Nicht alle Kinder haben so viel Glück wie die Jungen und Mädchen in Neukloster: Das Buxtehuder Lehrschwimmbecken ist in ihrer Grundschule. Stade hatte mal so ein Becken. Jetzt ist es marode. Ein neues würde ein Millionenprojekt.
Verkehrsminister Olaf Lies (SPD) hatte am Sonnabend bei der Jubiläumsfeier „125 Jahre Bahnstrecke Bremervörde-Stade“ ein Geschenk und ein Versprechen im Gepäck.
Der Next-Generation-Container ist ein Herzstück des Projekts Ankerplatz. Nach Monaten des Wartens ist er endlich geliefert worden. Die Freude ist groß - auch über eine erneute Preisnominierung - diesmal vom „Spiegel“-Magazin.
Die Betreiber des geplanten LNG-Terminals in Stade vom Hanseatic Energy Hub (HEH) stellen sich der Diskussion um das Projekt. Es könnte interessant werden am Mittwoch, 4. Oktober, im Stadeum. Das Podium ist prominent besetzt.
Jugendliche aus Stade sowie den Partnerstädten Goldap (Polen) und Givat Shmuel (Israel) haben sich zur Trinationalen Jugendbegegnung getroffen. Das war der letzte Besuch - bevor im kommenden Jahr eine neue Ausgabe startet.
Sie ziehen von Straße zu Straße und sprechen meist gezielt Senioren an. Jetzt gibt es erneut Hinweise, dass sich offenbar Betrüger als Mitarbeiter der Stadtwerke Stade ausgeben. Was sie wollen.
Das Weiterbildungsstipendium ist ein Förderprogramm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Es unterstützt besonders engagierte und wissensdurstige junge Fachkräfte bei der persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung.
Der Tag der offenen Moschee wird seit 1997 immer am 3. Oktober am Tag der Deutschen Einheit begangen. Das soll die Zugehörigkeit der Muslime zu Deutschland zeigen. Die Bait-ul-Karim Moschee in Stade macht mit und hat ein volles Programm.
Sie tranken, stritten und schlugen sich - zwei Tage später war einer der vier Männer tot. Nun muss sich ein 43-jähriger Stader wegen vermeintlicher Schläge auf den Kopf vor dem Landgericht Stade verantworten. Seine Verlobte sorgte jedoch für eine unterwartete Wendung.
Dass die wunderbare Welt des Fußballs ein abendfüllendes und zudem kurzweiliges Programm sein kann, bewies TV-Moderator Arnd Zeigler im gut besetzten Stadeum. Das galt nicht nur für Fans, auch wenn die Bühnenadaption durchaus Längen hat.
Auf dieses Treffen haben auch Stader Unternehmen mit Spannung gewartet. Bundesregierung und Chemieindustrie arbeiten an einem „Chemie-Pakt”. Das aus Sicht der Branche wichtigste Thema ist aber noch lange nicht gelöst. Die Gewerkschaft sieht Jobs in Gefahr.
Um sechs Uhr morgens setzten Bundespolizisten die Ramme an der Tür an - und stürmten zwei Wohnungen in Stade: Bei dem Schlag gegen eine Schleuser-Bande wurden drei Personen festgenommen. Die Beamten stellten Bargeld und Goldschmuck sicher.
Die Förderschule Geistige Entwicklung in Stade-Ottenbeck benötigt mehr Platz. Eine Außenstelle soll abhilfe schaffen.
Der Landkreis Stade wird sich verstärkt in der Förderung von Baudenkmälern engagieren. So sollen private Besitzer zukünftig unterstützt werden.
Sie haben Fragen zu Ihrem Abonnement oder unseren Angeboten?
Wir sind gerne für Sie da.Tel. 04141-936-444(Mo.-Fr. 8.00 - 16.00 Uhr, Sa. 8.00 - 10.00 Uhr)
abo(at)tageblatt.de
Ohne Personal keine Kinderbetreuung, das hat am Freitag in der Kita Entdeckerland des Trägers „Die Börne“ zur Umsetzung eines Sozialplans geführt. Etwa 20 Kinder müssen auf andere Einrichtungen verteilt werden. Vorausgegangen sind viele Gespräche.
Zum 33. Mal jährt sich am 3. Oktober die Wiedervereinigung. Die zentrale Feier zum Tag der Deutschen Einheit gibt es in Hamburg. Und dort geht die Party schon einen Tag früher los.
