01.03.2021 - HAMBURG
Das lange umstrittene Hamburger Steinkohlekraftwerk Moorburg wird voraussichtlich am 7. Juli endgültig stillgelegt. Die vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber hätten die Notwendigkeit des Kraftwerks für die Energieversorgung geprüft und mitgeteilt, dass Moorburg nicht systemrelevant sei.
1 Kommentar, zuletzt am 02.03.2021 kommentiert
01.03.2021 - LANDKREIS
Der Anbieter EWE hat die Störungen in seinem Telefonnetz behoben. Betroffen war ausschließlich das Festnetz. Auch die Einsatzleitstelle für Rettungsdienst und Feuerwehr im Landkreis Stade waren über den Notruf 112 nicht erreichbar.
1 Kommentar, zuletzt am 02.03.2021 kommentiert
23.02.2021 - SüDLICHE-METROPOLREGION
Emma Schmidt steht an einer Bushaltestelle in Wilhelmsburg zusammen mit einigen anderen Wartenden. Als der HVV-Bus sich nähert und in die Einbuchtung einschert, setzen alle um sie herum ihre Corona-Masken. Nur Emma Schmidt hält einen blauen-weißen DIN-A5-Zettel parat. Eine Masken-Befreiung.
3 Kommentare, zuletzt am 02.03.2021 kommentiert
01.03.2021 - SüDLICHE-METROPOLREGION
Seit vielen Jahren leitet sie den Finanzausschuss des Gemeinderats, hat stets einen wachen Blick auf die Finanzlage ihrer Gemeinde und ein besonderes Augenmerk auf die Wirtschaft.
1 Kommentar, zuletzt am 01.03.2021 kommentiert
01.03.2021 - LANDKREIS
Aufgrund einer Stellwerkstörung verkehren derzeit keine S-Bahnen zwischen Neugraben und Buxtehude. Das teilte die S-Bahn Hamburg per Twitter mit.
1 Kommentar, zuletzt am 01.03.2021 kommentiert
01.03.2021 - LüHE
Das Deichtor am Lüheanleger in Grünendeich wird an den kommenden Wochenenden – aller Voraussicht nach – geöffnet bleiben. Das Tor war am vergangenen Wochenende geschlossen worden, um einen erneuten Massenandrang zu verhindern.
1 Kommentar, zuletzt am 01.03.2021 kommentiert
27.02.2021 - BLAULICHT
In einer Windenergieanlage in der Nähe der Ortschaft Neuland ist am Sonnabendvormittag ein Brand ausgebrochen. Rauch und Flammen schlugen aus den technischen Anlagen der Rotoren. Die Feuerwehrleute konnten in 51 Metern Höhe nicht eingreifen.
2 Kommentare, zuletzt am 01.03.2021 kommentiert
23.02.2021 - LANDKREIS
Der anhaltende Lockdown setzt den Menschen zu, die seelische Belastung ist zum Teil extrem. Das spiegelt sich auch in der Lage in den Elbe Kliniken wider: Es gibt dort zwar weniger Patienten mit einer leichten Depression – dafür aber deutlich mehr schwere Verläufe.
1 Kommentar, zuletzt am 01.03.2021 kommentiert
27.01.2021 - HAMBURG
Andreas Heinecke brachte vor etwa 20 Jahren „Dialog im Dunkeln“ in die Speicherstadt. Dort führen Blinde die Besucher durch ihre Welt der Dunkelheit. Mit Markus Lorenz sprach er über seine Pläne für das weltweit erste Social Science Center für Inklusion und Nachhaltigkeit.
1 Kommentar, zuletzt am 28.02.2021 kommentiert
26.02.2021 - LüHE
Der große Ansturm ist ausgeblieben. Am abgeriegelten Lühe-Anleger und anderen beliebten Ausflugszielen im Alten Land tummelten sich am vergangenen Wochenende deutlich weniger Menschen als eine Woche zuvor. Kein Wunder bei kälteren Temperaturen.
