandet ist sie dann in Rostock. An der dortigen Designakademie studiert Katharina Müller aus Hammah Game Design. Und sie träumt vom eigenen Computerspiel.
Aufgrund eines krankheitsbedingten Personalengpasses bleibt die Annahmestation für Sonderabfälle auf dem Abfallwirtschaftszentrum (AWZ) Stade-Süd am heute und am morgigen Sonnabend geschlossen.
Gesundheitsministerin Daniela Behrens hat in einem Schreiben Patienten von Hausärzten aufgefordert, sich in den Arztpraxen wegen eines Impftermins zu melden - zum Leidwesen der niedergelassenen Ärzte. Deren Telefone waren am Mittwochmorgen vielfach blockiert.
Die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Stade beantragt, dass alle Kita-Kinder zweimal die Woche kostenlos auf das Coronavirus getestet werden sollen. Die Stadt solle das unverzüglich organisieren und vorfinanzieren.
Offiziell nennt es sich Kunst im öffentlichen Raum, gefühlt ist es einfach eine schöne Aktion: Von „Appelsnuut“ bis „Klöterbüx“ – 23 Perlen der plattdeutschen Sprache hängen seit Mittwoch auf bunten Bannern über Stades Altstadt.
Wer seinen Impftermin im Impfzentrum Stade absagen muss, muss nicht mehr zum Telefon greifen: Der Landkreis Stade hat auf seiner Homepage ein Absageformular eingerichtet.
Die Zahl der Verkehrsunfälle ist 2020 gesunken, die Zahl der Verkehrstoten aber gestiegen: Die Statistik der Polizeiinspektion Stade verzeichnet 4152 Unfälle. Zehn Menschen starben auf den Straßen in der Region.
Aufgrund eines krankheitsbedingten Personalengpasses bleibt die Annahmestation für Sonderabfälle auf dem Abfallwirtschaftszentrum (AWZ) Stade-Süd am Freitag und Sonnabend kurzfristig geschlossen.
Wer einen Blick auf die heimischen Hofläden wirft, der stellt fest: Vielseitigkeit ist angesagt. Und die hat das Öko-Portal Wiki Stade jetzt in einer Liste zusammengetragen. Zwischen den einzelnen Angeboten liegen schon mal ein paar Hundert Meter, manchmal auch Kilometer.
Mitten in einem Stader Wohngebiet und auf offener Straße wurde im Oktober ein junger Mann Opfer eines Messerangriffs. Der Prozess, der die näheren Umstände ans Licht bringen soll, begann am Dienstag im Landgericht.
An 17 verschiedenen Wohngebäuden aus ihrem Bestand musste die Wohnstätte Stade gegen Legionellen-Befall vorgehen. An vier Objekten habe wegen erhöhter Werte sogar temporär ein Duschverbot ausgesprochen werden müssen.
Sie haben Fragen zu Ihrem Abonnement oder unseren Angeboten?
Wir sind gerne für Sie da.Tel. 04141-936-444(Mo.-Fr. 8.00 - 16.00 Uhr, Sa. 8.00 - 10.00 Uhr)
abo(at)tageblatt.de
Dramatische Szenen im Wildpark Schwarze Berge: Eine trächtige Heidschnuckenmutter stirbt völlig unerwartet bei der Geburt ihrer Zwillingslämmer. Es gilt, keine Zeit zu verlieren. Doch die Kleinen haben Glück: Plötzlich ist eine Ersatzmama da.
Die Zahl der in Hamburg nachgewiesenen Corona-Infektionen hat sich am Sonntag um 297 erhöht. Das sind 105 weniger als am Samstag und 43 weniger als am Sonntag vor einer Woche, wie die Gesundheitsbehörde am Sonntagmittag mitteilte. Der Inzidenzwert ist indes gesunken.
Kochtöpfe klappern, Küchengeräusche untermalen den Hintergrund, als Gastronom Heinz O. Wehmann im „Landhaus Scherrer“ an der Elbchaussee TAGEBLATT-Mitarbeiter Manfred Ertel empfängt. Es sind ungewohnte Geräusche in diesen Pandemie-Zeiten.
