Das Deutsche Rote Kreuz lud zum Feiern ein - und die Besucher strömten in Scharen nach Stade-Hahle. Bei sommerlichen Temperaturen gab es am Sonnabend auf dem DRK-Gelände beim Tag der offenen Tür viel zu entdecken. Ein Rundgang.
Die Pubertät bringt meistens Stress ins Familienleben. Warum Jugendexperte und Autor Matthias Jung das Thema mit Humor angeht, welche Tipps er bei seinem ungewöhnlichen Bühnenabend im Stadeum für Eltern hat und was er zur Smartphone-Nutzung sagt.
Häufiges Grillen kann teuer werden - nicht nur wegen gestiegener Fleisch- und Gemüsepreise. Wer seine Nachbarn regelmäßig stört, kann zu einem saftigen Ordnungsgeld verdonnert werden.
Überraschende Entwicklung beim LNG-Projekt im Stader Seehafen: Das spanische Unternehmen Enagás steigt mit ein, einer der weltweit größten Betreiber von LNG-Terminals und der zweitgrößte Gasnetzbetreiber Europas. Das schürt neue Hoffnungen.
Im Prozess um den Imbiss-Mord vor dem Landgericht Stade forderte die Staatsanwaltschaft am Freitag eine lebenslängliche Freiheitsstrafe unter anderem wegen Mordes und versuchten Mordes. Die Verteidigung geht dagegen von Totschlag aus und ist irritiert. Das sind ihre Argumente.
Stade soll ein schwimmendes LNG-Terminal bekommen. Dafür könnte der Rat am 12. Juni sein Einvernehmen erteilen. Doch mit der LNG-Technologie sind auch Risiken verbunden. Um die ging es jetzt bei einem Info-Abend im Rathaus.
Großalarm für die Stader Feuerwehr. Mehr als 150 Einsatzkräfte rückten gegen 19 Uhr unter dem Kommando des Ortsbrandmeisters Stephan Woitera aus. Das Szenario: Das AOKGebäude steht in Flammen. Fast 500 Schaulustige verfolgten die Traditionsübung.
Im Sicherungsverfahren vor dem Landgericht gegen einen 25-jährigen Stader wurden am Donnerstag weitere Zeugen gehört. Im Raum steht die Frage: Eskalierte die Situation, weil zu viel Druck auf den Patienten ausgeübt wurde? Die Verteidigung sieht dafür Anhaltspunkte.
Mit Sophie Deterra hat die Stadt Stade eine neue Mitarbeiterin gefunden, die sich auf dem Bauspielplatz um die Kinder im Altländer Viertel kümmert. Ganz neu ist die Neue dabei nicht.
Der DRK-Kreisverband wird 75 Jahre alt. Klaus-Dietmar Otto und Eckhardt Guder haben zusammen sogar noch mehr Jahre im Zeichen des Roten Kreuzes gearbeitet. Hier gehen die beiden auf Zeitreise - auch in die Zukunft.
Die Baustelle am Salztorswall in Stade macht Fortschritte. Am Montag sollen im Laufe des Tages erste Straßen freigegeben werden. So wird sich die Lage für Pendler verändern.
Wenn der Drogenboss gesteht, könnte seine Freundin schnell wieder bei ihrem gemeinsamen Kind sein. Doch der 32-Jährige wird seinen Nachwuchs in den nächsten Jahren allerdings nur im Gefängnis sehen können, ihm droht eine harte Strafe.
„Die EU tritt die Menschenrechte an ihren Außengrenzen mit Füßen“, sagt Dörte Schnell. Die Oma gegen Rechts aus Stade will das ändern. Deshalb war sie mit zwei Omas aus Wien und dem Hip-Hop-Musiker Kid Pex gerade auf der Balkanroute unterwegs.
Sie fliegen am Abend taumelnd durch die Luft und landen mitunter an denkbar schlechten Stellen: in menschlichen Haaren oder im Weinglas. Warum die braunen Junikäfer so unbeholfen sind.
Sie haben Fragen zu Ihrem Abonnement oder unseren Angeboten?
Wir sind gerne für Sie da.Tel. 04141-936-444(Mo.-Fr. 8.00 - 16.00 Uhr, Sa. 8.00 - 10.00 Uhr)
abo(at)tageblatt.de
Als er mit dem Bodybuilding beginnt, wiegt er gerade 58 Kilogramm. Jetzt ist Knut Kittelmann (30) aus Stade der große Newcomer der Szene. Am Sonnabend hat er die Weltmeisterschaft gewonnen.
