Mit Bus und Bahn fahren ohne Maske, das war viele Monate lang in Deutschland verboten. Das ändert sich im Februar - nicht die einzige Neuerung in diesem Monat.
Als sie 34 war, hatte Nadine Beckmann-Kruse aus Stade Power für alles: drei Kinder, einen Vollzeitjob im Krankenhaus und ihre große Leidenschaft, die Musik. Heute ist sie 36 und sagt: „Das war eine ganz andere Welt. Da bin ich raus.“ Nadine Beckmann-Kruse leidet unter Long Covid.
Vor drei Jahren wurde die erste Corona-Infektion in Deutschland bekannt. Mittlerweile sind rund 38 Millionen Infektionen registriert und mindestens 63,6 Millionen Menschen per Impfung grundimmunisiert worden. Mehr als 165.000 Infizierte sind an oder mit Corona gestorben. Ein Rückblick.
Angesichts der bislang guten Datenlage zur Erhebung der Corona-Infektionslage über das Abwasser will Hamburg die Untersuchungen in der Hansestadt fortsetzen. Das Pilotprojekt läuft bald aus.
Sie wurden in der Hochphase der Corona-Pandemie eingekauft und wurden nie benutzt. Die Schutzmasken haben nun ihr Haltbarkeitsdatum überschritten.
Ursprünglich sollten die Corona-Schutzmaßnahmen am Arbeitsplatz bis April gelten. Bundesarbeitsminister Hubertus Heil will sie jedoch schon früher beenden. Außerdem: Das Kreis-Gesundheitsamt meldet am Donnerstag sieben Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus.
Das Kreis-Gesundheitsamt übermittelte am Mittwoch insgesamt 53 Neuinfektionen an das Robert Koch-Institut (RKI), damit haben sich bisher 98.355 Menschen nachweislich mit dem Coronavirus angesteckt.
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach lehnt ein rasches Ende der Corona-Maskenpflicht auch im Gesundheitswesen ab. Außerdem: Die Inzidenz im Kreis Stade sinkt weiter.
Die Maskenpflicht in Bus und Bahn gehört seit langer Zeit zum Alltag von Fahrgästen. Mehrere Bundesländer haben diese Pflicht bereits gekippt. Nun ziehen Niedersachsen und Hamburg nach - zeitgleich mit dem Bund.
Die Stadt Hamburg hat für die in den letzten neun Monaten des vergangenen Jahres nicht mehr genutzte Luca-App knapp 36 000 Euro ausgegeben.
Jetzt zieht auch Niedersachsen nach: Wer sich mit dem Coronavirus infiziert hat, muss sich bald nicht mehr zu Hause bleiben. Wann die Pflicht endet und was dann gilt.
Sie haben Fragen zu Ihrem Abonnement oder unseren Angeboten?
Wir sind gerne für Sie da.Tel. 04141-936-444(Mo.-Fr. 8.00 - 16.00 Uhr, Sa. 8.00 - 10.00 Uhr)
abo(at)tageblatt.de