Tote bekamen Infoschreiben über Corona-ImpfungenDie Idee war gut: Mit Briefen wollte die Landesregierung alte Menschen über die anstehenden Corona-Impfungen informieren. Bei der Auswahl der Adressaten kam es aber zu peinlichen Pannen.
Mehr 
Wie Betrüger die Corona-Krise ausnutzenDie Polizei und der Weiße Ring setzen in Corona-Zeiten auf digitale Informations- und Beratungsangebote. Bürger können sich über die Tricks der Betrüger aufklären lassen – denn die Kriminellen nutzen die Pandemie für ganz neue Methoden.
Mehr 
UPDATE
Corona-Inzidenzwert: Anstieg nach Ausbruch im JohannisheimDas Landesgesundheitsamt Niedersachsen meldet am Donnerstag 79,7 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen (Stand: 21. Januar, 9 Uhr). Der Anstieg des Inzidenzwerts liegt unter anderem in dem Corona-Ausbruch im Johannisheim.
Mehr 
Corona: Noch ein Toter im Kreis HarburgVon Mittwoch auf Donnerstag ist ein weiterer Erkrankter im Landkreis Harburg an oder infolge des Coronavirus gestorben. Damit erhöht sich die Zahl der Corona-Toten seit Beginn der Pandemie im Landkreis auf nunmehr 61.
Mehr 
Hamburg registriert weniger Corona-Neuinfektionen im WochenvergleichDie Zahl der in Hamburg bestätigten Corona-Neuinfektionen ist im Wochenvergleich weiter rückläufig. Am Donnerstag wurden 306 neue Fälle gemeldet. Das sind zwar 21 mehr als am Mittwoch, aber 18 weniger als am Donnerstag vor einer Woche.
Mehr 
Hamburger Bürgerschaft ist im HomeofficeDie Unternehmen in Hamburg, deren Mitarbeiter ihre Aufgaben auch zu Hause erledigen können, müssen jetzt Homeoffice-Lösungen anbieten. Der Politikbetrieb im Rathaus will mit gutem Beispiel vorangehen.
Mehr 
Kurzarbeit hilft dem ArbeitsmarktDas Instrument der Kurzarbeit hat geholfen, den Arbeitsmarkt in Corona-Zeiten stabil zu halten. Sie hielt die Steigerung der Arbeitslosenzahlen in erträglichen Grenzen. Die Arbeitsagentur zieht Bilanz eines außergewöhnlichen Jahres.
Mehr 
Corona-Hilfsaktion für Hamburger KleinkünstlerKleinkünstlern ist das Lachen gründlich vergangen. Ihre Vorstellungen fallen seit Monaten aus. Nicht nur auf den großen Bühnen. Sondern auch die in Krankenhäusern und Schulen, in Altenheimen, Zirkussen, Klubs oder bei Familienfeiern. Nun könnte es Hilfe geben.
Mehr 
32.210 Menschen sind in Hamburg geimpftTrotz weiterhin knappen Impfstoffs gehen die Corona-Schutzimpfungen in Hamburg weiter. Bis einschließlich Mittwoch wurden nach Angaben des Robert Koch-Instituts in der Stadt 32 210 Impfdosen verabreicht – verteilt auf 30 549 Erst- und 1661 Zweitimpfungen.
Mehr 
IG Bau fordert kostenlose Corona-MaskenDie IG BAU hat die Arbeitgeber in der Hamburger Gebäudereinigungsbranche aufgefordert, die mehr als 28 000 Beschäftigten umgehend mit Corona-Schutzmasken auszustatten.
Mehr 
Dieses Impfzentrum bleibt weiter geschlossenAuch in den nächsten vier Wochen bleibt das Impfzentrum des Kreises in Stade geschlossen, es wird auch vorerst keine Impftermine für die Über-80-Jährigen geben: Das ist die Botschaft aus dem Kreishaus, die Brisanz bekommt, weil von der Landesregierung ein anderer Eindruck vermittelt wird.
Mehr 
FFP2-Masken: Welche Vorteile sie haben und was es zu beachten giltDie Gesichtsbedeckung ist in der Pandemie ein stetiger Begleiter. In öffentlichen Verkehrsmitteln und Geschäften müssen künftig medizinische Masken getragen werden, also sogenannte OP-Masken oder etwa FFP2-Masken. FFP2-Masken bieten einen höheren Schutz - aber nur unter einer Bedingung.
Mehr 
Niedersachsen stellt Schulbesuch für Grundschüler freiNiedersachsen stellt den Schulbesuch für Grundschüler bis Mitte Februar frei, nachdem Bund und Länder sich in der Corona-Krise auf einen restriktiveren Kurs geeinigt haben. Änderungen gibt es in den Bereichen Homeoffice und Maskenpflicht. Diese neuen Regeln sind geplant.
Mehr 
So trainiert D/A im LockdownDie Regionalliga-Fußballer der SV Drochtersen/Assel sind seit Montag vergangener Woche wieder im Training – coronabedingt ohne Ball und individuell. Das Trainerteam ist engagiert, die Spieler motiviert. Das Team will fit sein, wenn es los geht.
Mehr
Zwei weitere Covid-19-Patienten im Kreis Stade verstorbenDer Landkreis Stade meldet am Dienstagabend (Stand: 18 Uhr) zwei weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus. 50 weitere Personen wurden positiv auf das Corona-Virus getestet. Der Inzidenzwert ist gefallen.