2 Kommentare, zuletzt am 28.02.2021 kommentiert
19.02.2021 - ARCHIV
Zum Artikel „Mutationen bereiten dem Kreis Sorgen“ (TAGEBLATT vom 19. Februar) schreibt Uwe Müller, Ort in Mittelnkirchen:
2 Kommentare, zuletzt am 28.02.2021 kommentiert
24.02.2021 - LüHE
Was für den Tourismus an der Niederelbe eine gute Nachricht ist, bedeutet für die Anwohner einen „Einschnitt der übelsten Art“: Die Pläne für ein Hotel am Bassenflether Strand sorgen für Ärger in der Nachbarschaft. Das sind ihre Ängste und Sorgen.
3 Kommentare, zuletzt am 26.02.2021 kommentiert
23.02.2021 - STADE
Es ist ein kulturelles Experiment, vielleicht ein Wagnis, wenn ab Mitte März große, farbenfrohe Banner über die Gassen der Altstadt gespannt werden. Der Clou: Sie werden mit plattdeutschen Begriffen versehen. Das Repertoire reicht von „mien appelsnuut“ bis „mien klöterbüx“.
2 Kommentare, zuletzt am 26.02.2021 kommentiert
23.02.2021 - BUXTEHUDE
Der Kulturausschuss hat den Weg für sommerliche Open-Air-Events im Buxtehuder Stadtpark geebnet. Mit Beifall wurde hier das vom neu gegründeten Verein „BuxKultur“ entwickelte Eventkonzept aufgenommen. Den Machern wurden 20.000 Euro bewilligt.
3 Kommentare, zuletzt am 25.02.2021 kommentiert
23.02.2021 - NORDKEHDINGEN
Da wird ein Außenbereich zum Innenbereich gemacht, ohne den unübersehbaren Windpark vor der Haustür im Blick zu haben. Das ist nicht nachvollziehbar. Eine schlüssige Antwort bleiben der Bürgermeister und der damalige Gemeindedirektor schuldig. Das aber öffnet den Weg zu Spekulationen.
1 Kommentar, zuletzt am 25.02.2021 kommentiert
23.02.2021 - LANDKREIS
Zum rassismuskritischen März rufen Menschen aus vielen Initiativen und Organisationen im Kreis Stade auf. Rund um den Internationalen Tag gegen Rassismus am 21. März bitten sie zu Vorträgen und Workshops – online und kostenfrei.
1 Kommentar, zuletzt am 25.02.2021 kommentiert
23.02.2021 - STADE
Immer wieder trieb ihn seine Drogensucht in die Kriminalität. Er hat ein langes Vorstrafenregister. Zuletzt überfiel er einen Penny-Markt in Stade und beging zwei Einbruchsdiebstähle. Jetzt droht dem 35-Jährigen eine Freiheitsstrafe von fünf Jahren.
2 Kommentare, zuletzt am 25.02.2021 kommentiert
23.02.2021 - HORNEBURG
Am Hagener Weg, der Dollern und Stade-Hagen verbindet, sollen die Autofahrer jetzt langsamer fahren. Statt 70 km/h muss die Höchstgeschwindigkeit dort auf 50 km/h in beiden Fahrtrichtungen reduziert werden. Das bestätigte Landkreissprecher Christian Schmidt auf Nachfrage dem TAGEBLATT.
1 Kommentar, zuletzt am 24.02.2021 kommentiert
19.02.2021 - BUXTEHUDE
Der Grasweg in Ottensen soll trotz Protest der Anwohner ausgebaut werden. Nun wurde ein Antrag diskutiert, den Weg auf eine andere Weise auszubauen. Dieser fand in der Politik jedoch keine Zustimmung.
1 Kommentar, zuletzt am 24.02.2021 kommentiert
19.02.2021 - NORDKEHDINGEN
Die Gemeinde Wischhafen plant im Köckweg eine 180-Grad-Wende. Vor zweieinhalb Jahren machte sie den Bereich vom Außenbereich zum Innenbereich. Jetzt soll alles wieder rückgängig gemacht werden. Doch diesmal ziehen nicht alle mit.