Neustart nach der Insolvenz: Das Restaurant Windmüller in Steinkirchen hat seit einigen Wochen wieder geöffnet. Gastronom Jürgen Griese und Küchenchef Christian Warner haben dem TAGEBLATT ihr neues Konzept vorgestellt. Das sind ihre Pläne.
Landwirt Peter Lühmann aus Rüspel schläft jetzt besser. Wölfe können seinen wertvollen Pustertaler Sprinzen wohl nichts mehr anhaben. Ein 1,20 Meter hoher Wolfszaun schützt die Rinder vor dem Raubtier. Doch ist so ein Schutz nicht wahnsinnig teuer?
Bornreihe besiegt D/A II, Harsefeld unterliegt Neetze. „Ein letzter erfolgreicher Tanz“ gelingt Güldenstern, die VSV steigt nach einem letzten Sieg ab.
Im koalitionsinternen Streit um das sogenannte Heizungsgesetz zeigt sich Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) entspannt.
Nach Straßenblockaden, die sich gegen normale Autofahrer richteten und für Kritik und Anzeigen sorgten, wollen die Klimaschützer der Gruppe Letzte Generation nun einen neuen Gegner ins Visier nehmen.
Ein stabiles Hoch sorgt für angenehm sommerliche Temperaturen in Deutschland. Nur im Süden besteht ein geringes Gewitterrisiko.
Das geplante Heizungsgesetz bewegt die Gemüter. Die Ängste der Bürger sind groß, das bekam die SPD im Stader Nachbarkreis jetzt bei einer Debatte zu spüren.
In der Kreisliga Stade sind die letzten Entscheidungen im Abstiegskampf zwischen der SG Buxtehude-Altkloster und dem TSV Eintracht Immenbeck II gefallen. Auf den restlichen Plätzen wurde den Zuschauern klassischer Sommerfußball geboten.
Beim Bezirksparteitag der CDU Elbe-Weser blieben mit Neuwahlen und der McAllister-Nominierung personelle Überraschungen aus. Einigkeit zeigten die Bezirkspolitiker auch bei wichtigen Beschlüssen - allerdings wurden auch kritische Töne zur eigenen Politik laut.
Der TSV Elstorf sichert sich am letzten Spieltag der Landesliga durch einen 4:0-Heimsieg gegen den direkten Konkurrenten VfL Westercelle den Klassenerhalt. Es ist ein irrwitziges Fußball-Märchen. Weil sich beim Vizemeister Verden die Ereignisse überschlagen.
Die Leidenschaft bei der Suche nach seltenen Fundstücken und Kulturschätzen hat Leon Ziemer, der neue Leiter des Hamburger Polizeimuseums, mitgebracht. Im Interview erzählt der Wissenschaftler und Forscher über „Indiana Jones“ und die Parallelen zum Polizeimuseum.
Nach der Schule ins politische Leben eintauchen - diese Form des Freiwilligendienstes ist noch nicht so bekannt. Gerade in Hamburg, wo es sie erst seit wenigen Jahren gibt. Was also machen junge Menschen im FSJ Politik? Und wie blicken Bundestagsabgeordnete darauf?
AfD-Lokalpolitikerin Marie-Thérèse Kaiser hat sich der Volksverhetzung schuldig gemacht. Sie war 2021 Direktkandidatin bei der Bundestagswahl im Wahlkreis Stade I/Rotenburg II und hatte während ihres Wahlkampfes Afghanen pauschal als Gruppenvergewaltiger bezeichnet.
Es ist ein etwas anderer Laden, der sich gegen das Kneipensterben auf dem Lande mit aller Macht aktiv zur Wehr und auf die Dorfgemeinschaft setzt.
Im Kampf gegen den Klimawandel müssen möglichst alle Länder und Branchen mitziehen. Doch für die Schifffahrt gleichen die Regeln bislang einem Flickenteppich. Das könnte sich bald ändern.
Das Gerücht, dass Malte Bösch nach seinem Ausscheiden bei der SV Ahlerstedt/Ottendorf Trainer beim Fußball-Oberligisten Heeslinger SC werden könnte, hat sich am Mittwochabend bestätigt. „Ich weiß, wie das Ganze wirkt“, sagt Malte Bösch über den Wechsel, der für Spekulationen sorgt.
Der FC Este hat sich mit einem Sieg gegen Meckelfeld aus der Bezirksliga Lüneburg 2 verabschiedet.