Mehr 
1,5 Millionen Euro Corona-Strafen in Hamburg eingenommenDie Stadt Hamburg hat bislang mehr als 1,5 Millionen Euro Corona-Bußgelder eingenommen. Insgesamt wurden durch die Bußgeldstelle bis zum 8. Januar 13.726 Bußgeldbescheide erlassen. Mehr als die Hälfte der Einnahmen und Verstöße gehen auf die Abstandsregeln zurück.
Mehr 
285 neue Corona-Infektionen in HamburgDie Zahl der in Hamburg bestätigten Corona-Neuinfektionen ist im Wochenvergleich weiter rückläufig: Der Inzidenzwert sank erstmals seit Anfang Dezember wieder unter 100. Am Mittwoch wurden 285 neue Fälle gemeldet.
Mehr 
Hamburgs Wirtschaft zeigt sich trotz Corona optimistischHamburgs Wirtschaftskapitäne gehen in diesem Jahr trotz Corona-Pandemie von wieder etwas besseren Ergebnissen aus. Insgesamt zeigten sie sich jedoch ziemlich zurückhaltend, nachdem sie bei ihren Prognosen für das vergangene Jahr derart daneben lagen.
Mehr 
UPDATE
Bund und Länder wollen Lockdown-Verlängerung und verschärfte MaskenpflichtZum 16. Mal beraten Bund und Länder über weitere Maßnahmen gegen die Pandemie. Dass sich die Menschen weiter stark einschränken müssen, ist unumstritten. Doch die Virusmutationen schüren Zweifel, ob die bisherigen Regeln reichen.
Mehr 
UPDATE
Impfkampagne in Niedersachsen verzögert sich erheblichDer ohnehin langsame Impfstart in Niedersachsen verzögert sich wegen Lieferschwierigkeiten des Herstellers spürbar. An der Terminvergabe ab dem 28. Januar für über 80-Jährige, die daheim wohnen, hält das Land aber fest. Auch die Zweitimpfungen laufen wie vorgesehen.
Mehr 
Apensens ziemlich beste Freunde40 Jahre Partnerschaft zwischen Apensen und Ploërmel – das sollte im vergangenen Jahr eigentlich groß gefeiert werden. Corona machte die Pläne zunichte. Nun hoffen alle auf dieses Jahr.
Mehr 
Rätselraten um Ansteckungen: ÖPNV gerät in den FokusTrotz Corona und Lockdown: Täglich sind in der Metropolregion Hamburg weiterhin mehr als eine Million Menschen in Bussen und Bahnen unterwegs. Angesichts hartnäckig hoher Infektionszahlen gerät die Überzeugung, dass der Nahverkehr sicher ist, ins Wanken. Jedenfalls im Kanzleramt.
Mehr 
88 von 118 Bewohnern mit Corona infiziertIn einem Hamburger Altenheim sind drei Viertel der Bewohner und gut ein Viertel des Personals an Corona erkrankt. Zehn Senioren sterben mit der Krankheit. Wie das Virus sich in der Einrichtung so stark ausbreiten konnte, wird nun untersucht.
Mehr 
Keine neuen Corona-Fälle im Landkreis StadeDas Gesundheitsamt des Landkreises verzeichnet seit der letzten Meldung von Montagmorgen keine weitere Person, die positiv auf das Corona-Virus getestet wurde (Stand 18. Januar, 18 Uhr). Der Inzidenzwert ist gefallen.
Mehr 
251 neue Corona-Infektionen in HamburgDie Zahl der in Hamburg bestätigten Corona-Neuinfektionen fällt im Wochenvergleich weiter. Am Dienstag wurden 251 neue Fälle gemeldet. Das sind zwar 46 mehr als am Montag, aber 139 weniger als am Dienstag vor einer Woche, wie die Gesundheitsbehörde mitteilte (Stand: 12 Uhr).
Mehr 
Viele Kinder in der NotbetreuungDie Kitas sind geschlossen – im Grundsatz. Aber in Härtefällen oder wenn die Eltern einer Arbeit von öffentlichem Interesse nachgehen, dürfen bis zu 50 Prozent der Kinder in die Notbetreuung. Viele Eltern brauchen sie. Ein Blick auf die Einrichtungen im Landkreis Stade.
Mehr 
60. Todesfall im Landkreis HarburgWieder ist ein Anwohner aus dem Landkreis Harburg am oder infolge einer Infektion mit dem Coronavirus verstorben. Es ist insgesamt der 60. Todesfall seit Beginn der Pandemie im Kreis.
Mehr 
Ignoranten machen Polizei fassungslosCorona-Kontrollen statt Fußballspiele: In Zeiten von Corona haben sich die Aufgaben der Polizei geändert. Hamburgs Polizeipräsident hat wenig Verständnis dafür, dass trotz der hohen Infektionszahlen derzeit noch immer Menschen gemeinsam feiern oder Corona leugnen.
Mehr 
Hamburger Kitas sind zur Hälfte ausgelastetTrotz der hohen Corona-Infektionszahlen bringen derzeit viele Hamburger Eltern ihre Kinder in die Kitas der Stadt. Das hat Folgen.
Mehr 
Schnelle Einschätzung mit SchnelltestVor Wochen waren sie verpönt, doch mittlerweile bringen sie ein wenig Sicherheit oder helfen, Infizierte zu finden. Gunnar Schmidt und Friedhelm Hoefer bieten schon seit Weihnachten Schnelltests im Kreis an. Ab Dienstag testet auch die Klinik Witwity in Stade.
Mehr 