Was macht eigentlich Claus? Das Pferd der erfolgreichen Fredenbecker Voltigierer? Es herrscht zwar Corona-Pandemie und viele Wettkämpfe sind abgesagt, aber der Schimmel-Wallach trainiert volles Programm. Die Turner selbst sind nämlich privilegiert.
Es war Mitte Februar vergangenen Jahres, als der Vater von „Santa Fu“- Häftling Ganija F. starb. Eine traurige Nachricht. Eigentlich. Denn kurze Zeit später hatte der 34-Jährige Grund zur Freude.
In Normalzeiten nutzen rund 60 000 Fahrgäste pro Werktag den U1-Halt am Jungfernstieg. Es ist nicht irgendeine Haltestelle in Hamburg.
Vorerst wird an der Kreuzung von Landesstraße 127 und Kreisstraße 33 in Kammerbusch kein Kreisel gebaut. Das ist das Fazit einer Anhörung von Vertretern der zuständigen Behörden in der jüngsten Sitzung des Sauensieker Rates.
Der Corona-Lagebericht des Landes Niedersachsen meldet für den Landkreis Stade 59 Corona-Neuinfektionen (Stand 18. April, 9 Uhr). Der Inzidenzwert ist im Vergleich zum Vortag gestiegen.
Weil die Pandemie auch in diesem Jahr noch keine Märkte zulässt, bietet der Museumsbauernhof Wennerstorf statt des Jungpflanzenmarkts die Pflänzchen in Bioland-Qualität zum Selbstabholen an. Mehr als 80 Sorten haben die Museumsgärtner für den Online-Verkauf vorgezogen.
Michael Knirsch, Chef vom „Beef Kitchen“, wartet sehnsüchtig auf den Tag, an dem er wieder öffnen darf. Als im Januar das Filmteam von Kabel Eins bei ihm aufkreuzte, war der Gastronom aber ganz froh, dass keine Gäste im Restaurant saßen.
Der Geschenkgutschein für Buxtehude, die sogenannte „Buxcard“, soll im Herbst an den Start gehen. Bei den Unternehmen stieß das Projekt bisher auf große Resonanz.
Wie soll sich Bliedersdorf weiterentwickeln? Im Gemeinderat geht es am Montag mit der Änderung des Flächennutzungsplans genau um dieses Thema. Auf ihrer neuen Webseite hat die SPD Bliedersdorf im Vorwege Stellungnahmen zu verschiedenen Punkten abgegeben.
Frühling, Sonne, Wochenmarkt: Stade und Buxtehude sahen am Sonnabend gar nicht nach hartem Lockdown aus. Aber der gilt jetzt wieder. Das halten die Bürger davon.
Am Wochenende erstrahlen in deutschen Fenstern Kerzen. Die Lichter sollen an die vielen Verstorbenen erinnern. Auch die Menschen im Kreis Stade nehmen Anteil.
Wie an jedem Morgen stehe ich vor dem Spiegel im Badezimmer und schaue mir beim Zähneputzen zu. Im Radio die Nachrichten. Corona, RKI, Inzidenzen, Todesopfer, Impfstoff. Ich höre gar nicht richtig hin. Da sagt der Sprecher: „...es droht ein Flickenteppich.“ Oh ha!
Der marode Radweg zwischen den Ortschaften Mulsum (Gemeinde Kutenholz) und Bockel (Gemeinde Fredenbeck) soll saniert werden. Einen entsprechenden Antrag hat die Kommunalpolitikerin Elke Weh gestellt. Die Politik ist sich einig: Es besteht Handlungsbedarf.
Ob der Kreisel in Himmelpforten eine gute Idee war, ist für Bürgermeister Bernd Reimers keine Frage: „Das war die vollkommen richtige Entscheidung“, sagt er. Die Bilanz einer besonderen Baustelle.
Die Hamburger feierten ihren vierten Sieg in Serie und den elften Erfolg in den vergangenen 14 Spielen. Dagegen schwinden die Hoffnungen der Würzburger auf den Klassenverbleib.