Sylvia Pille-Steppat stellt ihr großes Kämpferherz täglich unter Beweis. Multiple Sklerose zwang Hamburgs einst schnellste Marathonläuferin in den Rollstuhl. Aber die Para-Ruderin lässt sich weder von der Krankheit noch von Corona ausbremsen.
Knapp ein Jahr nach dem ersten bestätigten Corona-Fall im Landkreis Stade gibt es jetzt in diesem zweiten Lockdown wieder eine erste Sperrung an der Elbe: An diesem Wochenende ist die Zufahrt zum Lühe-Anleger gesperrt.
Die Zahl der Corona-Neuinfektionen ist in Hamburg am Freitag im Vergleich zum Vortag zurückgegangen - gleichzeitig ist der Inzidenzwert aber wieder über 80 geklettert.
Der Inzidenzwert liegt laut niedersächsischer Inzidenzampel am Freitag bei 25,9 (Stand: 26. Februar, 9 Uhr) und ist damit gegenüber dem Vortag (29,3) wieder leicht gesunken. 13 Menschen haben sich neu mit dem Coronavirus infiziert.
Die zuerst in Großbritannien aufgetretene und besonders ansteckende Variante des Coronavirus B.1.1.7 ist in Hamburg bislang 28 Mal nachgewiesen worden. Das sagte ein Sprecher der Gesundheitsbehörde am Freitagnachmittag auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur.
Die Corona-Schutzimpfungen in den Pflegeeinrichtungen sind am Freitag abgeschlossen worden. Das sagte ein Sprecher der Gesundheitsbehörde.
Die Stadt Hamburg hat zwei Millionen Selbst-Schnelltests geordert. „Mehrere 100 000 werden bereits in der kommenden Woche eintreffen“, sagte ein Sprecher der Gesundheitsbehörde am Freitag. Die Entscheidung über die Verteilung sei noch nicht gefallen.
Hat der Landessportbund Niedersachsen seine großen Sportvereine vergessen? Diese Frage formulieren 24 der mitgliederstärksten Vereine im Land, darunter der Buxtehuder SV und TuS Harsefeld, in einem offenen Brief an den LSB und fordern Hilfe.
Ende Januar hat sich im Landkreis Stade der erste Fall der in Großbritannien entdeckten Corona-Mutation B 1.1.17 bestätigt. Seitdem werden immer mehr Fälle der britischen Variante nachgewiesen - aktuell an einer Grundschule in Buxtehude.
In Schleswig-Holstein sind die Grundschulen wieder geöffnet, auch Abschlussklassen haben wieder Präsenzunterricht. Hamburg hält sich dagegen bedeckt. Eltern klagen jetzt vor Gericht für die Rückkehr zum Präsenzunterricht.
Sie haben Fragen zu Ihrem Abonnement oder unseren Angeboten?
Wir sind gerne für Sie da.Tel. 04141-936-444(Mo.-Fr. 8.00 - 16.00 Uhr, Sa. 8.00 - 10.00 Uhr)
abo(at)tageblatt.de