Die Corona-Lage im Kreis Stade geht in zwei Richtungen, was kein Widerspruch ist: Einerseits geht der Inzidenzwert zurück, andererseits nehmen die schweren Erkrankungen mit Aufenthalt in den Elbe Kliniken zu.
Die Corona-Krise beherrscht so gut wie alles - aber was sind ihre Folgen? In der Krisenbewältigung falle die wachsende Armut unter den Tisch, beklagt die Landesarmutskonferenz Niedersachsen. Unterschätzt wird das Armutsrisiko vor allem einer Gruppe.
Das RKI meldete drei weitere Todesfälle, somit erhöhte sich die Zahl der in Hamburg an oder im Zusammenhang mit Corona gestorbenen Menschen auf 1434.
102 Jahre alt ist Tucholskys Gedicht vom Kompromiss - und in der Pandemie-Politik gerade sehr aktuell. Das findet der TAGEBLATT-Kommentator Werner Kolhoff.
Für die Sonderimpfaktion am kommenden Wochenende mit dem Impfstoff „Vaxzevria“ von AstraZeneca sind im Stader Impfzentrum alle Termine belegt, das meldete der Landkreis Stade am Dienstag.
Ab Freitag, 23. April, verwandelt sich der Parkplatz der Hamburger Barclaycard-Arena in ein Drive-in für Corona-Schnelltests. An sieben Tagen der Woche gibt es die Möglichkeit, sich per Schnelltest auf das Corona-Virus testen zu lassen.
Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt am Dienstag weiterhin über 100. 24 Covid-Patienten werden derzeit in den Elbe Kliniken betreut. Neun von ihnen liegen auf der Intensivstation, das meldete der Landkreis Stade.
Noch am Freitag war die Lage auf den Intensivstationen der Elbe Kliniken nicht prekär. Jetzt allerdings meldete der Ärztliche Direktor Sebastian Philipp: „Die Welle ist da, die Ampel steht auf Rot.“
Derzeit finden an der Kreisvolkshochschule im Landkreis Harburg nur wenige Kurse in Präsenz statt, doch die Vorbereitungen für eine Aufnahme der Kurse laufen bereits. Um die Sicherheit der Teilnehmenden gewährleisten, soll die Luca-App helfen.
An vielen Orten im Land wurden am Sonntag Gedenkveranstaltungen für die Verstorbenen der Corona-Pandemie gehalten. Auch in Nordkehdingen lud Pastorin Johanna Flade zu einer Andacht vor der Kirchen neben dem Ehrenmal.
Mitten in der Pandemie eröffnete Alina Eine im November ihr Café "Tischlein deck dich" in Stade. Und kann sich über die Krise bisher nicht beklagen. Das Auftragsbuch ist gut gefüllt. Vor allem ihre Brottorten locken Kundschaft von weit her.
Sie haben Fragen zu Ihrem Abonnement oder unseren Angeboten?
Wir sind gerne für Sie da.Tel. 04141-936-444(Mo.-Fr. 8.00 - 16.00 Uhr, Sa. 8.00 - 10.00 Uhr)
abo(at)tageblatt.de