1 Kommentar, zuletzt am 24.02.2021 kommentiert
23.02.2021 - LANDKREIS
Die Zahl der Neuinfektionen bezogen auf 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen im Landkreis Stade ist laut Inzidenzampel für Niedersachsen am Dienstag gesunken. Der Landkreis Stade korrigiert die Zahl der Todefälle.
1 Kommentar, zuletzt am 24.02.2021 kommentiert
18.02.2021 - ARCHIV
Die Volkshochschule Buxtehude beteiligt sich mit einem Kursus an dem bundesweiten Projekt „Klimafit“. Der Kursus startet am Mittwoch, 17. März. Die ersten Termine sind online geplant, wenn es die Corona-Lage zulässt, sollen später auch Präsenzveranstaltungen stattfinden.
3 Kommentare, zuletzt am 24.02.2021 kommentiert
23.02.2021 - LESERBRIEFE
Zum Artikel „Verdacht auf den ersten Wolfsriss in Buxtehude“ (TAGEBLATT vom 6. Februar) schreibt Heinz Wiechern, Poststraße in Buxtehude:
1 Kommentar, zuletzt am 24.02.2021 kommentiert
22.02.2021 - ARCHIV
Auf Initiative ihres Bundestagskandidaten Kai Koeser möchte sich die regionale SPD für die Rechte von Kindern und Familien weltweit starkmachen. So hatten sich die SPD-Lokalpolitiker zum „Red Hand Day“ gegen den Einsatz von Kindersoldaten ausgesprochen.
3 Kommentare, zuletzt am 23.02.2021 kommentiert
21.02.2021 - FREDENBECK
Damit die überwiegend älteren Anwohner ihre Mülltonnen nicht zu einem weit entfernten Sammelplatz ziehen müssen, soll in der Ortschaft Essel (Gemeinde Kutenholz) jetzt ein Wendeplatz für Müllfahrzeuge hergerichtet werden.
1 Kommentar, zuletzt am 23.02.2021 kommentiert
19.02.2021 - BUXTEHUDE
Das Areal rund um den Mühlenteich in Altkloster soll aufgewertet werden, da sind sich die politischen Fraktionen einig. Bis sich tatsächlich etwas tut, kann es allerdings noch dauern. Die Bürgerbeteiligung bei dem Projekt soll als Präsenzveranstaltung stattfinden.
1 Kommentar, zuletzt am 23.02.2021 kommentiert
22.02.2021 - ARCHIV
Für die Grünen in Stade ist eine Fortschreibung des Klimaschutzprogramms ein zentrales Anliegen ihrer Politik und ihres Kommunalwahlkampfes. Die anderen Partien sehen das nicht so vordringlich und bremsten die Grünen im Ausschuss für Stadtplanung und Umwelt aus.
1 Kommentar, zuletzt am 23.02.2021 kommentiert
22.02.2021 - ARCHIV
Der Obstbau im Alten Land appelliert an die Fraktionen von CDU und Bürgerverein Jork, sich geschlossen zum Weltkulturerbe zu bekennen und die Bewerbung auf der niedersächsischen Ebene am 17. März im Rat zu unterstützen.
1 Kommentar, zuletzt am 23.02.2021 kommentiert
21.02.2021 - ARCHIV
Das Eis auf Flüssen und Seen ist noch nicht ganz getaut, aber das Eis in der Waffel schmilzt in der Sonne schon vor dem Aufessen: Das ungewöhnlich warme und sonnige Wetter am Wochenende hat die Menschen hinausgetrieben.
3 Kommentare, zuletzt am 22.02.2021 kommentiert
19.02.2021 - ARCHIV
Der Wachtelkönig hat schon den Autobahnbau nicht verhindern können, der Radschnellweg von Stade nach Hamburg könnte aber zumindest ausgebremst werden. Immerhin: Es scheint eine Lösung zu geben.
