Als Muslima feiert Mina Walet Omar Iken kein Weihnachtsfest. Für sie gibt es andere religiöse Feiertage im Jahr. Und doch haben Weihnachten und Zuckerfest für sie etwas gemeinsam.
Sie ist schlicht und schön. Die St.-Petri-Kirche thront auf dem Hügel, Horst genannt. Warum in der Weite der Oste-Landschaft eine uralte Feldsteinkirche steht.
Gefängnismauern setzen der Freiheit enge Grenzen, nicht aber der Kreativität. In der JVA Bremervörde treffen sich drei Gefangene einmal wöchentlich in der Kunstgruppe. Die Ergebnisse sollen sogar öffentlich ausgestellt werden.
Der Stern auf dem Dach kündet weit sichtbar: Dies ist ein besonderer Ort. Die Villa von Issendorff ist Himmelpfortens Schmuckstück. Aber sie sieht nicht nur gut aus. Das Haus hat auch Herz, Seele und Historie.
Die Tür mit dem goldenen Pferd ist eine der schönsten des Alten Landes. Doch wer dahinter die traditionelle gute Stube erwartet, dürfte überrascht werden. Auf dem Bio-Obsthof Augustin in Klein Hove haben neue Ideen Tradition - und Frauen oft das Sagen.
Drei junge Fußballer unter einem Dach? In einer WG. Der D/A-WG. Kann das gut gehen? So ganz ohne Putzplan und ohne Namensschilder im Kühlschrank. Drei Kicker der SV Drochtersen/Assel haben die Tür zu ihrem privaten Reich geöffnet.
Wer auf der L111 nach Freiburg fährt und in der Ortsmitte eine alte Tankstelle passiert, wähnt sich plötzlich in den USA der 50er Jahre. „Approved Service“ für Dodges und Plymouth wird hier angeboten. In der Verkaufshalle stehen vier dieser amerikanischen Oldtimer.
Elisabeth* wird Heiligabend nicht mehr erleben. Sie ist vor wenigen Tagen im Hospiz eingeschlafen, für immer. Dennoch kann ihre Tochter von Glück sprechen.
Von außen ist das Einfamilienhaus in Bliedersdorf unauffällig. Doch im Treppenhaus und im Büro hängen ungewöhnliche quadratische Bilder. „Art im Quadrat“ nennt der Hobbyfotograf Volker Groneberg seine faszinierenden Fotokunstwerke.
Der Brauch aus Skandinavien, Wichtel zu beherbergen, ist auch im Landkreis mittlerweile ein Trend. So wie bei Familie Zahn aus Buxtehude. Dort wollte Fiete mit Barbie durchbrennen und musste zur Strafe fegen.
Der Trakehner gilt als die älteste Reitpferderasse Deutschlands. Was macht die Tiere so besonders? Ein Blick hinter Türen des Zuchtstalls Böhn, dem größten in der Region.
Christina Josten hat Angst vor dem neuen Jahr. Davor, dass die Kosten weiter steigen. Dass wieder neue Tiere kommen. Lieblos angebunden vor ihrer Tür. Oder abgelegt zum Sterben. Ihr Gnadenhof in Sandbostel ist voll, und ohne Hilfe wird es eng.
Beleuchtete Rentiere, künstliche Zuckerstangen und unzählige Lichter: Das Haus der Pfeifers in Wedel sieht aus, als wäre es einem amerikanischen Weihnachtsfilm entsprungen. Beim Kauf der Lichter achtet Carsten Pfeifer auf eine Sache besonders.
Wer bei Dennis Dodt klingelt, der kommt via dezenter Dekoration mit „Frohe Weihnachten“-Botschaft unmittelbar in der Adventszeit an. Der passionierte Läufer des VfL Stade geht auch Weihnachten leidenschaftlich an. Sportlich war die Saison wie ein Geschenk.
Das Ritscher Horrorhaus ist umgezogen: Die Initiatoren des Halloween-Gruselspektakels haben jetzt ein Haus in Drochtersen und schmieden dafür schon fleißig Horror-Pläne. Aber auch im Advent sorgt das Haus für Gesprächsstoff und Hingucker.