Der Verein „Kitzrettung Nordkehdingen“ hat in diesem Jahr 80 Jungtiere vor dem Mähtod retten können. 46 Helfer waren dafür im Einsatz. Sie haben 1682 Hektar Fläche abgesucht. Für 2024 hat der Verein ein Ziel.
„Kaputtgespart”, „ausgeblutet”: Hausärzte zeichnen ein dramatisches Bild. Wer heute zum Arzt muss, steht womöglich vor verschlossenen Türen. Vereinzelte Praxen beteiligen sich im Kreis Stade am bundesweiten Ärzte-Protest.
Im April hatte die Züchtungsinitiative Niederelbe (ZIN) die Kooperation mit dem Discounter Aldi Süd verkündet. Jetzt kommen die ersten Äpfel in die Märkte. Kunden durften den Namen bestimmen. Die Obstbauern setzen große Hoffnungen in die Zusammenarbeit.
Seit Monaten häufen sich die Beschwerden von Postbank-Kunden. Die Finanzaufsicht macht nach einer weiteren Rüge jetzt Druck auf die Konzernmutter Deutsche Bank. Was Kunden wissen müssen
Der TuS Harsefeld hat das zweite Spitzenspiel in Folge gewonnen und behält die oberen Tabellenplätze der Fußball-Landesliga im Blick. Der VfL Güldenstern Stade muss mit einer Niederlage leben.
Der Flecken wächst - nicht nur in den Wohnsiedlungen. Auch im neuen Teil des Gewerbegebiets schossen Neubauten unterschiedlichster Größen in die Höhe. Welche Unternehmen sich ansiedeln - und warum sie Harsefeld gewählt haben.
Die gelbe Leiter steht jetzt vor so manchem Himmelpfortener Haus. Ein echter Hingucker, der Farbe ins Dorf bringt - und ein Zeichen setzt. Sie steht für Optimismus und Zusammenhalt. Was die Leitern bewirken sollen.
Die Umweltverbände BUND, Nabu und WWF haben erneut einen Stopp der Elbvertiefung gefordert. Die Nutzung durch Containerschiffe sei ihren Angaben nach gering.
Ein 22 Jahre alter Mann hat einen 43-Jährigen am S-Bahnhof Hamburg-Heimfeld attackiert und schwer verletzt. Die Tat ereignete sich am frühen Samstagmorgen, wie die Bundespolizei am Sonntag mitteilte.
Die Schauspielerin Sandra Hüller ist längst nicht mehr nur auf und vor deutschen Bühnen und Kameras unterwegs. Nun hat sie auch in Hamburg einen Filmpreis erhalten - und war sehr gerührt. Das gilt wohl auch für den scheidenden Filmfestleiter Albert Wiederspiel.
Sie decken nur einen sehr kleinen Teil des studentischen Wohnens ab, gelten aber durchaus als Indikator für die prekäre Lage: die Wohnheimplätze des Studierendenwerks Hamburg. Aktueller Stand: mehr als 2600 Bewerberinnen und Bewerber für einen Platz.
Womit kann die deutsche Nordseeküste bei Urlaubern punkten und worauf legen diese besonders viel Wert? Das wurde jetzt in einer neuen Tourismus-Studie untersucht.
Nach den drei Auftaktsiegen konnte Immenbeck kein Spiel mehr in der Fußball-Bezirksliga gewinnen und verlor nun auch gegen A/O II. Der FC Mulsum/Kutenholz beendete seine Minusserie eindrucksvoll.
Werder Bremen hat in der Fußball-Bundesliga erneut ein Debakel gegen einen Aufsteiger erlebt. Zwei Wochen nach dem 2:4 in Heidenheim verlor Werder am Sonntag mit dem gleichen Ergebnis beim zuvor sieglosen SV Darmstadt 98.
Gleich zweimal mit „blauem Auge“ kamen die Top-Teams Wischhafen und Stade in der Kreisliga Stade davon. Wiepenkathen schiebt sich auf Platz 2 - und am Tabellenende wird’s für Großenwörden und Hagen langsam ungemütlich.
Die Landesnahverkehrsgesellschaft will bei der Moorexpress-Reaktivierung die Haltestelle in Hagen und in Mulsum streichen. Dagegen haben am Sonnabend rund 500 Bürger demonstriert. Verkehrsminister Olaf Lies (SPD) zeigte sich sichtlich beeindruckt.