Niedersachsens Schülerinnen und Schüler haben sich zuletzt seltener mit dem Coronavirus infiziert. Es wird jedoch auch weniger getestet.
Die Corona-Lage ist zurzeit relativ entspannt. Dennoch richten Politiker und Ärzte bereits ihre Blicke auf eine mögliche Welle im Herbst - und formulieren konkrete Forderungen.
Die Maskenpflicht gilt nur noch in wenigen Bereichen des alltäglichen Lebens. Dazu gehören Flüge. Die Lufthansa will nun jedoch ihre Crews nicht mehr dazu verpflichten, die Maßnahmne durchzusetzen.
Seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie sind im Landkreis Stade mehr als 200 Menschen an oder mit dem Virus gestorben. Die meisten Opfer waren älter als 70 Jahre, und es starben mehr Männer als Frauen an der Krankheit.
Der Herbst scheint noch weit weg. Aber schon wird gemahnt, Vorbereitungen für einen erneuten Corona-Ausbruch zu treffen. Die FDP macht deutlich, unter welchen Vorraussetzungen sie Maßnahmen mitträgt.
Corona-Vorschriften für Betriebe in Deutschland gelten nicht mehr. Die Ministerien empfehlen den Arbeitgebern jedoch die Gefährdungsbeurteilung stetig an das Infektionsgeschehen anzupassen.
Mit einiger Verzögerung und immer noch auf hohem Niveau nimmt auch das Corona-Infektionsgeschehen im Landkreis Stade weiter ab. Die Zahl der Verstorbenen erhöhte sich zum Donnerstag auf 204. So bewertet das RKI die Lage.
In Pflegeeinrichtungen sollte der Schutz vor dem Coronavirus nach Einschätzung des Expertenrats der Bundesregierung im kommenden Herbst wieder verstärkt werden. Diese Maßnahmen fordern Experten. Was Gesundheitsminister Karl Lauterbach plant.
Nur noch zwölf Landkreise und Städe haben bundesweit einen höheren Sieben-Tage-Wert als der Landkreis Stade. Zwei weitere Covid-19-Patienten sind verstorben.
Im vergangenen Jahr mussten die Bollerwagen wegen der Corona-Kontaktbeschränkungen zumeist stehen bleiben. Das ist 2022 anders, Väter gehen wieder auf Tour. Das birgt auch Gefahren: Ärzte warnen vor Trunkenheits-Fahrradunfällen an Vatertag.
Ab Juni soll die 3G-Regel bei der Einreise laut Gesundheitsminister Karl Lauterbach für einige Monate ausgesetzt werden. Einreisende müssen somit vorerst keine Impf- oder Testnachweise mehr vorlegen.
Sie haben Fragen zu Ihrem Abonnement oder unseren Angeboten?
Wir sind gerne für Sie da.Tel. 04141-936-444(Mo.-Fr. 8.00 - 16.00 Uhr, Sa. 8.00 - 10.00 Uhr)
abo(at)tageblatt.de