Der erste Schloss-Storch ist wieder in Horneburg gelandet. Vermutlich „Jakob“, sagt Rolf Duncker. Der Hobby-Fotograf hat den Weißstorch auf dem Schloss-Nest fotografiert. Die Bilder zeigen „Jakob“ bei der Körperpflege und bei der Reinigung des Nests. Er und seine Partnerin „Adele“ sind ihrem (...)
Der erste Schloss-Storch ist wieder in Horneburg gelandet. Vermutlich „Jakob“, meint Rolf Duncker. Der Hobby-Fotograf hat den Weißstorch auf dem Schloss-Nest fotografiert.
Das Eis auf Flüssen und Seen ist noch nicht ganz getaut, aber das Eis in der Waffel schmilzt in der Sonne schon vor dem Aufessen: Das ungewöhnlich warme und sonnige Wetter am Wochenende hat die Menschen hinausgetrieben.
Weinbau in Norddeutschland hat Zukunft. Davon ist Finn Sobanja (20) aus Buxtehude überzeugt. Der 20-Jährige ist der erste Azubi Norddeutschlands, der eine Ausbildung zum Winzer macht - auf dem größten Weingut im Norden.
Dieses Trio hat echt Schwein gehabt: Drei herzoperierte Versuchsschweine genießen seit drei Wochen frische Luft und ihr neues Leben auf dem Tierschutz- und Gnadenhof Neumann in Drochtersermoor. An so manche Annehmlichkeit müssen sich die Borstenviecher allerdings noch gewöhnen.
Ermittler der Stader Polizei haben mit Unterstützung des mobilen Einsatzkommandos (MEK) aus Lüneburg am Dienstagnachmittag mehrere Wohnungen in Horneburg und Nottensdorf durchsucht. In einem Versteck stellten die Beamten Betäubungsmittel im Wert von fast 1,5 Millionen Euro sicher.
Keine Besuchereinnahmen und keine finanzielle Unterstützung: Der Wildpark Schwarze Berge wartet immer noch auf die Corona-Hilfen für Dezember und Januar. „Jetzt geht es rapide bergab“, sagt Geschäftsführer Arne Vaubel. Es könnte sogar das Aus bedeuten.
Weltweit tanzen die Menschen mit den gleichen Schritten und Bewegungen zu der Musik des Mitmach-und-Mutmach-Songs „Jerusalema“ des DJs und Musikproduzenten Master KG und der Sängerin Nomcebo Zikode aus Südafrika - auch die Altländer Politik.
Der Landkreis als Bauträger des Buxtehuder Autobahnzubringers über die Rübker Straße hat Fakten geschaffen. Am Freitag wurden an der Kreisstraße 100 Bäume gefällt. Die Anwohner sind geschockt und stellten zum Teil Trauerlichter auf die Stümpfe.
Hat ein Wolf in Heitmannshausen in Buxtehude ein Kalb gerissen? Obwohl die Erkenntnislage dünn ist, sind die Ängste der Weidetierhalter groß, seitdem am Donnerstag der Kadaver eines Tiers von Spaziergängern gefunden worden ist.
Sie haben Fragen zu Ihrem Abonnement oder unseren Angeboten?
Wir sind gerne für Sie da.Tel. 04141-936-444(Mo.-Fr. 8.00 - 16.00 Uhr, Sa. 8.00 - 10.00 Uhr)
abo(at)tageblatt.de