3 Kommentare, zuletzt am 22.02.2021 kommentiert
19.02.2021 - ARCHIV
Die Corona-Impfsituation in Deutschland steht in der Kritik. Die Diskussion folgt einem wirren Muster, findet TAGEBLATT-Autor Heiko Tornow - und entdeckt Parallelen zu einem beliebten Gemüse der Deutschen.
4 Kommentare, zuletzt am 22.02.2021 kommentiert
15.02.2021 - ARCHIV
Selten gab es in der Stadt Stade ein Projekt, für das so viel Vorarbeit geleistet werden muss wie für die Neubebauung des Geländes zwischen Bahnlinie und der Straße Hinterm Teich, wo einst das Mineralölwerk stand. Nicht nur der verseuchte Boden fordert seinen Tribut.
4 Kommentare, zuletzt am 22.02.2021 kommentiert
19.02.2021 - ARCHIV
Rund zehn Hektar wandelt die Gemeinde Ahlerstedt jetzt in Gewerbefläche um, damit sie interessant für Betriebe bleibt, die vor Ort Arbeitsplätze schaffen. Seit zehn Jahren ging es bei den Steuereinnahmen stetig bergauf, die Kommune ist in der Zeit um 500 auf 5525 Einwohner gewachsen.
1 Kommentar, zuletzt am 22.02.2021 kommentiert
19.02.2021 - ARCHIV
Zum Thema „Anglizismen in der deutschen Sprache“ schreibt Ralf Hoffmann, Rehn-Campe in Deinste:
2 Kommentare, zuletzt am 22.02.2021 kommentiert
21.02.2021 - ARCHIV
Hasan Ramazanoglu (33) vom Fußball-Landesligisten ASC Cranz-Estebrügge hat an der Torwand des ZDF-Sportstudios gegen Karl-Heinz Rummenigge vom FC Bayern München mit 2:0 gewonnen. Jetzt muss er das Torwandschießen erst recht trainieren.
1 Kommentar, zuletzt am 21.02.2021 kommentiert
19.02.2021 - ARCHIV
Himmelpforten und Oldendorf sind gewachsen, kräftig hat auch Hammah zugelegt. Das zeigt ein Blick auf die Einwohnerzahlen und ihre Entwicklung in den letzten 30 Jahren. Aber auch kleinere Orte verzeichnen ein Plus.
2 Kommentare, zuletzt am 21.02.2021 kommentiert
18.02.2021 - ARCHIV
Mit Unverständnis haben die Fraktionen von SPD, Grünen und FDP auf die Entscheidung der Mehrheit in der CDU-Ratsfraktion reagiert, aus dem Welterbeprozess auszusteigen – und sich von dem einstimmigen Pro-Welterbe-Grundsatzbeschluss des Rates der Gemeinde Jork vom 20. Juni 2017 zu verabschieden.
2 Kommentare, zuletzt am 21.02.2021 kommentiert
16.02.2021 - ARCHIV
Im Rat der Hansestadt Buxtehude gibt es eine scharfe Auseinandersetzung zwischen der SPD und der AfD. Beide Fraktionsvorsitzende werfen sich gegenseitig Diffamierung vor. Juso-Chef Gerrit Steffens will antifaschistische Arbeit fortsetzen.
6 Kommentare, zuletzt am 20.02.2021 kommentiert
17.02.2021 - ARCHIV
Eigentlich sollte es eine gemeinsame Sitzung „mit Signalwirkung“ werden. Doch die Kulturpolitiker der Gemeinde Jork traten am Dienstagabend auf die Bremse und vertagten die Entscheidung für die Welterbe-Bewerbung. Ein Signal der Geschlossenheit kam dagegen aus einer anderen Richtung.
2 Kommentare, zuletzt am 20.02.2021 kommentiert
18.02.2021 - ARCHIV
Bis Ostern sollen alle Menschen über 80 Jahre im Kreis Stade ein Impfangebot bekommen. Ab nächster Woche werden wöchentlich 1225 Menschen im Impfzentrum in Stade geimpft. Aber: Britische Mutationen sind im Kreis Stade aufgetaucht.
12 Kommentare, zuletzt am 20.02.2021 kommentiert